• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

Margarete Neuberger:

die schule soll erhalten bleiben im sinne der kinder.

N.N. :

Wir brauchen die Kinder in der Innenstadt, im Stadtgarten. Wir brauchen das Miteinander von Jung und Alt. Wir brauchen Leben in der Innenstadt. Wir brauchen die tollen Aktionen, die das Montessorihaus (Kiga), die Kirche und die Schule im Park und darum herum auf die Beine stellen. Daran erfreuen sich alle Menschen hier und partizipieren. Verbannt die Kinder nicht hinter den Bahnhof, Ihr macht das Veedel so viel ärmer.

Milan Pavlovic:

Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.

Markus Mondorf:

Ich bin selber Montessori-Kind gewesen und weiß die Arbeit der Schule an diesem Standort sehr zu schätzen.

N.N. :

Die Montessorischule ist eine Schule, die bewusst von Eltern gewählt wird und mit einem speziellen Konzept die Kinder unterrichtet und fördert. Es ist wichtig, dass Schulen mit speziellen Konzepten in der Schullandschaft vorhanden sind.Es ist nicht nachzuvollziehen, weshalb eine schon lange gut funktionierende Schule verkleinert und verlegt werden soll. Im Gegenteil muss eine solche Schule unbedingt an ihrem Standort bleiben und ihre gute Arbeit fortsetzen.

Elisa Harnischmacher:

Es geht nicht nur darum, dass die Schule in diesem Viertel sinnvoll ist, sondern auch darum, dass sie schon so lange hier ist, ein Teil der Gilbachstraße geworden ist und im Stadtgarten die Monte-Kinder völlig zum Bild gehören.

Barbara Schäfer:

Bin selber auf dieser Schule Gewesen

Lara Brandt:

Ich war selbst in dieser wundervollen Schule 

Christiane Büchner:

Die Montessori Schule in der Gilbachstrasse ist eine erfolgreiche Schule, in der sich unser Sohn sehr wohlfühlt. Das liegt an seiner Lehrerin, an der besonderen Pädagogik, aber auch an der Lage der Schule. Die Parkpause, die Nähe zum Grüngürtel, die liebevolle OGTS. Alle seine Freunde wohnen so nah, dass er sie inzwischen auch alleine besuchen kann. Sie scheint sich genau in der Mitte von allen zu befinden. Die Monte ist für uns als Familie ein wichtiger Pol der Ruhe und Orientierung.(...)...

Uta Baumann-Giedziella:

Die Schule ist mit ihrem Konzept an diesem Ort seit Jahrzenten beheimatet, montes.Kinderhaus und Kindergärten sind in unmittelbarer Nähe und mit der Schule vernetzt. Die Stadt braucht sowieso noch mehr Grundschulklassen, dann soll sie die in die Dagobertstr.packen. Dies ist ein Akt von Willkür und ein destruktiver Plan, die Schule zu bestrafen, weil sie nicht im Projekt der Montagsgesellschaft mitmachen wollte.

Udo Richter:

Gewachsene Strukturen zu zerschlagen aus rein technokratischen Überlegungen heraus ist für ein Stadtviertel und dessen sozialen Zusammenhalt mehr als unsinnig und zerstörerisch, abgesehen von dem unzumutbaren Schulweg für die Grundschüler.

N. N.

Gewachsene, starke, beliebte Montessori Schule muss in ihren Räumlichkeiten bleiben.

Alexander Schüller:

Ich war selbst Montessori-Kind, allerdings in Bickendorf. Viele meiner KlassenkameradInnen kamen aus dem Veedel. Wir haben dort zusammen gelernt, gespielt und den Schulweg geteilt. Der Montessori-Ansatz "Hilf mir, es selbst zu tun" zielt auf Eigenständigkeit, auch in Bezug aus den Schulweg. Die Schule muss im Veedel bleiben!

Denis Stockhausen:

Ein gutes Schulsystem ist wichtig für die Zukunft unserer Kinder in Köln. Genauso wichtig wie das System ist aber auch das Umfeld in dem die Kinder lernen - ich halte den Umzug in die Dagobertstr. für eine unangemessene Maßnahme /Umgebung und hoffe, dass die Kleinen weiterhin in ihrer gewohnten und geliebten Schule lernen können.

Renate Siekemeier:

Die Schule ist genau in diesem Gebäude, in dieser ruhigen Straße, in dieser Umgebung mit dem Stadtgarten, dem Grüngürtel und dem Mediapark am richtigen Platz in unserem Viertel. Die Verbindungen zwischen Kindergärten, Montesori Schule, der OGTS, dem Hort in der Spichernstraße und die Stadtgarten Kicker sind über Jahre (- zehnte) gewachsene Strukturen , die hervorragend zusammenarbeiten und sich bewährt haben. Die Kinder erfahren ein kontinuierliches Aufgehoben sein und Geborgenheit in einer Millionenstadt. Folgen eines Umzuges der Schule wären für das belgischen Viertel gravierend...

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Flugblätter
0

Flugblatt: INfOs zum Schulanfang 25.08.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: INfOs zum Schulanfang 25.08.2016

Von C. Burger Flugblätter 26 August 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt: Infos zum Schulanfang 25-08-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 26. August 2016
0

Flugblatt: vom 22-06-2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: vom 22-06-2016

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt vom 22-06-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Flugblatt: Drigender Aufruf Juni 2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: Drigender Aufruf Juni 2016

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Dowloadlink: Flugblatt Drigender Aufruf Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Flugblatt Unterschriftenliste

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt Unterschriftenliste

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt Unterschriftenliste

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

NEWSLETTER abonnieren

Bleib „Up to Date“ und registriere dich jetzt für unseren monte-bleibt.de Newsletter. Wir informieren Dich über unsere Aktionen und berichten wie es mit dem in Frage gestellen Schulstandort Gilbachstr. weiter geht.
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Februar 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

wichtige Termine

Keine Termine

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger