• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

N. N.:

Die Montessorischule Gilbachstraße ist für Montessoripädagogen in ganz Deutschland ein Leuchtturmprojekt. Ganze Lehrerschaften (z.B. die der Münsterschule in Bonn) pilgern dort hin, um sich das Konzept anzusehen. Will die Stadt Köln wirklich auf dieses Highlight verzichten?

Andrés Klein :

Natürlich habe ich angesichts leerer kommunaler Kassen Verständnis dafür, daß der Verkauf eines "Filetstücks" wie es das Schulgrundstück in einer der begehrtesten Lagen der Stadt darstellt, dem Stadtkämmerer sehr attraktiv erscheint. Gleichwohl denke ich, daß die Pflicht der Stadt, ihren Kindern eine vernünftige Lernumgebung zur Verfügung zu stellen, derart kurzfristigen Interessen vorgehen sollte.

Elisabeth Streit:

Diese Petition ist mir als ehemalige Lehrerin der Schule wichtig, da das Gebäude und die Pädagogik zusammengehören. Es ist die vorbereitete Umgebung

Markus Mondorf:

Ich bin selber Montessori-Kind gewesen und weiß die Arbeit der Schule an diesem Standort sehr zu schätzen.

Frauke Wollenweber:

Die Schule hat eine lange gute Tradition. Ich selbst habe in dem Gebäude Zeit zugebracht während Fortbildungen in der Montessoripädagogik und dort auch hospitiert. Heute besuchen meine Enkelkinder die Schule und erfahren eine ebenso positive und entwicklungsfördernde Atmosphäre wie ich sie dort schon vor Jahren erlebt habe. Um der Kinder und der guten pädagogischen Arbeit willen, die dort geschieht, sollte die Stadt viel für die Sanierung des Hauses und der Umgebung tun, aber doch nicht den Standort ändern! ...

Jan E. Mey:

Wenn Montessori-Pädagogik - wie sich hier auch in Köln zeigt - bei den Eltern auf sehr großes Interesse stößt, dann kann die logische Konsequenz doch nur sein, die vorhandene räumliche und personelle Kapazität der Schule nicht nur zu erhalten sondern vielmehr darüberhinaus sogar auszubauen, um der vorhandenen Nachfrage möglichst gerecht zu werden.

N.N. :

Wir brauchen die Kinder in der Innenstadt, im Stadtgarten. Wir brauchen das Miteinander von Jung und Alt. Wir brauchen Leben in der Innenstadt. Wir brauchen die tollen Aktionen, die das Montessorihaus (Kiga), die Kirche und die Schule im Park und darum herum auf die Beine stellen. Daran erfreuen sich alle Menschen hier und partizipieren. Verbannt die Kinder nicht hinter den Bahnhof, Ihr macht das Veedel so viel ärmer.

Nora Kohnen:

Dies ist meine ehemalige Grundschule und diese muss bestehen bleiben. So eine wunderbare Institution findet man nirgends in Köln. Meine zukünftigen Kinder sollen auch einmal dort zur Schule gehen.

Henry Knickenberg:

Ich war ein Teil dieser Schule und habe jedes Jahr dort sehr genossen es ist ein schönen älteres Gebäude mit einem Park direkt vor der Tür. Die Schule hat mich geprägt und es wäre eine Schande sie nach nippes zu verlegen da dieses Gebäude sehr viele Erinnerung birgt.

Irmgard Gummich-Niang:

Für meine Enkelkinder muss die Schule an diesem Standort erhalten bleiben, die Schule hat Charme.

Kirsten Betke:

(...) Die Monte ist eine Veedels-Schule, die ein Viertel prägt, das sowieso schon mit vielen Problemen zu kämpfen hat: steigende Mieten und damit weniger Platz für Familien etc. Zerstört keine Schule, die das Leben vieler Familien prägt und bereichert, die Kindern ein ungestörtes Lernen und Selbständigwerden in viel Naturumgebung ermöglicht. Und zerstört keine Schule, die hier im Viertel geliebt und gelebt wird. (...)

Barbara Schäfer:

Bin selber auf dieser Schule Gewesen

Lisa Töpfer:

Gutes Erhalten!

Mechtild Weiler-Pelka:

Der Bruder meiner Mutter, Hans Elsner, hat diese Schule gegründet und die Lernerfahrungen prägen im Positiven meinen ganzen beruflichen Werdegang. Die Lernumgebung, die Ästhetik eines "Alten-Gebäudes" das Lernen wie in einem Dorf, passt zu dem Grundschulalter und erhöht die Selbstständigkeit - und den Selbstwert der Kinder. Besonders wichtig ist die grosse Pause im Stadtgarten im Sommer und Winter Natur Pur und Bewegung in der Natur wer hat das schon in der Stadt? Diplom Sozialpädagogin, Transaktionsanalytikerin, Mechtild Weiler-Pelka PS.: Warum werden bei pädagogischen Entscheidungen heute ni...

Henry J. Knickenberg:

Weil diese Schule absolut super ist und einen wunderbaren Pausenhof hat, nämlich den PARK:

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Flugblätter
0

Flugblatt: INfOs zum Schulanfang 25.08.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: INfOs zum Schulanfang 25.08.2016

Von C. Burger Flugblätter 26 August 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt: Infos zum Schulanfang 25-08-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 26. August 2016
0

Flugblatt: vom 22-06-2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: vom 22-06-2016

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt vom 22-06-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Flugblatt: Drigender Aufruf Juni 2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: Drigender Aufruf Juni 2016

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Dowloadlink: Flugblatt Drigender Aufruf Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Flugblatt Unterschriftenliste

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt Unterschriftenliste

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt Unterschriftenliste

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

NEWSLETTER abonnieren

Bleib „Up to Date“ und registriere dich jetzt für unseren monte-bleibt.de Newsletter. Wir informieren Dich über unsere Aktionen und berichten wie es mit dem in Frage gestellen Schulstandort Gilbachstr. weiter geht.
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Mai 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

wichtige Termine

Keine Termine

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger