• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

Uwe Mieth:

Wo sonst findet man in Köln eine so gute und organisch mit der sozialen, pädagogischen und geografischen Umgebung verwachsene Grundschule? Und ausgerechnet diese Schule soll jetzt verpflanzt werden. Was für ein gnadenloser Unsinn!

Leylis Achsnick:

Unsere Kinder gehen in die Montessorischule und ich kann mir keinen besseren Standort vorstellen.

Maja Kleine-Büning:

Ich war selbst auf der Schule. Sehr gute Schule.

Tomke Hahn:

...weil nicht nur diese Schule für Kinder paradiesisch ist, sondern auch der Ort selbst für eine Stadt paradiesische Qualitäten hat: überschaubare Situationen, eine ruhige Straße, der Stadtgarten vor der Tür...

Maike Neumann:

In unserem Schulsystem geht es leider v.a. darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich dem System anzupassen. Jede Schule und jedes Konzept, dass unabhängiges Denken und das Erkennen und Fördern individueller Talente unterstützt, sollte deswegen gehalten, groß gemacht und verbreitet werden!

N. N.

Diese Schule hat mir vier Jahre lang ein Zuhause geboten, wie keine andere das hätte tun können. Dies lag nicht nur an den Lehrern, nein es lag auch an dem Haus, welches nicht den typischen Schulcharakter ausstrahlt. Der Stadtgarten beachte uns, die aus der Generation PlayStation kommen ein Stück näher an die Natur. Mein Plan war meine Kinder ebenfalls auf diese Schule zu schicken aber nur in diesem Gebiet und Gebäude. Mit freundlichen Grüßen eine dem Direktor, der gleichzeitig auch der Klassenlehrer war ewig dankbare Schülerin PS wenn die Regierung denkt, dass eine Schule nicht von dem Ort a...

Bettina Bieke:

Mit der Montessori-Schule in der Gilbachstraße hat Köln seit Jahren eine Vorzeigeschule, die nicht nur in der Elternschaft, sondern auch bei externen Pädagogen und Wissenschaftlern einen ausgezeichneten Ruf genießt. An diesem besonderen Ort ist eine tolle Schule gewachsen, auf die Köln stolz sein kann.

Carmen Casagrande:

Über Jahre gewachsene Kooperationen im Veedel sind im Wert nicht zu unterschätzen. Grosser Wert der Montessorischule liegt im über Jahrzehnte gewachsene und sich etabliete Schulablauf mit Anbindung an Kirche, Parkanlage, OGS, KITAs. Daher bin ich klar gegen eine Verschiebung und für ein Bleiben der Montessorischule.

Yvonne Hardt:

Es ist pädagogisch, sozial und für das Viertel absolut notwendig, dass die Monte bleibt.

Axel Wirts:

Meine drei Kinder sind dort zur Schule gegangen und hatten eine behütete und erfolgreiche Zeit. Die Stadtnähe in Verbindung mit dem Stadtgarten und die Ruhe in der Gilbachstrasse bilden eine einzigartige Verbindung, die nicht transferierbar ist.

Justus Herrmann:

das prinzip montessori funktioniert in der gilbachstrasse (aus eigener erfahrung) grossartig. (das mag bei der ein oder anderen montessori nicht unbedingt der fall sein, hängt aber, wie so vieles, sowieso an den konkreten menschen). hier jedefalls funktiniert es. AUCH im zusammenspiel mit den historischen bezügen. (vater/leitung/tradiotion etc.). das soziolkulturelle umfeld ist grossartig. durch freie (grund)schulwahl ist nicht nur unmittelbar diser teil der innenstadt angesprochen. abgesehen davon ist dieser teil der innenstadt immer noch angenehm inhomogen, gemischt in vielfacher hinsicht. ausserdem – funktioniert ...

Sven Weiler:

Habe die Monte selber besucht!

N.N. :

Die Kapazität der Schule darf auf keinen Fall reduziert werden. Es gibt wenige Orte, an denen Lernen so viel Spaß macht. Im Gegenteil sollten noch mehr Kinder von dem Konzept und Material profitieren können, z.B. Kinder mit den Förderschwerpunkt Lernen. Das Begreifen über das Material ist eine Erfahrung, die ich möglichst vielen Kindern wünsche!

Achim Knott:

Es kann ja noch eine weitere Schule mit diesem Konzept in der Dagobertstr. bzw. auch an weiteren Standorten eröffnet werden, auch Rechtsrheinisch besteht sicherlich Bedarf an einer Montessorischule, aber diese Schule sollte an diesem Standort nicht beseitigt werden.

Peter Tandler:

Eine Schule vor Ort in direkter Nähe ist wichtig und Motessori als Konzept ist super - lieber vergrößern als verkleinern!

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Argumente
0

Elternmeinungen

  • Drucken
  • E-Mail

Elternmeinungen

Von C. Burger Argumente 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Elternmeinungen / Stand Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Lage und Einzugsgebiet der Schule

  • Drucken
  • E-Mail

Lage und Einzugsgebiet der Schule

Von C. Burger Argumente 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Lage und Einzugsgebiet der Schule / Stand Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Eckdaten Situation 26-06-2016

  • Drucken
  • E-Mail

Eckdaten Situation 26-06-2016

Von C. Burger Argumente 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Eckdaten Situation 26-06-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr.

  • Drucken
  • E-Mail

Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr.

Von C. Burger Argumente 10 Juni 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr. Stand 9/2012


Das orginal Dokument wurden entnommen von der Seite http://www.montessorigilbach-koeln.de/

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 10. Juni 2016
0

NEWSLETTER abonnieren

Bleib „Up to Date“ und registriere dich jetzt für unseren monte-bleibt.de Newsletter. Wir informieren Dich über unsere Aktionen und berichten wie es mit dem in Frage gestellen Schulstandort Gilbachstr. weiter geht.
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Mai 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

wichtige Termine

Keine Termine

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger