• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

Silvia Hunfeld:

Die Kinder sind hervorragend integriert in dem Veedel, was so nicht beibehalten werden könnte. Diese Schule ist ein so wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, den man nicht einfach auslagern oder umziehen kann.

Kirsten Betke:

(...) Die Monte ist eine Veedels-Schule, die ein Viertel prägt, das sowieso schon mit vielen Problemen zu kämpfen hat: steigende Mieten und damit weniger Platz für Familien etc. Zerstört keine Schule, die das Leben vieler Familien prägt und bereichert, die Kindern ein ungestörtes Lernen und Selbständigwerden in viel Naturumgebung ermöglicht. Und zerstört keine Schule, die hier im Viertel geliebt und gelebt wird. (...)

Justus Herrmann:

das prinzip montessori funktioniert in der gilbachstrasse (aus eigener erfahrung) grossartig. (das mag bei der ein oder anderen montessori nicht unbedingt der fall sein, hängt aber, wie so vieles, sowieso an den konkreten menschen). hier jedefalls funktiniert es. AUCH im zusammenspiel mit den historischen bezügen. (vater/leitung/tradiotion etc.). das soziolkulturelle umfeld ist grossartig. durch freie (grund)schulwahl ist nicht nur unmittelbar diser teil der innenstadt angesprochen. abgesehen davon ist dieser teil der innenstadt immer noch angenehm inhomogen, gemischt in vielfacher hinsicht. ausserdem – funktioniert ...

Margarete Neuberger:

die schule soll erhalten bleiben im sinne der kinder.

Tom Gerhardt:

Die Lage am Stadtgarten ist von besonderem Vorteil für die Kinder. Die Straße ist ruhig und vergleichsweise sicher. Das Viertel hier sollte eine Grundschule haben. Wenn die Alternative Dagoberstrasse heisst, ist das eine eindeutige Verschlechterung... besonders in Hinblick auf kindgerechte Lage, auf Ruhe, Sicherheit und meistenteils Entfernung vom Wohnort.

Joerg Waschat:

die stadt köln plant, die montessori-grundschule auf der gilbachstraße (stadtgarten) in einen im gesamtkonzept kleineren ort nähe bahnhof zu verlegen, um sich so aus einer bedachten und nachhaltigen planung für die schule im zusammenhang mit dem offenen ganztag am venloer wall zu stehlen. die montessorischule ist fest im viertel verankert, mit kirchen, hort, etc. vernetzt. der größte teil der schüler kommt aus der direkten nachbarschaft. eine schule mit dieser tradition und verwurzelung — neben all den argumenten, die gegen einen umzug sprechen — an einen anderen ort zu verlegen, zeig...

Tilman Möller:

Im Silicon Valley schicken sämtliche! Top-Entscheider ihre Kinder auf Montessori-Schulen, um ein umfassendes Menschenbild zu erhalten. Ziel ist einerseits ein Gegengewicht zum digitalisierten Menschen, ergänzend dazu soll der Mensch besser verstanden werden, um erfolgreicher mit der Digitalisierung zu werden.

Caroline Hoffmann:

Beteiligen Sie die Eltern am Sanierungsprozess. Die Entwicklung der letzten Wochen hat doch deutlich gezeigt, dass eine große Bereitschaft zu zeitlichem und finanziellen Engagement besteht. Eine konstruktive Zusammenarbeit zur Überwindung der Probleme an einem der erfolgreichsten Schulstandorte der Stadt, wäre eine willkommene Abwechslung in der politischen Kultur der Stadt Köln.

Christiane Büchner:

Die Montessori Schule in der Gilbachstrasse ist eine erfolgreiche Schule, in der sich unser Sohn sehr wohlfühlt. Das liegt an seiner Lehrerin, an der besonderen Pädagogik, aber auch an der Lage der Schule. Die Parkpause, die Nähe zum Grüngürtel, die liebevolle OGTS. Alle seine Freunde wohnen so nah, dass er sie inzwischen auch alleine besuchen kann. Sie scheint sich genau in der Mitte von allen zu befinden. Die Monte ist für uns als Familie ein wichtiger Pol der Ruhe und Orientierung.(...)...

Christina Kluger:

Da meine Kinder diese Schule besuchen, wissen wir, was es für eine tolle Einrichtung an diesem Standort verloren gehen würde. Ich möchte für den Erhalt tun was ich kann.

Renate Kniep:

1960 hat man uns als Schüler nicht genommen,weil wir evangelisch waren .trotzdem waren wir über Jahrzehnte mit Elsner sen und jun sehr verbunden. Meine Neffen und Nichte haben dort gerne und leicht gelernt.Die Schule gehört zum Viertel !

Leylis Achsnick:

Unsere Kinder gehen in die Montessorischule und ich kann mir keinen besseren Standort vorstellen.

N.N. :

Meine Kinder haben beide die Montessorischule besucht und es ist ein gewachsenes Schulkonzept, das sich gerade mit dem als Schulhof genutzten Park bewährt hat. Für Grundschulkinder wirklich etwas besonderes und für das Viertel auch. Die Stadt Köln beweist auch in dieser Angelegenheit, dass sie wichtige Entscheidungen in die Hände von inkompetenten Gremien legt. Die Auflösung von gewachsenen Strukturen zu Gunsten von Reissbrettplanung . . . vielleicht geht es um einen windigen Immobiliendeal? Vorstellbar wäre das.

Alexander Schüller:

Ich war selbst Montessori-Kind, allerdings in Bickendorf. Viele meiner KlassenkameradInnen kamen aus dem Veedel. Wir haben dort zusammen gelernt, gespielt und den Schulweg geteilt. Der Montessori-Ansatz "Hilf mir, es selbst zu tun" zielt auf Eigenständigkeit, auch in Bezug aus den Schulweg. Die Schule muss im Veedel bleiben!

Gereon Suffenplan:

Ich bin überzeugt, dass die Montessori-Schule Gilbachstrasse bleiben muss! Gerade hier im Veedel! Ich bin selbst dort zur Grundschule gegangen und kann somit den Wert der Montessori-Schule aus eigener Erfahrung bestätigen!

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Argumente
0

Elternmeinungen

  • Drucken
  • E-Mail

Elternmeinungen

Von C. Burger Argumente 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Elternmeinungen / Stand Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Lage und Einzugsgebiet der Schule

  • Drucken
  • E-Mail

Lage und Einzugsgebiet der Schule

Von C. Burger Argumente 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Lage und Einzugsgebiet der Schule / Stand Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Eckdaten Situation 26-06-2016

  • Drucken
  • E-Mail

Eckdaten Situation 26-06-2016

Von C. Burger Argumente 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Eckdaten Situation 26-06-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr.

  • Drucken
  • E-Mail

Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr.

Von C. Burger Argumente 10 Juni 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr. Stand 9/2012


Das orginal Dokument wurden entnommen von der Seite http://www.montessorigilbach-koeln.de/

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 10. Juni 2016
0

NEWSLETTER abonnieren

Bleib „Up to Date“ und registriere dich jetzt für unseren monte-bleibt.de Newsletter. Wir informieren Dich über unsere Aktionen und berichten wie es mit dem in Frage gestellen Schulstandort Gilbachstr. weiter geht.
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Dezember 2019 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31

wichtige Termine

Keine Termine

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger