• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

Christoph Pohl:

Was sollen die Pänz hinterm Dom zur schule gehen?. Wo sich nur Kriminelle und Drogensüchtige im Umfeld rumtreiben ! Gilbachstr muss bleiben.

Pascuale-Rene Peulen:

Eine so alt eingesessene und bewährte Schule darf nicht verschwinden. Wohnortnahe Schulbesuche müssen erhalten bleiben. Mit der direkten Nachbarschaft des Stadtgartens ist ein besonderes und gesundes Bildungskonzept zu verwirklichen, das innerstädtisch einmalig bleibt!!!

Regina Reichel:

Meine Tochter geht hier zur Schule. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sind froh das es hier im Veedel eine so tolle Schule gibt. Das Montessori Konzept kenne ich schon aus meiner Kindheit, da auch ich hier schon zur Schule gegangen bin und auch meine Söhne sollen hier zur Schule gehen. Ich find auch für das Viertel ist gerade dieMontessori Grundschule sehr wichtig. Ohne unsere Kinder wäre es hier im Viertel sehr trostlos.

Mila Thonett:

Ich selbst war in dieser Schule und habe die Nähe zum Park sehr genossen. Außerdem ist die Gegend friedlich und für Kinder sehr angenehm und ungefährlich.

Gabi Knickenberg:

Unsere Kinder sind durch diese Schulform sehr selbstbewusst und sozial geworden. Und hatten immer Spaß an der Schule, weil sie mit anschaulichen Materialien gelernt haben. Haben dadurch auch das freie Schreiben und Lernen gelernt. Und der Park war das absolute Highlight eines Schulhofes. Und jedes Kind profitiert von anderen Kindern. DANKE MONTESSORI

Axel Berner:

Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.

Katrin Meinesz:

Die MontessoriSchule ist eine feste Institution im Veedel und das schon sehr sehr lange, lange gewachsen so wie sie ist. Wir brauchen solch eine Schule für ein Viertel in dem viele Familien leben.

N. N.

Mir als Erzieherin ist es wichtig, da auch Kinder aus meiner Einrichtung nach ihrer Kindergartenzeit diese Schule besuchen. Für Kinder und ihre Familien ist es wichtig Wohnortnah zur Schule gehen zu können. Gerade auch in Hinblick, dass ohnehin ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht, sollte ein Interesse daran sein, die Schule an ihren Platz zu lassen,sodass die Möglichkeit gegeben ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Warum soll eine Schule die gern gesehen wird,was sich scheinbar durch hohe Anmeldungen zeigt, verkleinert ( meiner Meinung nach, müsste sie ja eher vergrößert werden)...

Rendel Platz:

Das Belgische Viertel wird gerne als neues In-Viertel mit tollen neuen inhabergeführten Geschäften, Cafes etc gelobt. Ein solches Viertel kann aber nur "gesund" bleiben, wenn es daneben auch Familien gibt, die dort einkaufen und leben. Diese gilt es im Viertel zu halten und zu unterstützen. Dafür brauchen wir eine lebendige Schullandschaft mit unterschiedlichen Schulformen in unmittelbarer Umgebung!

Ruth Dickhoven :

Diese Schule atmet seit Jahrzehnten einen guten und besonderen Geist. Das Gebäude trägt von jeher wesentlich dazu bei - im architektonischn und atmosphärischen Dialog mit der Pädagogik.

Dirk Melzer:

Wir teilen mit der Montessori-Schule den Innenhof. Die Schule ist ein ganz toller Nachbar! Ich freue mich immer an den Schulfesten - wenn ich die Kinder singen höre! Was soll den sonst da hin? Luxuswohnungen, Büros? Schrecklich! Das will ich nicht.

Margarete Neuberger:

die schule soll erhalten bleiben im sinne der kinder.

Felix von der Osten:

Das schönste Schulgebäude alles Zeiten! Was für Erinnerungen in diesen Wänden stecken, kann kein anderes Gebäude jeh gutmachen.

Jacob Zepter:

meine alte grundschule mit der ich viele verrückte errinerungen verbinde (...zirkus, kicken im stadtgarten, knibbelbilder, auf dem nachhauseweg bei der platanenbesetzung am kaiser wilhelm ring rumhängen...) (...)

Meike Hahn:

In allen pädagogischen und menschlichen Aspekten sinnvoller kann eine Grundschule nicht sein.\nLasst die "Monte" wo und genau  wie sie ist !

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Argumente
0

Elternmeinungen

  • Drucken
  • E-Mail

Elternmeinungen

Von C. Burger Argumente 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Elternmeinungen / Stand Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Lage und Einzugsgebiet der Schule

  • Drucken
  • E-Mail

Lage und Einzugsgebiet der Schule

Von C. Burger Argumente 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Lage und Einzugsgebiet der Schule / Stand Juni 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Eckdaten Situation 26-06-2016

  • Drucken
  • E-Mail

Eckdaten Situation 26-06-2016

Von C. Burger Argumente 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Eckdaten Situation 26-06-2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 02. Juli 2016
0

Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr.

  • Drucken
  • E-Mail

Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr.

Von C. Burger Argumente 10 Juni 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Schulprogramm der Montessorischule Gilbachstr. Stand 9/2012


Das orginal Dokument wurden entnommen von der Seite http://www.montessorigilbach-koeln.de/

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Argumente
Veröffentlicht: 10. Juni 2016
0

NEWSLETTER abonnieren

Bleib „Up to Date“ und registriere dich jetzt für unseren monte-bleibt.de Newsletter. Wir informieren Dich über unsere Aktionen und berichten wie es mit dem in Frage gestellen Schulstandort Gilbachstr. weiter geht.
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Januar 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

wichtige Termine

Keine Termine

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger