• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

MONTESSORI

Das Haus und die hier seit über 60 Jahren pionierhaft geleistete reformpädagogische Arbeit haben Vorzeige- und Vorbildcharakter in der Pädagogiklandschaft und ist ein Aushängeschild für Köln. Die Raumaufteilung innerhalb des Gebäudes mit den großen Klassenräumen und Nebenräumen sowie den breiten Fluren hat sich über Jahrzehnte sehr gut für die Umsetzung der Montessori Pädagogik bewährt. Die Etagen mit jeweils zwei Klassen bieten innerhalb der großen Schule die ideale Struktur für in sich abgeschlossene Lernräume.

WOHNORTNAH

Unsere Schule ist wohnortnah. Über 70% der Schüler kommen aus der unmittelbaren Umgebung und so ist der Schulstandort existenziell für die wohnortnahe Deckung des Gesamtbedarfs an Schulplätzen im direkten Umfeld. Der Schulweg kann meist per Fuß oder Rad von den Kindern selbständig bewältigt werden. Wir haben eine über Jahrzehnte gewachsene Anbindung und aktive Kooperationen mit Kindertagesstätten, Kirchengeneide und Vereinen in der unmittelbaren Nachbarschaft.

NATURNAH

Durch die Nutzung des Stadtgartens als „Pausenhof“ und durch die unmittelbare Nähe der OGS am Venloer Wall zum inneren Grüngürtel wird ein naturnaher Lernraum mitten in der Innenstadt und die optimale Umsetzung der Montessori Pädagogik ermöglicht.
Den Kindern stehen wohnortnahe ganzheitliche Lernchancen offen.

Prev Next

N. N.

Gewachsene, starke, beliebte Montessori Schule muss in ihren Räumlichkeiten bleiben.

Dr. Kristin Hagen:

Pädagogisch wertvoll finden wir an unserer Schule nicht nur den Montessori Ansatz "pauschal", sondern in seiner besonderen, gewachsenen Ausprägung.

Henry J. Knickenberg:

Weil diese Schule absolut super ist und einen wunderbaren Pausenhof hat, nämlich den PARK:

Sarah Schwarz:

Durch ein Praktikum konnte ich die Schule mit samt seinen Schülern und Lehrkräften kennen lernen. Es ist ein besonderer Ort den es zu schützen gilt!

Willibald Baar:

Es kann nicht sein, dass ein BEWÄHRTES Schulsystem, was VIELEN VIELEN Menschen den Weg in eine GUTE ZUKUNFT bereitet hat, keinen Bestand mehr haben soll!!! Wer bitte schön will, dafür verantwortlich zeichnen???

Dr. Tobias Berger + Kerstin Anna Berger:

Dass ein Umzug ein sehr gut funktionierendes System zerstören würde, welches für das Leben der Familien bedeutend ist und ein Umzug vieles sehr komplizieren würde. Meine große Sorge ist, dass eine Planung vom Reißbrett zwar augenscheinlich gut aussieht, aber an den Bedürfnissen der Schülern völlig vorbeigeht. Und sich solch eine Entscheidung einreihen würde, in frustrierende Erfahrungen, die man als Kölner in den Jahren hinsichtlich der Stadtverwaltung/Politik gemacht hat. Eine Verlegung macht nichts besser...

Mechtild Weiler-Pelka:

Der Bruder meiner Mutter, Hans Elsner, hat diese Schule gegründet und die Lernerfahrungen prägen im Positiven meinen ganzen beruflichen Werdegang. Die Lernumgebung, die Ästhetik eines "Alten-Gebäudes" das Lernen wie in einem Dorf, passt zu dem Grundschulalter und erhöht die Selbstständigkeit - und den Selbstwert der Kinder. Besonders wichtig ist die grosse Pause im Stadtgarten im Sommer und Winter Natur Pur und Bewegung in der Natur wer hat das schon in der Stadt? Diplom Sozialpädagogin, Transaktionsanalytikerin, Mechtild Weiler-Pelka PS.: Warum werden bei pädagogischen Entscheidungen heute ni...

Mila Thonett:

Ich selbst war in dieser Schule und habe die Nähe zum Park sehr genossen. Außerdem ist die Gegend friedlich und für Kinder sehr angenehm und ungefährlich.

Elisabeth Rhein:

Meine Kinder sind in der Gilbachstraße zur Schule gegangen. Das Haus ist ein wunderbarer Ort zum lernen und ein zu Hause.

Andreea Bratu:

Die Monte verbindet mittlerweile Generationen und ist einfach eine Institution bei uns im Viertel!! Das kann man nicht einfach entfernen, vor allem nicht gegen den Willen aller Beteiligten!

Denis Stockhausen:

Ein gutes Schulsystem ist wichtig für die Zukunft unserer Kinder in Köln. Genauso wichtig wie das System ist aber auch das Umfeld in dem die Kinder lernen - ich halte den Umzug in die Dagobertstr. für eine unangemessene Maßnahme /Umgebung und hoffe, dass die Kleinen weiterhin in ihrer gewohnten und geliebten Schule lernen können.

Ulla Sebus-Derow

Bin selbst dort zur Schule gegangen und in den angrenzenden Park zur Kirche. Lage ist top für Kinder

Milan Pavlovic:

Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.

Susanne Steinhaus-Arntz:

Bin auch auf dieser großartigen Schule gewesen, die mein Leben geprägt hat. Die Nähe zum dortigen Stadtgarten ist für die Schulkinder in den Pausen unbezahlbar.

N.N. :

Die Montessorischule ist eine Schule, die bewusst von Eltern gewählt wird und mit einem speziellen Konzept die Kinder unterrichtet und fördert. Es ist wichtig, dass Schulen mit speziellen Konzepten in der Schullandschaft vorhanden sind.Es ist nicht nachzuvollziehen, weshalb eine schon lange gut funktionierende Schule verkleinert und verlegt werden soll. Im Gegenteil muss eine solche Schule unbedingt an ihrem Standort bleiben und ihre gute Arbeit fortsetzen.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Noch eine Bitte

  • Drucken
  • E-Mail

Noch eine Bitte

Von C. Burger Blog 03 November 2016  Drucken E-Mail

Der Artikel wurde am 4. und 12. November überarbeitet.

 Von verantwortenden Personen in der Stadtverwaltung wurde laut Meldungen  „die Sinnhaftigkeit" unserer Demo am 31.10.2016 angezweifelt.

Laut Presseberichten und dem offiziellen Protokoll der Schulausschusssitzung vom 29.08.2016 wurde in der Tat von der zuständigen Dezernentin zwar die Pläne zum Umzug der Montessori Grundschule Gilbachstr. fürs erste zurückgestellt – gleichzeitig wurde aber auch von ihr erklärt, dass der Standort langfristig keine Perspektive hätte. Neben fehlenden räumlichen Erweiterungsmöglichkeiten am Schulgebäude selber würde eine Generalsanierung des Schulgebäudes in der Gilbachstraße anstehen und diese sein eigentlich nicht im laufenden Betrieb möglich.

Genau um diese langfristige Perspektive geht es aber bei den anhaltenden Demonstrationen und den nun folgenden Gesprächen am „Runden Tisch“ und anderwo:

  • zum einen um die Zusicherung, dass die OGT abseits des Schulgebäudes akzeptiert wird

  • zum zweiten darum, das der Sanierungsbedarf des Schulgebäudes insofern relativiert wird als das eben auch sichergestellt ist, dass die Montessori Schule in ihrer jetzigen Form und mit ihrem jetzigen Flair und Charakter nicht zerstört wird. Eltern haben zu diesem Zweck ein Sanierungskonzept erarbeitet, dass die Sanierung im laufenden Betrieb ermöglichen soll.

Insofern ist die vor Wochen kommunizierte Aussagen von der zuständigen Dezernentin, dass der „Umzug vom Tisch“ sei, nicht konkret genug. Das JA zur langfristigen Sicherung des Schulstandortes wurde so eben noch nicht gegenüber der Schulleitung und den Eltern ausgesprochen.

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 03. November 2016
1
+1

„Monte soll bleiben!“ - Demo für Erhaltung der Montessori-Schule in der Gilbachstraße // Kölner Rundschau v. 31.10.2016

  • Drucken
  • E-Mail

„Monte soll bleiben!“ - Demo für Erhaltung der Montessori-Schule in der Gilbachstraße // Kölner Rundschau v. 31.10.2016

Von C. Burger Pressespiegel 02 November 2016  Drucken E-Mail

demo 31.11.2016Mit Samba , Tanz und Transparenten „Monte soll bleiben!“ machten Eltern und Kinder gestern vor dem Rathaus Rabatz – allerdings hat sich der Hauptgrund eigentlich erledigt: Die Demo machte sich für die Sicherung des Standorts der Montessori-Grundschule in der Gilbachstraße stark. Doch sind Vorschläge für einen Umzug der Schule aus dem Belgischen ins Kunibertsviertel längst vom Tisch, wiederholte Schuldezernentin Dr. Agnes Klein die bereits vor Wochen kommunizierte Nachricht im Schulausschuss. „Die Schule bleibt!“ Am Standort wird nicht gerüttelt. Insofern erschließe sich ihr „die Sinnhaftigkeit der Demo nicht“.

Meinungsstreit mit  Elternvertreter

Allerdings ist der Bau sanierungsbedürftig und kann aus Sicht der Verwaltung nicht während des laufenden Betriebs saniert werden. Darüber gebe es einen Meinungsstreit mit einem Elternvertreter. Am Mittwoch findet ein Runder Tisch mit allen Beteiligten statt, um über das Verfahren der Instandsetzung zu beraten. Klein äußerte „große Bedenken, im Bestand zu sanieren“.

Weiterlesen: „Monte soll bleiben!“ - Demo für Erhaltung der Montessori-Schule in der Gilbachstraße // Kölner... Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Pressespiegel
Veröffentlicht: 02. November 2016
0

So war´s - die Demo am 31.10.2016 vor dem Rathaus

  • Drucken
  • E-Mail

So war´s - die Demo am 31.10.2016 vor dem Rathaus

Von C. Burger Blog 02 November 2016  Drucken E-Mail

Weiter unten ein paar Fotos von unserer Demo am 31.10.2016 vor dem Rathaus.
Im tagenden Schulausschuss wurde kurzfristig der Tagesordnungspunkt „ 5.1 Aktualisierung der Schulentwicklungsplanung Köln 2016 - Maßnahmen zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Kölner Schullandschaft allgemein bildender Schulen bis 2025“ kurzfristig zurückgezogen, so das wir uns den Besuch bei der öffentlichen Sitzung erübrigen konnten Eine Abteilungsleiterin des Dezernats VI, die Leiterin des Amtes für Schulentwicklung Frau Heuer kam vor dem Beginn der Sitzung auch noch schnell zu den demonstrieren Eltern und Schüler vor dem Rathaus und frage was denn dies nun alles hier solle - sie Dezernentin Frau Dr. Agnes Klein hätte doch schon längst erklärt, dass der angedachte Umzug der Schule "vom Tisch" sei. Eine solche offizielle Erklärung liegt aber leider weder der Schulleitung noch den Elternvertretern bisher vor.

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 02. November 2016
0

nächster wichtiger Termin: Schulausschutzsitzung am 31.10.2016

  • Drucken
  • E-Mail

nächster wichtiger Termin: Schulausschutzsitzung am 31.10.2016

Von C. Burger Blog 13 Oktober 2016  Drucken E-Mail

rathaus01Vertreter der Bezirksvertretung Innenstadt haben uns ermuntert nochmals mit unserer gesamten Präsenz des vor der Sitzung am 31.10. aufzutreten und Beisitzer der Sitzung zu sein. Der Schulausschuss ist das maßgebliche Organ, dass das Votum der Bezirksvertretung berücksichtigt, und dann beschließt, ob und wie ein Zwangsumzug in die Dagovertstrasse aus dem Schulentwicklungsplan verschwindet. Daher:

 

rathaus03

Monte bleibt!  - Ramba - „Samba“ - Teil 2 vor dem Spanischen Bau

Unterstützer, Eltern, Kinder, Freunde, Ehemalige und auch prominente Fürsprecher sammeln sich und werden nochmals bunt und laut.
Mit Musik und Maracatú, Rhythmus und Spaß.

MACHT BITTE WIEDER MIT!  JEDER ZÄHLT

Datumrathaus02: 31. Oktober 2016
Zeit:15.30 Uhr
Ort: Vor dem Spanischen Bau des Rathauses Köln - Schulauschusssitzung

Kommt gern auch zusätzlich – auch mit Kindern - als Gast in die Sitzung.

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 13. Oktober 2016
1
+1

"Erfolgreicher Protest" / Kölner Wochenspiegel v. 12.10.2016

  • Drucken
  • E-Mail

"Erfolgreicher Protest" / Kölner Wochenspiegel v. 12.10.2016

Von C. Burger Presseerklärungen 12 Oktober 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Kölner Wochenspiegel vom 12.10.2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Presseerklärungen
Veröffentlicht: 12. Oktober 2016
0

Die Bezirksvertretung Innenstadt will Verwaltung beim Dialog mit der Montessorischule Gilbachstr. begleiten

  • Drucken
  • E-Mail

Die Bezirksvertretung Innenstadt will Verwaltung beim Dialog mit der Montessorischule Gilbachstr. begleiten

Von C. Burger Presseerklärungen 16 September 2016  Drucken E-Mail

Stadt KoelnEin Beschlus der Bezirksvertretung Innenstadt in ihrer Sitzung am 15.09.2016 lautet: Die Bezirksvertretung 1 spricht sich für den Erhalt der Montessori-Schule Gilbachstraße am bisherigen Standort aus. Sie beauftragt die Verwaltung, einen Runden Tisch mit allen Beteiligten inklusive Schulpflegschaft und Bezirksvertretung einzuberufen.   https://ratsinformation.stadt-koeln.de/to0050.asp?__ktonr=211048

Die Bezirksvertretung Innenstadt kritisierte zudem das "Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln" heftig. Unter anderem wurde gefragt warum ein Beschluss der Bezirksvertretung zu der Montessorischule Gilbachstr. vom 28.01.2016 nicht im Bezug auf den geforderten Dialog mit der Schule umgesetzt wurde. Dieser Beschluß lautet: Die Verwaltung wird aufgefordert, zeitnah der Bezirksvertretung Innenstadt darzulegen, wie die künftige Planung der Montessorischule Gilbachstr. aussieht. Hierbei sind insbesondere die Planungen für die Container auf dem Venloer Wall darzulegen. Desweiteren soll beschrieben werden, wie mit der Unterbringung der steigenden Schülerzahl organisatorischumgegangen wird.
Ferner wird die Verwaltung beauftragt, ein Gespräch zwischen Schulleitung, Elternschaft, Verwaltung und Politik zu initiieren mit dem Ziel, die Perspektiven der Montessori-Grundschule zu klären.    https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0061.asp?__kvonr=57813

Der Vertreter der Schulverwaltung, Herr Ralf Hofenbitzer (Stabsstelle - Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung) konnte in der Sitzung darauf keine plausible Antwort geben. In der Folge beschloß die Bezirksvertretung einstimmig den nun von der Verwaltung in Aussicht gestellte Dialog mit der Montessorischule Gilbachstr. aktiv zu begleiten, damit sichergestellt wird, dass dieser Dialog auch wirklich stattfindet.

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Presseerklärungen
Veröffentlicht: 16. September 2016
1
+1

GRÜNE KÖLN: Daumen hoch für die "Monte"

  • Drucken
  • E-Mail

GRÜNE KÖLN: Daumen hoch für die "Monte"

Von C. Burger Stellungnahmen 16 September 2016  Drucken E-Mail

Gruene Koeln
Rückblic
csm daumen hoch monte bleibt 3595740998k auf die Sitzung der Bezirksvertretung vom 15.9.2016

Monte bleibt: Der Schulstandort der "Montessori Schule" an der Gilbachstraße bleibt erhalten. Die Bezirksvertretung Innenstadt sprach sich einstimmig für den Erhalt der Grundschule und der OGS am Venloer Wall aus.  Nun soll die Fachverwaltung, BV und Elternvertreter an einem runden Tisch beraten, wie die erforderlichen Sanierungen erfolgen können, damit der Schulstandort Gilbachstraße langfristig erhalten bleibt. Der von der Stadtverwaltung über die Presse in Spiel gebrachte Standort Dagobertstraße ist damit vom Tisch. Unser Bezirksbürgermeister Andreas Hupke betonte bei dieser Gelegenheit nochmals die eindeutige Zuständigkeit der Bezirksvertretung in Sachen Schule („Stärkung der Bezirke“).

Quelle: https://www.gruenekoeln.de/bezirke/bezirk1/aktuelles.html

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Stellungnahmen
Veröffentlicht: 16. September 2016
2
+2

Facebookpost von Regina Börschel

  • Drucken
  • E-Mail

Facebookpost von Regina Börschel

Von C. Burger Blog 16 September 2016  Drucken E-Mail

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 16. September 2016
0

Tom Gerhardt bei Schul-Demo / Kölner Express v. 16.09.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Tom Gerhardt bei Schul-Demo / Kölner Express v. 16.09.2016

Von C. Burger Pressespiegel 16 September 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Kölner Express vom 16.09.2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Pressespiegel
Veröffentlicht: 16. September 2016
0
  1. Erhalt der Grundschule Gilbachstraße - Schüler legen Politikern ihre Forderungen vor / Kölner Stadtanzeiger v. 16.09.2016
  2. Schüler und Eltern im Kölner Rathaus: Protest gegen Umzug der Montessori-Grundschule / Kölner Rundschau v. 15.09.2016
  3. wichtiger Termin: Bezirksvertretung Innenstadt / Donnerstag, 15.09.2016
  4. "Umzug ist fürs Erste vom Tisch" / Kölner Stadtanzeiger v. 08.09.2016

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6

NEWSLETTER abonnieren

Bleib „Up to Date“ und registriere dich jetzt für unseren monte-bleibt.de Newsletter. Wir informieren Dich über unsere Aktionen und berichten wie es mit dem in Frage gestellen Schulstandort Gilbachstr. weiter geht.
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat April 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30

wichtige Termine

Keine Termine

Petition unterschreiben

Auf www.openpetition.de
haben wir eine Petition gestartet mit der Du gegen die Umzugspläne protestieren könnst.
Jede Unterschrift zählt.

Mehr Infos

Kommentar Schreiben

Schreibe hier auf unserer Webseite Deinen Kommentar und Deine Meinung. Sage was Dir die Montessorischule Gilbachstr. bedeutet und was Du von den Plänen der Schulverwaltung hälst.

Mehr Infos

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger