Noch eine Bitte
Der Artikel wurde am 4. und 12. November überarbeitet.
Von verantwortenden Personen in der Stadtverwaltung wurde laut Meldungen „die Sinnhaftigkeit" unserer Demo am 31.10.2016 angezweifelt.
Laut Presseberichten und dem offiziellen Protokoll der Schulausschusssitzung vom 29.08.2016 wurde in der Tat von der zuständigen Dezernentin zwar die Pläne zum Umzug der Montessori Grundschule Gilbachstr. fürs erste zurückgestellt – gleichzeitig wurde aber auch von ihr erklärt, dass der Standort langfristig keine Perspektive hätte. Neben fehlenden räumlichen Erweiterungsmöglichkeiten am Schulgebäude selber würde eine Generalsanierung des Schulgebäudes in der Gilbachstraße anstehen und diese sein eigentlich nicht im laufenden Betrieb möglich.
Genau um diese langfristige Perspektive geht es aber bei den anhaltenden Demonstrationen und den nun folgenden Gesprächen am „Runden Tisch“ und anderwo:
-
zum einen um die Zusicherung, dass die OGT abseits des Schulgebäudes akzeptiert wird
- zum zweiten darum, das der Sanierungsbedarf des Schulgebäudes insofern relativiert wird als das eben auch sichergestellt ist, dass die Montessori Schule in ihrer jetzigen Form und mit ihrem jetzigen Flair und Charakter nicht zerstört wird. Eltern haben zu diesem Zweck ein Sanierungskonzept erarbeitet, dass die Sanierung im laufenden Betrieb ermöglichen soll.
Insofern ist die vor Wochen kommunizierte Aussagen von der zuständigen Dezernentin, dass der „Umzug vom Tisch“ sei, nicht konkret genug. Das JA zur langfristigen Sicherung des Schulstandortes wurde so eben noch nicht gegenüber der Schulleitung und den Eltern ausgesprochen.
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
„Monte soll bleiben!“ - Demo für Erhaltung der Montessori-Schule in der Gilbachstraße // Kölner Rundschau v. 31.10.2016
Mit Samba , Tanz und Transparenten „Monte soll bleiben!“ machten Eltern und Kinder gestern vor dem Rathaus Rabatz – allerdings hat sich der Hauptgrund eigentlich erledigt: Die Demo machte sich für die Sicherung des Standorts der Montessori-Grundschule in der Gilbachstraße stark. Doch sind Vorschläge für einen Umzug der Schule aus dem Belgischen ins Kunibertsviertel längst vom Tisch, wiederholte Schuldezernentin Dr. Agnes Klein die bereits vor Wochen kommunizierte Nachricht im Schulausschuss. „Die Schule bleibt!“ Am Standort wird nicht gerüttelt. Insofern erschließe sich ihr „die Sinnhaftigkeit der Demo nicht“.
Meinungsstreit mit Elternvertreter
Allerdings ist der Bau sanierungsbedürftig und kann aus Sicht der Verwaltung nicht während des laufenden Betriebs saniert werden. Darüber gebe es einen Meinungsstreit mit einem Elternvertreter. Am Mittwoch findet ein Runder Tisch mit allen Beteiligten statt, um über das Verfahren der Instandsetzung zu beraten. Klein äußerte „große Bedenken, im Bestand zu sanieren“.
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Pressespiegel
So war´s - die Demo am 31.10.2016 vor dem Rathaus
Weiter unten ein paar Fotos von unserer Demo am 31.10.2016 vor dem Rathaus.
Im tagenden Schulausschuss wurde kurzfristig der Tagesordnungspunkt „ 5.1 Aktualisierung der Schulentwicklungsplanung Köln 2016 - Maßnahmen zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Kölner Schullandschaft allgemein bildender Schulen bis 2025“ kurzfristig zurückgezogen, so das wir uns den Besuch bei der öffentlichen Sitzung erübrigen konnten Eine Abteilungsleiterin des Dezernats VI, die Leiterin des Amtes für Schulentwicklung Frau Heuer kam vor dem Beginn der Sitzung auch noch schnell zu den demonstrieren Eltern und Schüler vor dem Rathaus und frage was denn dies nun alles hier solle - sie Dezernentin Frau Dr. Agnes Klein hätte doch schon längst erklärt, dass der angedachte Umzug der Schule "vom Tisch" sei. Eine solche offizielle Erklärung liegt aber leider weder der Schulleitung noch den Elternvertretern bisher vor.
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
nächster wichtiger Termin: Schulausschutzsitzung am 31.10.2016
Vertreter der Bezirksvertretung Innenstadt haben uns ermuntert nochmals mit unserer gesamten Präsenz des vor der Sitzung am 31.10. aufzutreten und Beisitzer der Sitzung zu sein. Der Schulausschuss ist das maßgebliche Organ, dass das Votum der Bezirksvertretung berücksichtigt, und dann beschließt, ob und wie ein Zwangsumzug in die Dagovertstrasse aus dem Schulentwicklungsplan verschwindet. Daher:
Monte bleibt! - Ramba - „Samba“ - Teil 2 vor dem Spanischen Bau
Unterstützer, Eltern, Kinder, Freunde, Ehemalige und auch prominente Fürsprecher sammeln sich und werden nochmals bunt und laut.
Mit Musik und Maracatú, Rhythmus und Spaß.
MACHT BITTE WIEDER MIT! JEDER ZÄHLT
Datum: 31. Oktober 2016
Zeit:15.30 Uhr
Ort: Vor dem Spanischen Bau des Rathauses Köln - Schulauschusssitzung
Kommt gern auch zusätzlich – auch mit Kindern - als Gast in die Sitzung.
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
"Erfolgreicher Protest" / Kölner Wochenspiegel v. 12.10.2016
Downloadlink: Kölner Wochenspiegel vom 12.10.2016
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Presseerklärungen
Die Bezirksvertretung Innenstadt will Verwaltung beim Dialog mit der Montessorischule Gilbachstr. begleiten
Ein Beschlus der Bezirksvertretung Innenstadt in ihrer Sitzung am 15.09.2016 lautet: Die Bezirksvertretung 1 spricht sich für den Erhalt der Montessori-Schule Gilbachstraße am bisherigen Standort aus. Sie beauftragt die Verwaltung, einen Runden Tisch mit allen Beteiligten inklusive Schulpflegschaft und Bezirksvertretung einzuberufen. https://ratsinformation.stadt-koeln.de/to0050.asp?__ktonr=211048
Die Bezirksvertretung Innenstadt kritisierte zudem das "Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln" heftig. Unter anderem wurde gefragt warum ein Beschluss der Bezirksvertretung zu der Montessorischule Gilbachstr. vom 28.01.2016 nicht im Bezug auf den geforderten Dialog mit der Schule umgesetzt wurde. Dieser Beschluß lautet: Die Verwaltung wird aufgefordert, zeitnah der Bezirksvertretung Innenstadt darzulegen, wie die künftige Planung der Montessorischule Gilbachstr. aussieht. Hierbei sind insbesondere die Planungen für die Container auf dem Venloer Wall darzulegen. Desweiteren soll beschrieben werden, wie mit der Unterbringung der steigenden Schülerzahl organisatorischumgegangen wird.
Ferner wird die Verwaltung beauftragt, ein Gespräch zwischen Schulleitung, Elternschaft, Verwaltung und Politik zu initiieren mit dem Ziel, die Perspektiven der Montessori-Grundschule zu klären. https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0061.asp?__kvonr=57813
Der Vertreter der Schulverwaltung, Herr Ralf Hofenbitzer (Stabsstelle - Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung) konnte in der Sitzung darauf keine plausible Antwort geben. In der Folge beschloß die Bezirksvertretung einstimmig den nun von der Verwaltung in Aussicht gestellte Dialog mit der Montessorischule Gilbachstr. aktiv zu begleiten, damit sichergestellt wird, dass dieser Dialog auch wirklich stattfindet.
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Presseerklärungen
GRÜNE KÖLN: Daumen hoch für die "Monte"
GRÜNE KÖLN: Daumen hoch für die "Monte"
Stellungnahmen 16 September 2016 Drucken E-Mail
Rückblick auf die Sitzung der Bezirksvertretung vom 15.9.2016
Monte bleibt: Der Schulstandort der "Montessori Schule" an der Gilbachstraße bleibt erhalten. Die Bezirksvertretung Innenstadt sprach sich einstimmig für den Erhalt der Grundschule und der OGS am Venloer Wall aus. Nun soll die Fachverwaltung, BV und Elternvertreter an einem runden Tisch beraten, wie die erforderlichen Sanierungen erfolgen können, damit der Schulstandort Gilbachstraße langfristig erhalten bleibt. Der von der Stadtverwaltung über die Presse in Spiel gebrachte Standort Dagobertstraße ist damit vom Tisch. Unser Bezirksbürgermeister Andreas Hupke betonte bei dieser Gelegenheit nochmals die eindeutige Zuständigkeit der Bezirksvertretung in Sachen Schule („Stärkung der Bezirke“).
Quelle: https://www.gruenekoeln.de/bezirke/bezirk1/aktuelles.html
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Stellungnahmen
Facebookpost von Regina Börschel
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
Tom Gerhardt bei Schul-Demo / Kölner Express v. 16.09.2016
Tom Gerhardt bei Schul-Demo / Kölner Express v. 16.09.2016
Pressespiegel 16 September 2016 Drucken E-Mail
Downloadlink: Kölner Express vom 16.09.2016
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Pressespiegel