• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

MONTESSORI

Das Haus und die hier seit über 60 Jahren pionierhaft geleistete reformpädagogische Arbeit haben Vorzeige- und Vorbildcharakter in der Pädagogiklandschaft und ist ein Aushängeschild für Köln. Die Raumaufteilung innerhalb des Gebäudes mit den großen Klassenräumen und Nebenräumen sowie den breiten Fluren hat sich über Jahrzehnte sehr gut für die Umsetzung der Montessori Pädagogik bewährt. Die Etagen mit jeweils zwei Klassen bieten innerhalb der großen Schule die ideale Struktur für in sich abgeschlossene Lernräume.

WOHNORTNAH

Unsere Schule ist wohnortnah. Über 70% der Schüler kommen aus der unmittelbaren Umgebung und so ist der Schulstandort existenziell für die wohnortnahe Deckung des Gesamtbedarfs an Schulplätzen im direkten Umfeld. Der Schulweg kann meist per Fuß oder Rad von den Kindern selbständig bewältigt werden. Wir haben eine über Jahrzehnte gewachsene Anbindung und aktive Kooperationen mit Kindertagesstätten, Kirchengeneide und Vereinen in der unmittelbaren Nachbarschaft.

NATURNAH

Durch die Nutzung des Stadtgartens als „Pausenhof“ und durch die unmittelbare Nähe der OGS am Venloer Wall zum inneren Grüngürtel wird ein naturnaher Lernraum mitten in der Innenstadt und die optimale Umsetzung der Montessori Pädagogik ermöglicht.
Den Kindern stehen wohnortnahe ganzheitliche Lernchancen offen.

Prev Next

Chris Klimek:

Meine Frau Katharina Klimek ging hier selber schon zur Schule, aktuell unser Ältester, Joshua, und auch Flynn möchte dort bald hin. Diese Schule ist (noch) einer der wenigen Plätze mit Kinder/Jugend-Bildungsanspruch in Köln, wo man sich auch heute noch als Kind der 70er oder 80er Jahre gerne selber hingewünscht hätte. Abgesehen von dem Montessori-Bildungsangebot in diesem wunderbaren Flair des historischen Gebäudes ist die Lage mit Nähe zum Stadtgarten, der den Kindern Schulhof zugleich ist, in Köln einfach einzigartig und mit Nichts zu ersetzen...

Jörn Bilkenroth:

Die Schule hat mit guten Gründen eine lange Tradition und einen sehr guten Ruf. Gebäude und Lage sind für Schulkinder perfekt; Nachbarschaft und Schüler profitieren gegenseitig von einander. Viele Eltern vor allem im Innenstadt Nord, Belgische Viertel und Ehrenfeld suchen sich ganz bewusst diese Schule aus, wegen Konzept und Lage. Es gibt kein einzigen richtigen Grund die Schule umziehen zu lassen. Bis auf, leider, mal wieder kölsche Klüngelpolitik, Mismanagement, fehlendes vorausschauendes Handeln. Die Renovierung hätte in einige Jahre während den Sommerferien Stück vor Stück ausge...

N.N. :

Wir brauchen die Kinder in der Innenstadt, im Stadtgarten. Wir brauchen das Miteinander von Jung und Alt. Wir brauchen Leben in der Innenstadt. Wir brauchen die tollen Aktionen, die das Montessorihaus (Kiga), die Kirche und die Schule im Park und darum herum auf die Beine stellen. Daran erfreuen sich alle Menschen hier und partizipieren. Verbannt die Kinder nicht hinter den Bahnhof, Ihr macht das Veedel so viel ärmer.

Thomas Hupfer:

Die Montessori-Schule Gilbachstrasse hat Tradition, Atmosphäre, Stil und eine wunderbare Anbindung an Grünflächen und nachschulische Betreuungseinrichtungen. Ich finde sie perfekt! Erhalten Sie diese Einrichtung bitte! Sie ist ein Juwel! Es wäre mit einem Umzug unwiederbringlich verloren. Für alle künftigen Generationen! Das wäre wirklich sehr traurig.

Frank Reintgen:

Hier habe ich wesentliche Grundlagen für mein Leben bekommen (...)

N. N.:

Alle meine vier Kinder gingen und gehen in diese Schule mit ihrer einmaligen Atmosphaere, wo Kinder noch wohl und behuetet aufwachsen koennen. Es ist wichtig, dass unser Viertel nicht komplett in Agenturen untergeht, sondern ein ganz normales Leben moeglich ist, mit Kindern, die um die Ecke in die Schule gehen koennen. Die Lage direkt am Stadtgarten ist zudem besonders kinderfeundlich...

Joerg Waschat:

die stadt köln plant, die montessori-grundschule auf der gilbachstraße (stadtgarten) in einen im gesamtkonzept kleineren ort nähe bahnhof zu verlegen, um sich so aus einer bedachten und nachhaltigen planung für die schule im zusammenhang mit dem offenen ganztag am venloer wall zu stehlen. die montessorischule ist fest im viertel verankert, mit kirchen, hort, etc. vernetzt. der größte teil der schüler kommt aus der direkten nachbarschaft. eine schule mit dieser tradition und verwurzelung — neben all den argumenten, die gegen einen umzug sprechen — an einen anderen ort zu verlegen, zeig...

Philipp Bodewig:

Ich ging dort zur Schule und es war eine sehr schöne Zeit

Barbara Driessen:

Diese Schule muss unbedingt an dieser Stelle so erhalten bleiben - es gibt keinen schöneren Standort....

Dorothee Hartmann:

Lasst uns unsere Monte!  Sie ist - so wie sie jetzt ist - einmalig! So wie unsere Monte muss Schule sein! Fest in unser Familien- und Veedelleben verwoben. Schon die unterschiedlichen Klassenräume regen die Fantasie an. Und der Park ist der schönste Schulhof Kölns!

Uwe Mieth:

Wo sonst findet man in Köln eine so gute und organisch mit der sozialen, pädagogischen und geografischen Umgebung verwachsene Grundschule? Und ausgerechnet diese Schule soll jetzt verpflanzt werden. Was für ein gnadenloser Unsinn!

Axel Wirts:

Meine drei Kinder sind dort zur Schule gegangen und hatten eine behütete und erfolgreiche Zeit. Die Stadtnähe in Verbindung mit dem Stadtgarten und die Ruhe in der Gilbachstrasse bilden eine einzigartige Verbindung, die nicht transferierbar ist.

Felix Klinkenberg:

Weil es keinen Sinn macht, eine Schule zu verkleinern, die jedes Jahr mehr Anmeldungen hat, als sie Kapazitäten hat. Zudem ist der jetzige Standort am Stadtgarten ein Idealer Platz für Pausen und Unterricht im Freien.

André Erlen:

Entscheidungen über die Verantwortlichen der Schule hinweg zu fällen ist unverantworlich. Die Leitung der Montessori-Schule Gilbachstraße ist sicherlich kompetent und willig, am Erreichen der schulpolitischen Ziele der Stadt Köln mitzuwirken - wenn man denn mit ihr spricht!

N. N.:

Unsere Kinder sollen auf die Montessourie Schule gehen und dies werden die beiden nur, wenn die Schule auch in einer für das Grundschulalter angemessenen Entfernung liegt. \nDie Pädagogik ist gewachsen, der Standort ist gewachsen: Hier geht es (mir) nicht um Tradition, sondern darum, dass die Qualität einer pädagogischen Arbeit von einer Vielzahl an Bedingungen und sich wechselseitig beeinflussenden Größen abhängt. Und hierzu gehört u.a. auch ganz vorne mit die Frage nach den geeigneten Räumen: nicht zu letzt die Nähe zum Stadtgarten und den damit einmaligen Räumen der Erkundun...

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

98% sagen, es ist wichtig, dass die Montessori Grundschule Gilbachstraße am Standort oder im aktuellen Gebiet bleibt.

  • Drucken
  • E-Mail

98% sagen, es ist wichtig, dass die Montessori Grundschule Gilbachstraße am Standort oder im aktuellen Gebiet bleibt.

Von C. Burger Blog 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Ergebnis der Elternumfrage - Frage 1:

Es ist wichtig für mich, dass die Montessorischule am Standort oder im aktuellen Gebiet bleibt
[No canvas support]>
Umfrage unter Eltern Montessorigrundschule und Kinderhaus; n = 205; Stand 08.Juli 2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
2
+2

Für 97% ist die Nähe zur Schule wichtig oder sehr wichtig für das Lebensmodell

  • Drucken
  • E-Mail

Für 97% ist die Nähe zur Schule wichtig oder sehr wichtig für das Lebensmodell

Von C. Burger Blog 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Ergebnis der Elternumfrage - Frage 2:

Weiterlesen: Für 97% ist die Nähe zur Schule wichtig oder sehr wichtig für das Lebensmodell Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
1
+1

Wir auf dem Körnerstraßenfest in Ehrenfeld

  • Drucken
  • E-Mail

Wir auf dem Körnerstraßenfest in Ehrenfeld

Von C. Burger Blog 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Koernerstr Stand Koernerstr Stand Auf dem diesjährigen Körnerstraßenfest in Köln Ehrenfeld waren wir auch mit einem Stand anwesend und haben Unterschriften für unsere Petition gesammelt. Es hat sich gelohnt, denn auch die Ehrenfelder wissen was sie an einer Montessori Schule in der nahen Gilbachstr. haben.

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
1
+1

Top Kriterien bei der Grundschulwahl

  • Drucken
  • E-Mail

Top Kriterien bei der Grundschulwahl

Von C. Burger Blog 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

Ergebnis der Elternumfrage - Frage 3:

Kriterien der Grundschulwahl sind/waren …


Umfrage unter Eltern Montessorigrundschule und Kinderhaus; n = 205; Stand 08.Juli 2016

 

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Grüße von Felix von der Osten

  • Drucken
  • E-Mail

Grüße von Felix von der Osten

Von C. Burger Blog 11 Juli 2016  Drucken E-Mail

ostenDas schönste Schulgebäude alles Zeiten! Was für Erinnerungen in diesen Wänden stecken, kann kein anderes Gebäude jeh gutmachen.  (Köln) - 26.06.2016 01:24 Uhr   //   Felix von der Osten

Diese Schule ist und hat nur gutes! Sowohl Lehrer als auch Gebäude!
Wir verbinden so viel mit der Schule, das wir immer noch ab und zu wenn wir Zeit haben zum St. Martinszug oder Sommerfest gehen.

Weiterlesen: Grüße von Felix von der Osten Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 11. Juli 2016
0

Facebookpost der SPD KÖLN

  • Drucken
  • E-Mail

Facebookpost der SPD KÖLN

Von C. Burger Blog 07 Juli 2016  Drucken E-Mail

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 07. Juli 2016
0

Wir wollen bleiben...

  • Drucken
  • E-Mail

Wir wollen bleiben...

Von C. Burger Blog 05 Juli 2016  Drucken E-Mail

NO_MP4

Alle Fotos hier...

Weiterlesen: Wir wollen bleiben... Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 05. Juli 2016
1
+1

Die Gilbachstraße

  • Drucken
  • E-Mail

Die Gilbachstraße

Von C. Burger Blog 06 Juli 2016  Drucken E-Mail

Hier Fotos aus der Gilbachstraße im Juli 2016

Weiterlesen: Die Gilbachstraße Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Blog
Veröffentlicht: 06. Juli 2016
2
+2

Martin und Regina Börschel: Wir Unterstützen gute Lösungen am gewünschten Stadtort ! 05.07.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Martin und Regina Börschel: Wir Unterstützen gute Lösungen am gewünschten Stadtort ! 05.07.2016

Von C. Burger Stellungnahmen 05 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Martin und Regina Börschel: Wir Unterstützen gute Lösungen am gewünschten Stadtort ! 05.07.2016

Kommentar schreiben
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Stellungnahmen
Veröffentlicht: 05. Juli 2016
4
+4
  1. "Eltern kämpfen um die Veedelsschule" / Kölner Stadtanzeiger v. 05.07.2016
  2. Darum geht es:
  3. Prüfung des Standortes Venloer Wall für einen Neubau

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat September 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

wichtige Termine

Keine Termine

Petition unterschreiben

Auf www.openpetition.de
haben wir eine Petition gestartet mit der Du gegen die Umzugspläne protestieren könnst.
Jede Unterschrift zählt.

Mehr Infos

Kommentar Schreiben

Schreibe hier auf unserer Webseite Deinen Kommentar und Deine Meinung. Sage was Dir die Montessorischule Gilbachstr. bedeutet und was Du von den Plänen der Schulverwaltung hälst.

Mehr Infos

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016-2023 by monte-bleibt.de / C. Burger