• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

N.N. :

Meine Kinder haben beide die Montessorischule besucht und es ist ein gewachsenes Schulkonzept, das sich gerade mit dem als Schulhof genutzten Park bewährt hat. Für Grundschulkinder wirklich etwas besonderes und für das Viertel auch. Die Stadt Köln beweist auch in dieser Angelegenheit, dass sie wichtige Entscheidungen in die Hände von inkompetenten Gremien legt. Die Auflösung von gewachsenen Strukturen zu Gunsten von Reissbrettplanung . . . vielleicht geht es um einen windigen Immobiliendeal? Vorstellbar wäre das.

Uwe Mieth:

Wo sonst findet man in Köln eine so gute und organisch mit der sozialen, pädagogischen und geografischen Umgebung verwachsene Grundschule? Und ausgerechnet diese Schule soll jetzt verpflanzt werden. Was für ein gnadenloser Unsinn!

Katrin Meinesz:

Die MontessoriSchule ist eine feste Institution im Veedel und das schon sehr sehr lange, lange gewachsen so wie sie ist. Wir brauchen solch eine Schule für ein Viertel in dem viele Familien leben.

Ursula Keuthen:

Mein Sohn hat die Schule besucht. Uns hat die Montessori-Pädagogik überzeugt. Es war ein großes Miteinander, von dem alle Kinder profitiert haben.

N. N.:

Unsere Kinder sollen auf die Montessourie Schule gehen und dies werden die beiden nur, wenn die Schule auch in einer für das Grundschulalter angemessenen Entfernung liegt. \nDie Pädagogik ist gewachsen, der Standort ist gewachsen: Hier geht es (mir) nicht um Tradition, sondern darum, dass die Qualität einer pädagogischen Arbeit von einer Vielzahl an Bedingungen und sich wechselseitig beeinflussenden Größen abhängt. Und hierzu gehört u.a. auch ganz vorne mit die Frage nach den geeigneten Räumen: nicht zu letzt die Nähe zum Stadtgarten und den damit einmaligen Räumen der Erkundun...

Gabriele Poloczek:

Das ist eine der besten Schulen in Köln ! Der Stadtgarten - als Pausenort ist unverzichtbar. Ich war auf dieser schule und weiß genau wovon ich rede.

N. N.:

Die Montessorischule Gilbachstraße ist für Montessoripädagogen in ganz Deutschland ein Leuchtturmprojekt. Ganze Lehrerschaften (z.B. die der Münsterschule in Bonn) pilgern dort hin, um sich das Konzept anzusehen. Will die Stadt Köln wirklich auf dieses Highlight verzichten?

N. N.

Mein Großonkel hat damals beim Aufbau dieser Schule mitgeholfen wortwörtlich; er war Architekt und hat die Empore in der 2. Etage konzipiert und gebaut. Meine Tante, mein Onkel, meine Schwester und ich sind alle auf diese Schule gegangen (als sie noch vom alten Herrn Elsner geleitet wurde). Jetzt gehen meine Töchter zu dieser Schule. Das Gebäude ist ein ebenso wichtiger Bestandteil der Seele dieser Schule wie die Lehrer, das Montessori-Lernmaterial und die Pholosphie, die diese Schule besonders macht. Zu denken, dass man diese Schule einfach woanders beherbergen könne, kann nur einem emotionslosen Büro...

Sabine Haberer Tchao:

Ich finde den pädagogischen Ansatz der Montessori Schule sehr wertvoll und ich möchte Freunde unterstützen, die direkt betroffen sind. Es ist wichtig, dass auch in der Kölner Innenstadt gute Grundschulen fußläufig für die Kinder erreichbar sind.

N.N. :

Wir brauchen die Kinder in der Innenstadt, im Stadtgarten. Wir brauchen das Miteinander von Jung und Alt. Wir brauchen Leben in der Innenstadt. Wir brauchen die tollen Aktionen, die das Montessorihaus (Kiga), die Kirche und die Schule im Park und darum herum auf die Beine stellen. Daran erfreuen sich alle Menschen hier und partizipieren. Verbannt die Kinder nicht hinter den Bahnhof, Ihr macht das Veedel so viel ärmer.

Jörn Bilkenroth:

Die Schule hat mit guten Gründen eine lange Tradition und einen sehr guten Ruf. Gebäude und Lage sind für Schulkinder perfekt; Nachbarschaft und Schüler profitieren gegenseitig von einander. Viele Eltern vor allem im Innenstadt Nord, Belgische Viertel und Ehrenfeld suchen sich ganz bewusst diese Schule aus, wegen Konzept und Lage. Es gibt kein einzigen richtigen Grund die Schule umziehen zu lassen. Bis auf, leider, mal wieder kölsche Klüngelpolitik, Mismanagement, fehlendes vorausschauendes Handeln. Die Renovierung hätte in einige Jahre während den Sommerferien Stück vor Stück ausge...

Christoph Pohl:

Was sollen die Pänz hinterm Dom zur schule gehen?. Wo sich nur Kriminelle und Drogensüchtige im Umfeld rumtreiben ! Gilbachstr muss bleiben.

Achim Knott:

Es kann ja noch eine weitere Schule mit diesem Konzept in der Dagobertstr. bzw. auch an weiteren Standorten eröffnet werden, auch Rechtsrheinisch besteht sicherlich Bedarf an einer Montessorischule, aber diese Schule sollte an diesem Standort nicht beseitigt werden.

N. N.:

Alle meine vier Kinder gingen und gehen in diese Schule mit ihrer einmaligen Atmosphaere, wo Kinder noch wohl und behuetet aufwachsen koennen. Es ist wichtig, dass unser Viertel nicht komplett in Agenturen untergeht, sondern ein ganz normales Leben moeglich ist, mit Kindern, die um die Ecke in die Schule gehen koennen. Die Lage direkt am Stadtgarten ist zudem besonders kinderfeundlich...

N.N. :

Die Kapazität der Schule darf auf keinen Fall reduziert werden. Es gibt wenige Orte, an denen Lernen so viel Spaß macht. Im Gegenteil sollten noch mehr Kinder von dem Konzept und Material profitieren können, z.B. Kinder mit den Förderschwerpunkt Lernen. Das Begreifen über das Material ist eine Erfahrung, die ich möglichst vielen Kindern wünsche!

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Protokolle politischer Gremien /
  • Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen

Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen

  • Drucken
  • E-Mail

Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen

Von C. Burger 27 September 2020  Drucken E-Mail

Downloadlink: Beschlussvorlage 1121/2020 für den Rat der Stadt Köln / 10.09.2020

Quelle:   https://ratsinformation.stadt-koeln.de/to0040.asp?__ksinr=21500

Link zu weitern Dokumenten / Anlagen der Beschlussvorlage 1121/2020:
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage_1_Baubeschreibung.pdf
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage1a_Flaechen_und_vorlaeufige_Mietberechnung.pdf
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage_2_Stellungnahme_des_RPA_.pdf
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage_3_Kosten_Einrichtung_und_Ausstattung.pdf

 

Benutzerbewertung: 0 / 5

0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
Details
Geschrieben von C. Burger
Veröffentlicht: 27. September 2020
  • Weiter
0
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Januar 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

wichtige Termine

Keine Termine

Verwandte Artikel/Posts

Ratsbeschluss zur Planungsaufn... Downloadlink: Ratsbeschluss zur Planungsaufnahme vom 16.12.2014{pdf=images/DOKS/Protokolle/NEUBAU/2014-12-16_Rat-protokoll-bechluss.pdf|100%|420|native} D...

Mitteilung Betriebsausschuss G... Downloadlink: Mitteilung Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft vom 02.11.2015{pdf=images/DOKS/Protokolle/2015-11-02_Betriebsausschuss_Gebäudewirtschaf.p...

FDP Änderungsantrag nach § 13 ... Downloadlink: FDP Änderungsantrag nach § 13 vom 14.02.2017{pdf=images/DOKS/Protokolle/2017-02-14_FDP_Aenderungsantrag_nach_167_13.pdf|100%|420|na...

Beschlussvorlage f. Rat // Sch... Downloadlink: Beschlussvorlage f. Rat // Schulneubau an Friedrich-Karls-Str. vom 27.01.2017{pdf=images/DOKS/Protokolle/2017-01-27_Beschlussvorlage_Rat_Neubau-Fr...

Mitteilung für Ausschuss Schul... Downloadlink: Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildun vom 20.04.2009{pdf=images/DOKS/Protokolle/2009-04-20_Ausschuss-Schule-und-Weiterbildung__fdp...

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016 by monte-bleibt.de / C. Burger