Downloadlink: Neubau einer Grundschule aus Modulen / Kölner Stadtanzeiger vom 31.01.2017
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Pressespiegel
Schulneubau an der Friedrich-Karl-Str. : Schulverwaltung möchte keine Änderungen mehr am Raumkonzept
Die Schulverwaltung hat am 27.01.2017 kurzfristig eine Beschlussvorlage bezüglich des Schulneubaues an der Friedrich Karls Str. für die Sitzung des Ausschuss Schule und Weiterbildung am 30.01.2017 eingebracht. Seit dem Ratsbeschluss vom 16.12.014 ist geplant, dass in diesem Neubau unsere Depondos aus der Stammheimerstr. zu einer drei-zügigen Schule verselbständigt werden soll.
Die Schulpflegschaft hatte in den letzten Monaten erfragt, in wie weit noch Einfluss auf die Raumplanung genommen werden könnte.
Nach der Vorstellung der Schulverwaltung und laut Beschlussvorlage soll der Neubau nun aber mit den vorliegenden Bauplänen und den dazu entwickelten Vergabepaket schon am 14.02.2017 vom Rat beschlossen werden.
Die Grundschule an der Friedrich-Karl-Straße sei ein Pilotprojet für den modularen Schulbau, eine Maßnahme zur Beschleunigung von insgesamt vier dringend benötigten Grundschulen. Eine Verzögerung bei der Beschlussfassung z.B. wegen erneuter Umplanung des Raumkonzepts würde laut Verwaltung eine echte Zeitverzögerung, nicht nur bei diesem, sondern auch bei der Vorbereitung der Beschlussfassung für die drei Folgeprojekte nach sich ziehen. Die Fertigstellung ist an der Friedrich Karls Str. demnach für 2019 angepeilt.
Quelle: Beschlussvorlage f. Rat // Schulneubau an Friedrich-Karls-Str. vom 27.01.2017
Beantwortung einer Anfrage - Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 05.01.2017
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
Downloadlink: Beschlussvorlage f. Rat // Schulneubau an Friedrich-Karls-Str. vom 27.01.2017
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Protokolle politischer Gremien
Downloadlink: Beantwortung einer Anfrage - Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 05.01.2017
Quelle:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/to0040.asp?__ksinr=16800
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Protokolle politischer Gremien
Downloadlink: Protokoll Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 28.11.2016
Quelle: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/to0040.asp?__ksinr=15507
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Protokolle politischer Gremien
Hier der uns betreffende Teil einer Mitteilung vom 21.11.2016 von Dezernentin Frau Dr. Klein für den "Ausschuss Schule und Weiterbildung" vom 21.11.2016:
Der Umzug in die Dagobertstr wird demnach nicht mehr diskutiert. Vielen DANK.
Die Lösungen bezüglich der Fragen zur Sanierung und der OGS Plätze sind weiter in Arbeit.
Link: Orginal Dokument - Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016
Link: M4 aus Schulentwicklungsplan
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
Auszüge aus einer Email von Frau Ulrike Heuer, Leiterin des Amtes für Schulentwicklung:
„Alle Beteiligten sind sich einig, dass das Schulgebäude in der Gilbachstraße mit dem Ziel saniert werden muss, dass die Montessori-Grundschule dauerhaft dort verbleiben kann.[…]
Da kann man erst mal nur eines sagen: Vielen DANK
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Blog
Die Aufgabenstellung ist ambitioniert: Wie saniere ich vier Innenstadtschulen von Grund auf und stelle gleichzeitig sicher, dass alle Schüler weiter unterrichtet werden können? Eine Sanierung im Bestand ist in allen Fällen nicht möglich, die Schüler und Lehrer müssen also ausquartiert werden. In der beengten Innenstadt wahrlich keine einfache Aufgabe. Die Stadtverwaltung glaubt aber, eine Lösung für das Problem gefunden zu haben. Die Mängelliste bei den Gebäuden der Grundschulen Antwerpener Straße, Balthasarstraße, Bernhard-Letterhaus-Straße und der Förderschule Blumenthalstraße ist lang. Die Erneuerungsliste ebenfalls. Die Schulen sollen nicht nur energetisch saniert und barrierefrei ertüchtigt werden. Auch der Innenausbau und die technische Gebäudeausrüstung werden komplett modernisiert. Es bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Selbst die bestehenden Grundrisse der Schulen werden verändert. Um alle Schüler während der Bauzeiten adäquat unterbringen zu können, will die Stadtverwaltung eine große Containerschule an der Kreutzerstraße in der Nähe der Kreuzung Innere Kanalstraße/Venloer Straße errichten. 2022 bis 2024 soll die erste Schule einziehen.
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Pressespiegel
Downloadlink: Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016
- Details
- Geschrieben von C. Burger
- Kategorie: Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
Unterkategorien
Dokumente
Hier findne Sie Dokumente zum Thema zur Ansicht und zum Download