Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.
Die MontessoriSchule ist eine feste Institution im Veedel und das schon sehr sehr lange, lange gewachsen so wie sie ist. Wir brauchen solch eine Schule für ein Viertel in dem viele Familien leben.
Ich war selbst Montessori-Kind, allerdings in Bickendorf. Viele meiner KlassenkameradInnen kamen aus dem Veedel. Wir haben dort zusammen gelernt, gespielt und den Schulweg geteilt. Der Montessori-Ansatz "Hilf mir, es selbst zu tun" zielt auf Eigenständigkeit, auch in Bezug aus den Schulweg. Die Schule muss im Veedel bleiben!
Entscheidungen über die Verantwortlichen der Schule hinweg zu fällen ist unverantworlich. Die Leitung der Montessori-Schule Gilbachstraße ist sicherlich kompetent und willig, am Erreichen der schulpolitischen Ziele der Stadt Köln mitzuwirken - wenn man denn mit ihr spricht!
Liebe Stadt Köln, liebe Politiker, sprecht mit den Eltern, sprecht mit den Lehrern und vergesst nicht die Kinder. Die Montessorigrundschule leistet hervorragende pädagogische Arbeit und gehört in die Gilbachstraße.
Weil diese Schule absolut super ist und einen wunderbaren Pausenhof hat, nämlich den PARK:
Bin selbst dort zur Schule gegangen und in den angrenzenden Park zur Kirche. Lage ist top für Kinder
Es gibt wenige Schulen die dieses soziale und kind gerechte Umfeld schaffen. Ich bitte Sie den Kindern dieses Privileg nicht zu nehmen. Die Kinder gehen gerne in die Schule. Meine Tochter hat in den ganzen Jahren nicht an einem einzigen Tag gesagt: ich möchte nicht in die Schule. Dies muss ersteinmal eine Schule beziehungsweise eine Gemeinschaft leisten.
Es geht nicht nur darum, dass die Schule in diesem Viertel sinnvoll ist, sondern auch darum, dass sie schon so lange hier ist, ein Teil der Gilbachstraße geworden ist und im Stadtgarten die Monte-Kinder völlig zum Bild gehören.
Diese Schule hat mir vier Jahre lang ein Zuhause geboten, wie keine andere das hätte tun können. Dies lag nicht nur an den Lehrern, nein es lag auch an dem Haus, welches nicht den typischen Schulcharakter ausstrahlt. Der Stadtgarten beachte uns, die aus der Generation PlayStation kommen ein Stück näher an die Natur. Mein Plan war meine Kinder ebenfalls auf diese Schule zu schicken aber nur in diesem Gebiet und Gebäude. Mit freundlichen Grüßen eine dem Direktor, der gleichzeitig auch der Klassenlehrer war ewig dankbare Schülerin PS wenn die Regierung denkt, dass eine Schule nicht von dem Ort a...
Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.
Funktionierende Schulen sind sensible Gebilde. Diese Schule funktioniert bestens und baucht auch im Sinne einer nachhaltigen Gebäudewirtschaft keinen neuen Standort. Dass das Städtische Gebäude in teurer Lage wirtschaftlich anders verwertet werden kann, steht auf dem Blatt der Spekulanten, wovon die Stadt voll genug ist. Aber es sind Einrichtungen wie diese, die Stadtlagen attraktiv machen.
Ich war selbst Schüler auf der Schule und habe viele sehr gute, positive Erinnerungen an meine Schulzeit, die Lehrer, das Pädagogische Konzept und auch an das Schulgebäude, welches eine gute Grundlage für eine tolle Lernatmosphäre dargestellt hat. Eine tolle Schule die ihren Platz immer in der Gilbachstraße hatte und es für die Zukunft auch weiterhin dort haben soll !!
Ich bin damals selbst zur Montisori Schule in der Gilbachstr gegangen und wünsche mir das für meine Kinder auch. Es war eine tolle Zeit auf der Schule, mitten im Veedel, direkt am Stadtgarten.
Das Belgische Viertel wird gerne als neues In-Viertel mit tollen neuen inhabergeführten Geschäften, Cafes etc gelobt. Ein solches Viertel kann aber nur "gesund" bleiben, wenn es daneben auch Familien gibt, die dort einkaufen und leben. Diese gilt es im Viertel zu halten und zu unterstützen. Dafür brauchen wir eine lebendige Schullandschaft mit unterschiedlichen Schulformen in unmittelbarer Umgebung!