die stadt köln plant, die montessori-grundschule auf der gilbachstraße (stadtgarten) in einen im gesamtkonzept kleineren ort nähe bahnhof zu verlegen, um sich so aus einer bedachten und nachhaltigen planung für die schule im zusammenhang mit dem offenen ganztag am venloer wall zu stehlen. die montessorischule ist fest im viertel verankert, mit kirchen, hort, etc. vernetzt. der größte teil der schüler kommt aus der direkten nachbarschaft. eine schule mit dieser tradition und verwurzelung — neben all den argumenten, die gegen einen umzug sprechen — an einen anderen ort zu verlegen, zeig...
Mein Großonkel hat damals beim Aufbau dieser Schule mitgeholfen wortwörtlich; er war Architekt und hat die Empore in der 2. Etage konzipiert und gebaut. Meine Tante, mein Onkel, meine Schwester und ich sind alle auf diese Schule gegangen (als sie noch vom alten Herrn Elsner geleitet wurde). Jetzt gehen meine Töchter zu dieser Schule. Das Gebäude ist ein ebenso wichtiger Bestandteil der Seele dieser Schule wie die Lehrer, das Montessori-Lernmaterial und die Pholosphie, die diese Schule besonders macht. Zu denken, dass man diese Schule einfach woanders beherbergen könne, kann nur einem emotionslosen Büro...
Entscheidungen über die Verantwortlichen der Schule hinweg zu fällen ist unverantworlich. Die Leitung der Montessori-Schule Gilbachstraße ist sicherlich kompetent und willig, am Erreichen der schulpolitischen Ziele der Stadt Köln mitzuwirken - wenn man denn mit ihr spricht!
Hatte eine glückliche schulzeit in der gilbachstraße, und heute genießen das gleiche die kinder von freunden dort.
Mit dem Deutschen Schulpreis 2016 "Beste Schule Deutschlands" wurde vor einigen Wochen die Grundschule auf dem Süsteresch im niedersächsischen Schüttorf ausgezeichnet. Das lag wohl daran, dass sich die Montessori-Schule in der Gilbachstraße nicht beworben hatte. Was sind die Maßstäbe, an denen die "Beste Schule Deutschlands" gemessen wird? Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulklima, Schulleben und Schule als lernende Institution. Die Monte kann jedenfalls in allen Aspekten, die zur Auszeichnung führten, locker mithalten. Wer es nicht glaubt, schaue sich die...
Dass ein Umzug ein sehr gut funktionierendes System zerstören würde, welches für das Leben der Familien bedeutend ist und ein Umzug vieles sehr komplizieren würde. Meine große Sorge ist, dass eine Planung vom Reißbrett zwar augenscheinlich gut aussieht, aber an den Bedürfnissen der Schülern völlig vorbeigeht. Und sich solch eine Entscheidung einreihen würde, in frustrierende Erfahrungen, die man als Kölner in den Jahren hinsichtlich der Stadtverwaltung/Politik gemacht hat. Eine Verlegung macht nichts besser...
1960 hat man uns als Schüler nicht genommen,weil wir evangelisch waren .trotzdem waren wir über Jahrzehnte mit Elsner sen und jun sehr verbunden. Meine Neffen und Nichte haben dort gerne und leicht gelernt.Die Schule gehört zum Viertel !
Die Schule muss im Viertel bleiben, damit es ein lebendiges Viertel bleibt und nicht alles der Gentrifizierung untergeordnet wird.Kinder sind für ein Viertel wichtig. Auch sollte es eine Montessori-Schule bleiben, die ein Stück ein Kulturgut ist, welches schon sehr lange im Viertel verankert ist und nicht einfach beliebig ausgetauscht werden kann, weil irgendwo anders etwas "frei" ist!? Das Viertel braucht diese Schule und wir brauchen das Viertel.
Der Standort in der Gilbachstraße steht für die gesamte Montessori Entwicklung in Köln und für Generationen von Montessori Schülern. Der Standort ist gut am Stadtpark gelegen und in das Gebiet eingebunden. Das Gebäude ist unverwüstlich. Defizite des Gebäudes können behoben werden. Stefan Klinkenberg - ehemaliger Montessori Schüler in der Gilbachstr. und Architekt.
Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.
Die Schule ist mit ihrem Konzept an diesem Ort seit Jahrzenten beheimatet, montes.Kinderhaus und Kindergärten sind in unmittelbarer Nähe und mit der Schule vernetzt. Die Stadt braucht sowieso noch mehr Grundschulklassen, dann soll sie die in die Dagobertstr.packen. Dies ist ein Akt von Willkür und ein destruktiver Plan, die Schule zu bestrafen, weil sie nicht im Projekt der Montagsgesellschaft mitmachen wollte.
Bin auch auf dieser großartigen Schule gewesen, die mein Leben geprägt hat. Die Nähe zum dortigen Stadtgarten ist für die Schulkinder in den Pausen unbezahlbar.
Die Schule hat einen sehr guten Ruf. Der Standort der Schule ist sehr wichtig für das Viertel. Es gibt sehr viele Kinder in der nahen Umgebung der Schule. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Montessori-Kindergarten. All dies würde mit der Verlegung der Schule verloren gehen. Die Petition ist mir aus diesen Gründen sehr wichtig.
In unserem Schulsystem geht es leider v.a. darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich dem System anzupassen. Jede Schule und jedes Konzept, dass unabhängiges Denken und das Erkennen und Fördern individueller Talente unterstützt, sollte deswegen gehalten, groß gemacht und verbreitet werden!
Dorfschule am Stadtgarten, Verzahnung mit dem Montessori Kindergarten, gewachsene Beziehungen seit Kitabeginn setzten sich für die Kinder in der Grundschulzeit fort.