Das Schulgebäude ist ein hervorragender Ort für die praktizierte Montessoripädagogik. Eine Verlegung würde alle gewachsenenen und kostbaren Qualitäten zerstören. Die Schule muss in ihrem Zuhause in der Gilbachstraße bleiben.
Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.
Die Schule ist genau in diesem Gebäude, in dieser ruhigen Straße, in dieser Umgebung mit dem Stadtgarten, dem Grüngürtel und dem Mediapark am richtigen Platz in unserem Viertel. Die Verbindungen zwischen Kindergärten, Montesori Schule, der OGTS, dem Hort in der Spichernstraße und die Stadtgarten Kicker sind über Jahre (- zehnte) gewachsene Strukturen , die hervorragend zusammenarbeiten und sich bewährt haben. Die Kinder erfahren ein kontinuierliches Aufgehoben sein und Geborgenheit in einer Millionenstadt. Folgen eines Umzuges der Schule wären für das belgischen Viertel gravierend...
Meine Kinder sind in der Gilbachstraße zur Schule gegangen. Das Haus ist ein wunderbarer Ort zum lernen und ein zu Hause.
Mit dem Deutschen Schulpreis 2016 "Beste Schule Deutschlands" wurde vor einigen Wochen die Grundschule auf dem Süsteresch im niedersächsischen Schüttorf ausgezeichnet. Das lag wohl daran, dass sich die Montessori-Schule in der Gilbachstraße nicht beworben hatte. Was sind die Maßstäbe, an denen die "Beste Schule Deutschlands" gemessen wird? Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulklima, Schulleben und Schule als lernende Institution. Die Monte kann jedenfalls in allen Aspekten, die zur Auszeichnung führten, locker mithalten. Wer es nicht glaubt, schaue sich die...
Diese Schule hat ein eigenes Flair und eine fantastische Pädagogik. Es ist der Startpunkt der Kölner Montessori-Schulen und die Kölner Politik sollte mal lernen, auf die Bürger zuzugehen und gemeinsame Lösungen zu suchen.
Die Montessori Schule ist eine der bestern Grundschulen der Stadt Koeln. Sie lebt Integration und es gelingt ihr seit Jahren einen lebendige Gemeinschaft zwischen Lehrern, Schulern und Eltern zu bilden. Sie stellt eine wichtige Alternative zu den staendig reformierenden groesseren Schulen dar und bietet jene Kontinuitaet, die wir in vielen der groesseren Schulen vermissen.
Es ist pädagogisch, sozial und für das Viertel absolut notwendig, dass die Monte bleibt.
Als Stadtentwickler sollte man das hier sichtbare, große Engagement besser zur Überwindung der sog. Probleme am jetzigen Standort nutzen. Die Beeinträchtigung während eines konstruktiv geplanten und straff umgesetzten baulichen Sanierungskonzepts wären sicher geringer als die, des jetzt - über alle Köpfe hinweg - geplanten Standortwechsels.
Ich ging dort zur Schule und es war eine sehr schöne Zeit
Ich war selber Schülerin der Montessori Schule Gilbachstr und auch meine beiden Kinder haben sie besucht. Ich war geschockt als ich gehört habe, dass die Schule verlegt werden soll.Die Schule gehört in Viertel!!!!
Funktionierende Schulen sind sensible Gebilde. Diese Schule funktioniert bestens und baucht auch im Sinne einer nachhaltigen Gebäudewirtschaft keinen neuen Standort. Dass das Städtische Gebäude in teurer Lage wirtschaftlich anders verwertet werden kann, steht auf dem Blatt der Spekulanten, wovon die Stadt voll genug ist. Aber es sind Einrichtungen wie diese, die Stadtlagen attraktiv machen.
Wenn Montessori-Pädagogik - wie sich hier auch in Köln zeigt - bei den Eltern auf sehr großes Interesse stößt, dann kann die logische Konsequenz doch nur sein, die vorhandene räumliche und personelle Kapazität der Schule nicht nur zu erhalten sondern vielmehr darüberhinaus sogar auszubauen, um der vorhandenen Nachfrage möglichst gerecht zu werden.
Hier habe ich wesentliche Grundlagen für mein Leben bekommen (...)
Gewachsene, starke, beliebte Montessori Schule muss in ihren Räumlichkeiten bleiben.