Die Bildung und Förderung der Kinder in diesem Viertel muss weiter gewährleistet sein. Die neuen Brandschutzverordnungen treiben inzwischen kuriose Blüten. Sie darf nicht -wie an vielen anderen Schulen, z.B. Der GGS Nußbaumerstr. - den Lernbetrieb unmöglich machen!
Unsere Kinder sollen auf die Montessourie Schule gehen und dies werden die beiden nur, wenn die Schule auch in einer für das Grundschulalter angemessenen Entfernung liegt. \nDie Pädagogik ist gewachsen, der Standort ist gewachsen: Hier geht es (mir) nicht um Tradition, sondern darum, dass die Qualität einer pädagogischen Arbeit von einer Vielzahl an Bedingungen und sich wechselseitig beeinflussenden Größen abhängt. Und hierzu gehört u.a. auch ganz vorne mit die Frage nach den geeigneten Räumen: nicht zu letzt die Nähe zum Stadtgarten und den damit einmaligen Räumen der Erkundun...
monte bleibt : 1) Wegen der Nähe zum Stadtgarten und Grüngürtel (OGS). Ein großer Teil der Montessori Pädagogik basiert auf dem intrinsischen Lerndrang der Schüler. Die Natur ist der beste Katalysator dafür. Wegen der Geschichte der Schule. Ich, meine Schwester und meine Tante und Onkel waren damals schon in der Monte Gilbachstr. Mein Uronkel hat die Empore in der 2. Etage gebaut. Das Gebäude fördert ein soziales Beisammensein wie in keiner anderen Schule, die ich je gesehen habe. Da soziale Verantwortung ein wichtiger Teil der Montessori Pädagogik ist, wäre eine Montessori Sch...
Mit der Montessori-Schule in der Gilbachstraße hat Köln seit Jahren eine Vorzeigeschule, die nicht nur in der Elternschaft, sondern auch bei externen Pädagogen und Wissenschaftlern einen ausgezeichneten Ruf genießt. An diesem besonderen Ort ist eine tolle Schule gewachsen, auf die Köln stolz sein kann.
Es kann nicht sein, dass ein BEWÄHRTES Schulsystem, was VIELEN VIELEN Menschen den Weg in eine GUTE ZUKUNFT bereitet hat, keinen Bestand mehr haben soll!!! Wer bitte schön will, dafür verantwortlich zeichnen???
Ich war selber Schülerin der Montessori Schule Gilbachstr und auch meine beiden Kinder haben sie besucht. Ich war geschockt als ich gehört habe, dass die Schule verlegt werden soll.Die Schule gehört in Viertel!!!!
Die Schule ist wichtiger Bestandteil des Viertels. Sie ist notwendig am jetzigen Standort, denn mit nur einer Grundschule (Antwerpener Straße) ist eine familienfreundliche Umgebung nicht gewährleistet. Außerdem ist der tägliche Aufenthalt im Stadtgarten ein wichtiger Eckpfeiler der Tagesgestaltung, so können auch Innnenstadtkinder vom Spiel in der Natur profitieren!
Es geht nicht nur darum, dass die Schule in diesem Viertel sinnvoll ist, sondern auch darum, dass sie schon so lange hier ist, ein Teil der Gilbachstraße geworden ist und im Stadtgarten die Monte-Kinder völlig zum Bild gehören.
Beteiligen Sie die Eltern am Sanierungsprozess. Die Entwicklung der letzten Wochen hat doch deutlich gezeigt, dass eine große Bereitschaft zu zeitlichem und finanziellen Engagement besteht. Eine konstruktive Zusammenarbeit zur Überwindung der Probleme an einem der erfolgreichsten Schulstandorte der Stadt, wäre eine willkommene Abwechslung in der politischen Kultur der Stadt Köln.
die stadt köln plant, die montessori-grundschule auf der gilbachstraße (stadtgarten) in einen im gesamtkonzept kleineren ort nähe bahnhof zu verlegen, um sich so aus einer bedachten und nachhaltigen planung für die schule im zusammenhang mit dem offenen ganztag am venloer wall zu stehlen. die montessorischule ist fest im viertel verankert, mit kirchen, hort, etc. vernetzt. der größte teil der schüler kommt aus der direkten nachbarschaft. eine schule mit dieser tradition und verwurzelung — neben all den argumenten, die gegen einen umzug sprechen — an einen anderen ort zu verlegen, zeig...
Weil ich zu den Eltern gehöre, die bereits Anfang der 1970er Jahre mit Überzeugung an dern Aufbau des Montessori-Kinderhauses, der Montessori- Grund- und Hauptschule sowie des Gymnasiums mitgearbeitet habe. Meine beiden Söhne haben vom Kinderhaus bis zum Abitur von der Methode profitiert. Im Studium war sie nützlich. Die Schließung der Schule in der Gilbachstraße wäre die Schließung einer kulturellen Bildungsinstitution in Köln. ...
In unserem Schulsystem geht es leider v.a. darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich dem System anzupassen. Jede Schule und jedes Konzept, dass unabhängiges Denken und das Erkennen und Fördern individueller Talente unterstützt, sollte deswegen gehalten, groß gemacht und verbreitet werden!
Bin auch auf dieser großartigen Schule gewesen, die mein Leben geprägt hat. Die Nähe zum dortigen Stadtgarten ist für die Schulkinder in den Pausen unbezahlbar.
Wenn Montessori-Pädagogik - wie sich hier auch in Köln zeigt - bei den Eltern auf sehr großes Interesse stößt, dann kann die logische Konsequenz doch nur sein, die vorhandene räumliche und personelle Kapazität der Schule nicht nur zu erhalten sondern vielmehr darüberhinaus sogar auszubauen, um der vorhandenen Nachfrage möglichst gerecht zu werden.
Mein Großonkel hat damals beim Aufbau dieser Schule mitgeholfen wortwörtlich; er war Architekt und hat die Empore in der 2. Etage konzipiert und gebaut. Meine Tante, mein Onkel, meine Schwester und ich sind alle auf diese Schule gegangen (als sie noch vom alten Herrn Elsner geleitet wurde). Jetzt gehen meine Töchter zu dieser Schule. Das Gebäude ist ein ebenso wichtiger Bestandteil der Seele dieser Schule wie die Lehrer, das Montessori-Lernmaterial und die Pholosphie, die diese Schule besonders macht. Zu denken, dass man diese Schule einfach woanders beherbergen könne, kann nur einem emotionslosen Büro...