Die Monte verbindet mittlerweile Generationen und ist einfach eine Institution bei uns im Viertel!! Das kann man nicht einfach entfernen, vor allem nicht gegen den Willen aller Beteiligten!
Der Bruder meiner Mutter, Hans Elsner, hat diese Schule gegründet und die Lernerfahrungen prägen im Positiven meinen ganzen beruflichen Werdegang. Die Lernumgebung, die Ästhetik eines "Alten-Gebäudes" das Lernen wie in einem Dorf, passt zu dem Grundschulalter und erhöht die Selbstständigkeit - und den Selbstwert der Kinder. Besonders wichtig ist die grosse Pause im Stadtgarten im Sommer und Winter Natur Pur und Bewegung in der Natur wer hat das schon in der Stadt? Diplom Sozialpädagogin, Transaktionsanalytikerin, Mechtild Weiler-Pelka PS.: Warum werden bei pädagogischen Entscheidungen heute ni...
Hier habe ich wesentliche Grundlagen für mein Leben bekommen (...)
Mit der Montessori-Schule in der Gilbachstraße hat Köln seit Jahren eine Vorzeigeschule, die nicht nur in der Elternschaft, sondern auch bei externen Pädagogen und Wissenschaftlern einen ausgezeichneten Ruf genießt. An diesem besonderen Ort ist eine tolle Schule gewachsen, auf die Köln stolz sein kann.
Mein Enkel Jamal sollte nächstes Jahr dort eingeschult werden . Wir waren so froh, dass es in der Nähe im Viertel diese Montessorischule gibt. Wir alle hoffen, dass die Schule bleiben kann!
Diese Schule ist besonders, sie fordert die Kinder, selbstständig zu arbeiten.
Unsere Kinder sind durch diese Schulform sehr selbstbewusst und sozial geworden. Und hatten immer Spaß an der Schule, weil sie mit anschaulichen Materialien gelernt haben. Haben dadurch auch das freie Schreiben und Lernen gelernt. Und der Park war das absolute Highlight eines Schulhofes. Und jedes Kind profitiert von anderen Kindern. DANKE MONTESSORI
Diese Schule muss unbedingt an dieser Stelle so erhalten bleiben - es gibt keinen schöneren Standort....
Über Jahre gewachsene Kooperationen im Veedel sind im Wert nicht zu unterschätzen. Grosser Wert der Montessorischule liegt im über Jahrzehnte gewachsene und sich etabliete Schulablauf mit Anbindung an Kirche, Parkanlage, OGS, KITAs. Daher bin ich klar gegen eine Verschiebung und für ein Bleiben der Montessorischule.
Wenn Montessori-Pädagogik - wie sich hier auch in Köln zeigt - bei den Eltern auf sehr großes Interesse stößt, dann kann die logische Konsequenz doch nur sein, die vorhandene räumliche und personelle Kapazität der Schule nicht nur zu erhalten sondern vielmehr darüberhinaus sogar auszubauen, um der vorhandenen Nachfrage möglichst gerecht zu werden.
Mein Großonkel hat damals beim Aufbau dieser Schule mitgeholfen wortwörtlich; er war Architekt und hat die Empore in der 2. Etage konzipiert und gebaut. Meine Tante, mein Onkel, meine Schwester und ich sind alle auf diese Schule gegangen (als sie noch vom alten Herrn Elsner geleitet wurde). Jetzt gehen meine Töchter zu dieser Schule. Das Gebäude ist ein ebenso wichtiger Bestandteil der Seele dieser Schule wie die Lehrer, das Montessori-Lernmaterial und die Pholosphie, die diese Schule besonders macht. Zu denken, dass man diese Schule einfach woanders beherbergen könne, kann nur einem emotionslosen Büro...
Das Belgische Viertel wird gerne als neues In-Viertel mit tollen neuen inhabergeführten Geschäften, Cafes etc gelobt. Ein solches Viertel kann aber nur "gesund" bleiben, wenn es daneben auch Familien gibt, die dort einkaufen und leben. Diese gilt es im Viertel zu halten und zu unterstützen. Dafür brauchen wir eine lebendige Schullandschaft mit unterschiedlichen Schulformen in unmittelbarer Umgebung!
Ich ging dort zur Schule und es war eine sehr schöne Zeit
Die Schule ist mit ihrem Konzept an diesem Ort seit Jahrzenten beheimatet, montes.Kinderhaus und Kindergärten sind in unmittelbarer Nähe und mit der Schule vernetzt. Die Stadt braucht sowieso noch mehr Grundschulklassen, dann soll sie die in die Dagobertstr.packen. Dies ist ein Akt von Willkür und ein destruktiver Plan, die Schule zu bestrafen, weil sie nicht im Projekt der Montagsgesellschaft mitmachen wollte.
Die Schule ist wichtiger Bestandteil des Viertels. Sie ist notwendig am jetzigen Standort, denn mit nur einer Grundschule (Antwerpener Straße) ist eine familienfreundliche Umgebung nicht gewährleistet. Außerdem ist der tägliche Aufenthalt im Stadtgarten ein wichtiger Eckpfeiler der Tagesgestaltung, so können auch Innnenstadtkinder vom Spiel in der Natur profitieren!