Eine so alt eingesessene und bewährte Schule darf nicht verschwinden. Wohnortnahe Schulbesuche müssen erhalten bleiben. Mit der direkten Nachbarschaft des Stadtgartens ist ein besonderes und gesundes Bildungskonzept zu verwirklichen, das innerstädtisch einmalig bleibt!!!
Ich bin selber Montessori-Kind gewesen und weiß die Arbeit der Schule an diesem Standort sehr zu schätzen.
Ich fände es total schade, die Montessori-Schule aus der Gilbachstr. umziehen zu lassen. Meine Kinder haben im Stadtgarten ihre Kindheit verbracht in Verbindung mit der Montessorischule und sehr davon profitiert, naturnah und ganzheitlich unterrichtet und mitten in der Stadt aufwachsen zu können. Gucken sie mal die anderen maroden Schulen einschließl. Grundschulen mal an, eine Zumutung für Kinder und Lehrer, und daß in Deutschland!!!
Über Jahre gewachsene Kooperationen im Veedel sind im Wert nicht zu unterschätzen. Grosser Wert der Montessorischule liegt im über Jahrzehnte gewachsene und sich etabliete Schulablauf mit Anbindung an Kirche, Parkanlage, OGS, KITAs. Daher bin ich klar gegen eine Verschiebung und für ein Bleiben der Montessorischule.
Unsere Kinder sind durch diese Schulform sehr selbstbewusst und sozial geworden. Und hatten immer Spaß an der Schule, weil sie mit anschaulichen Materialien gelernt haben. Haben dadurch auch das freie Schreiben und Lernen gelernt. Und der Park war das absolute Highlight eines Schulhofes. Und jedes Kind profitiert von anderen Kindern. DANKE MONTESSORI
Bin auch auf dieser großartigen Schule gewesen, die mein Leben geprägt hat. Die Nähe zum dortigen Stadtgarten ist für die Schulkinder in den Pausen unbezahlbar.
Der Standort in der Gilbachstraße steht für die gesamte Montessori Entwicklung in Köln und für Generationen von Montessori Schülern. Der Standort ist gut am Stadtpark gelegen und in das Gebiet eingebunden. Das Gebäude ist unverwüstlich. Defizite des Gebäudes können behoben werden. Stefan Klinkenberg - ehemaliger Montessori Schüler in der Gilbachstr. und Architekt.
Entscheidungen über die Verantwortlichen der Schule hinweg zu fällen ist unverantworlich. Die Leitung der Montessori-Schule Gilbachstraße ist sicherlich kompetent und willig, am Erreichen der schulpolitischen Ziele der Stadt Köln mitzuwirken - wenn man denn mit ihr spricht!
Unser Kinder waren alle Montessori Kinder und das ist gut so.
Es geht nicht nur darum, dass die Schule in diesem Viertel sinnvoll ist, sondern auch darum, dass sie schon so lange hier ist, ein Teil der Gilbachstraße geworden ist und im Stadtgarten die Monte-Kinder völlig zum Bild gehören.
Mein Sohn hat die Schule besucht. Uns hat die Montessori-Pädagogik überzeugt. Es war ein großes Miteinander, von dem alle Kinder profitiert haben.
Meine Töchter waren auch der Montessori Schule.Es war eine so gute Vorbereitung aufs Leben.Es ist ein so gute Schule hier im Viertel und darf einfach nicht in ein so unattraktives Viertel wie die Dagobertstr hinter dem HB verlegt werden.
Die Existent dieser Schule an diesem Ort ist ein ausschlaggebender Grund, mit kleinen Kindern in diesem Veedel wohnen zu wollen! Auch für kinderlose Bewohner ist Monte ein wichtiger, sichtbarer, lebendiger Veedelsbestandteil.
Ich finde den pädagogischen Ansatz der Montessori Schule sehr wertvoll und ich möchte Freunde unterstützen, die direkt betroffen sind. Es ist wichtig, dass auch in der Kölner Innenstadt gute Grundschulen fußläufig für die Kinder erreichbar sind.
Damit auch meine Tochter die Wahl bleibt auf diese Schule in Zukunft zu gehen.