Meine Tochter geht hier zur Schule. Wir fühlen uns hier sehr wohl und sind froh das es hier im Veedel eine so tolle Schule gibt. Das Montessori Konzept kenne ich schon aus meiner Kindheit, da auch ich hier schon zur Schule gegangen bin und auch meine Söhne sollen hier zur Schule gehen. Ich find auch für das Viertel ist gerade dieMontessori Grundschule sehr wichtig. Ohne unsere Kinder wäre es hier im Viertel sehr trostlos.
1960 hat man uns als Schüler nicht genommen,weil wir evangelisch waren .trotzdem waren wir über Jahrzehnte mit Elsner sen und jun sehr verbunden. Meine Neffen und Nichte haben dort gerne und leicht gelernt.Die Schule gehört zum Viertel !
Die Bildung und Förderung der Kinder in diesem Viertel muss weiter gewährleistet sein. Die neuen Brandschutzverordnungen treiben inzwischen kuriose Blüten. Sie darf nicht -wie an vielen anderen Schulen, z.B. Der GGS Nußbaumerstr. - den Lernbetrieb unmöglich machen!
Die Idee, die Schule umzusiedeln erscheint mir völlig absurd - ich wünsche mir, dass die Zuständigen sich selbst ein Bild von der Schule und dem Viertel rund um den Stadtgarten verschaffen. monte-bleibt.de/Umfrage
Was sollen die Pänz hinterm Dom zur schule gehen?. Wo sich nur Kriminelle und Drogensüchtige im Umfeld rumtreiben ! Gilbachstr muss bleiben.
Diese Schule ist besonders, sie fordert die Kinder, selbstständig zu arbeiten.
Die Montessori Schule Gilbachstr. muß bleiben.... Weil mir die Vielfalt schulischer Angebote ein wichtiger kultureller Aspekt ist. 2. Besonders Schulen mit kreativem Angebot und Anregung zu Eigenständigkeit und selbstständigem Denken. 3. Weil neben dem Überhang an Konsummöglichkeiten dem Veedel etwas Geist in Form von Bildung und Kultur sicherlich gut tut.
Mein Sohn hat die Schule besucht. Uns hat die Montessori-Pädagogik überzeugt. Es war ein großes Miteinander, von dem alle Kinder profitiert haben.
Es ist pädagogisch, sozial und für das Viertel absolut notwendig, dass die Monte bleibt.
Meine Kinder sind in der Gilbachstraße zur Schule gegangen. Das Haus ist ein wunderbarer Ort zum lernen und ein zu Hause.
Mein Sohn wird dieses Jahr in der Monte in der Gilbachstraße eingeschult. Wir haben die Schule besichtigt. Das Gebäude hat Charme, alle sind nett und man hat das Gefühl einer gewachsenen, homogenen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die Zeit und möchten neue Freundschaften im Viertel knüpfen; das ist für die Kinder wichtig! Sie sollten auch alleine zur Schule gehen können, selbstständig werden und das ist bei einem Umzug der Schule nicht mehr möglich! ...
Die Schule ist genau in diesem Gebäude, in dieser ruhigen Straße, in dieser Umgebung mit dem Stadtgarten, dem Grüngürtel und dem Mediapark am richtigen Platz in unserem Viertel. Die Verbindungen zwischen Kindergärten, Montesori Schule, der OGTS, dem Hort in der Spichernstraße und die Stadtgarten Kicker sind über Jahre (- zehnte) gewachsene Strukturen , die hervorragend zusammenarbeiten und sich bewährt haben. Die Kinder erfahren ein kontinuierliches Aufgehoben sein und Geborgenheit in einer Millionenstadt. Folgen eines Umzuges der Schule wären für das belgischen Viertel gravierend...
Liebe Stadt Köln, liebe Politiker, sprecht mit den Eltern, sprecht mit den Lehrern und vergesst nicht die Kinder. Die Montessorigrundschule leistet hervorragende pädagogische Arbeit und gehört in die Gilbachstraße.
Auch für Eltern wie uns, deren Kind aus der weiteren Umgebung kommt, ist der Standort wichtig, weil er mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar ist, was in der Dagobertstraße so nicht mehr der Fall wäre.
Meine Frau Katharina Klimek ging hier selber schon zur Schule, aktuell unser Ältester, Joshua, und auch Flynn möchte dort bald hin. Diese Schule ist (noch) einer der wenigen Plätze mit Kinder/Jugend-Bildungsanspruch in Köln, wo man sich auch heute noch als Kind der 70er oder 80er Jahre gerne selber hingewünscht hätte. Abgesehen von dem Montessori-Bildungsangebot in diesem wunderbaren Flair des historischen Gebäudes ist die Lage mit Nähe zum Stadtgarten, der den Kindern Schulhof zugleich ist, in Köln einfach einzigartig und mit Nichts zu ersetzen...