Diese Schule hat mir vier Jahre lang ein Zuhause geboten, wie keine andere das hätte tun können. Dies lag nicht nur an den Lehrern, nein es lag auch an dem Haus, welches nicht den typischen Schulcharakter ausstrahlt. Der Stadtgarten beachte uns, die aus der Generation PlayStation kommen ein Stück näher an die Natur. Mein Plan war meine Kinder ebenfalls auf diese Schule zu schicken aber nur in diesem Gebiet und Gebäude. Mit freundlichen Grüßen eine dem Direktor, der gleichzeitig auch der Klassenlehrer war ewig dankbare Schülerin PS wenn die Regierung denkt, dass eine Schule nicht von dem Ort a...
Es geht nicht nur darum, dass die Schule in diesem Viertel sinnvoll ist, sondern auch darum, dass sie schon so lange hier ist, ein Teil der Gilbachstraße geworden ist und im Stadtgarten die Monte-Kinder völlig zum Bild gehören.
...weil nicht nur diese Schule für Kinder paradiesisch ist, sondern auch der Ort selbst für eine Stadt paradiesische Qualitäten hat: überschaubare Situationen, eine ruhige Straße, der Stadtgarten vor der Tür...
Pädagogisch wertvoll finden wir an unserer Schule nicht nur den Montessori Ansatz "pauschal", sondern in seiner besonderen, gewachsenen Ausprägung.
Meine Frau Katharina Klimek ging hier selber schon zur Schule, aktuell unser Ältester, Joshua, und auch Flynn möchte dort bald hin. Diese Schule ist (noch) einer der wenigen Plätze mit Kinder/Jugend-Bildungsanspruch in Köln, wo man sich auch heute noch als Kind der 70er oder 80er Jahre gerne selber hingewünscht hätte. Abgesehen von dem Montessori-Bildungsangebot in diesem wunderbaren Flair des historischen Gebäudes ist die Lage mit Nähe zum Stadtgarten, der den Kindern Schulhof zugleich ist, in Köln einfach einzigartig und mit Nichts zu ersetzen...
Die Montessori-Schule in der Gilbachstr ist eine Ikone der Kölner Schullandschaft. Sie erfreut sich enormer Beliebtheit bei weit mehr Familien als sie aufnehmen kann. Ein Umzug - und eine damit einhergehende Verkleinerung der Schule wäre ein unmissverständliches Zeugnis einer jämmerlichen städtischen Bildungspolitik.
Wenn Montessori-Pädagogik - wie sich hier auch in Köln zeigt - bei den Eltern auf sehr großes Interesse stößt, dann kann die logische Konsequenz doch nur sein, die vorhandene räumliche und personelle Kapazität der Schule nicht nur zu erhalten sondern vielmehr darüberhinaus sogar auszubauen, um der vorhandenen Nachfrage möglichst gerecht zu werden.
Funktionierende Schulen sind sensible Gebilde. Diese Schule funktioniert bestens und baucht auch im Sinne einer nachhaltigen Gebäudewirtschaft keinen neuen Standort. Dass das Städtische Gebäude in teurer Lage wirtschaftlich anders verwertet werden kann, steht auf dem Blatt der Spekulanten, wovon die Stadt voll genug ist. Aber es sind Einrichtungen wie diese, die Stadtlagen attraktiv machen.
Bin selber auf dieser Schule Gewesen
Gewachsene Strukturen zu zerschlagen aus rein technokratischen Überlegungen heraus ist für ein Stadtviertel und dessen sozialen Zusammenhalt mehr als unsinnig und zerstörerisch, abgesehen von dem unzumutbaren Schulweg für die Grundschüler.
Die Schule ist an dem Standort Gilbachstrasse mit dem Kinderhaus zusammen gewachsen und es macht keinen Sinn, sie rauszureissen. Das Schulgebäude wirkt solide und heimelig. Es gibt Unmengen Kinder, die durchs Belgische morgens in die Gilbachstrasse ziehen.
Wir teilen mit der Montessori-Schule den Innenhof. Die Schule ist ein ganz toller Nachbar! Ich freue mich immer an den Schulfesten - wenn ich die Kinder singen höre! Was soll den sonst da hin? Luxuswohnungen, Büros? Schrecklich! Das will ich nicht.
Auch für Eltern wie uns, deren Kind aus der weiteren Umgebung kommt, ist der Standort wichtig, weil er mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar ist, was in der Dagobertstraße so nicht mehr der Fall wäre.
Diese Schule hat ein eigenes Flair und eine fantastische Pädagogik. Es ist der Startpunkt der Kölner Montessori-Schulen und die Kölner Politik sollte mal lernen, auf die Bürger zuzugehen und gemeinsame Lösungen zu suchen.
Weil es eine ganz hervorragende Grundschule ist. Weil das Schulgebäude und das pädagogische Konzept der Schule aufeinander abgestimmt sind. Weil die Nähe zum Stadtgarten erheblich zur Atmosphäre dieser Schule beiträgt. Weil wir genau solche Schulen in dieser Stadt brauchen. Der Sanierungsbedarf des alten Schulgebäudes ist ein nachvollziehbares Problem. Aber: Wie viele Grundschulen in Köln sind in sanierungsbedürftigen Altbauten untergebracht?! Sollen die jetzt alle irgendwohin verlegt werden (Zugweg, Stephan Lochner, Zwirnerstr., Nikolaus, Borsigstr. usw. usw.). ...