Diese Schule atmet seit Jahrzehnten einen guten und besonderen Geist. Das Gebäude trägt von jeher wesentlich dazu bei - im architektonischn und atmosphärischen Dialog mit der Pädagogik.
Die Montessorischule Gilbachstraße ist für Montessoripädagogen in ganz Deutschland ein Leuchtturmprojekt. Ganze Lehrerschaften (z.B. die der Münsterschule in Bonn) pilgern dort hin, um sich das Konzept anzusehen. Will die Stadt Köln wirklich auf dieses Highlight verzichten?
Wir brauchen die Kinder in der Innenstadt, im Stadtgarten. Wir brauchen das Miteinander von Jung und Alt. Wir brauchen Leben in der Innenstadt. Wir brauchen die tollen Aktionen, die das Montessorihaus (Kiga), die Kirche und die Schule im Park und darum herum auf die Beine stellen. Daran erfreuen sich alle Menschen hier und partizipieren. Verbannt die Kinder nicht hinter den Bahnhof, Ihr macht das Veedel so viel ärmer.
1. Der Umzug der Montessori zur Dagobert Str bedeutet eine Verkleinerung der Montessori Schule, wegen der großen Nachfrage und wegen der phantastischen Methode sollte ehe eine weitere Montessori Schule entstehen.2. die Aufnahmekriterien basieren momentan auf der Nähe des Wohnsitz, genauso wie für alle anderen Schulen, deswegen ist die Montessori Schule in der Gilbachstr gleichzeitig auch eine Veedelschule: wo soll sie den woanders, dat hät doch keinen Sinn.3. eine Aufstockung der OGS in der Venloer Wall wäre preisgünstig gewesen und hätte gleichzeitig das Leben von vielen Familien für die n&a...
Diese Schule muss unbedingt an dieser Stelle so erhalten bleiben - es gibt keinen schöneren Standort....
Die Montessori-Schule in der Gilbachstr ist eine Ikone der Kölner Schullandschaft. Sie erfreut sich enormer Beliebtheit bei weit mehr Familien als sie aufnehmen kann. Ein Umzug - und eine damit einhergehende Verkleinerung der Schule wäre ein unmissverständliches Zeugnis einer jämmerlichen städtischen Bildungspolitik.
Die Montessori Schule in der Gilbachstrasse ist eine erfolgreiche Schule, in der sich unser Sohn sehr wohlfühlt. Das liegt an seiner Lehrerin, an der besonderen Pädagogik, aber auch an der Lage der Schule. Die Parkpause, die Nähe zum Grüngürtel, die liebevolle OGTS. Alle seine Freunde wohnen so nah, dass er sie inzwischen auch alleine besuchen kann. Sie scheint sich genau in der Mitte von allen zu befinden. Die Monte ist für uns als Familie ein wichtiger Pol der Ruhe und Orientierung.(...)...
Für meine Enkelkinder muss die Schule an diesem Standort erhalten bleiben, die Schule hat Charme.
Lasst uns unsere Monte! Sie ist - so wie sie jetzt ist - einmalig! So wie unsere Monte muss Schule sein! Fest in unser Familien- und Veedelleben verwoben. Schon die unterschiedlichen Klassenräume regen die Fantasie an. Und der Park ist der schönste Schulhof Kölns!
Unsere Kinder sind durch diese Schulform sehr selbstbewusst und sozial geworden. Und hatten immer Spaß an der Schule, weil sie mit anschaulichen Materialien gelernt haben. Haben dadurch auch das freie Schreiben und Lernen gelernt. Und der Park war das absolute Highlight eines Schulhofes. Und jedes Kind profitiert von anderen Kindern. DANKE MONTESSORI
Die Montessori Schule Gilbachstr. muß bleiben.... Weil mir die Vielfalt schulischer Angebote ein wichtiger kultureller Aspekt ist. 2. Besonders Schulen mit kreativem Angebot und Anregung zu Eigenständigkeit und selbstständigem Denken. 3. Weil neben dem Überhang an Konsummöglichkeiten dem Veedel etwas Geist in Form von Bildung und Kultur sicherlich gut tut.
Wir teilen mit der Montessori-Schule den Innenhof. Die Schule ist ein ganz toller Nachbar! Ich freue mich immer an den Schulfesten - wenn ich die Kinder singen höre! Was soll den sonst da hin? Luxuswohnungen, Büros? Schrecklich! Das will ich nicht.
Mein Sohn wird dieses Jahr in der Monte in der Gilbachstraße eingeschult. Wir haben die Schule besichtigt. Das Gebäude hat Charme, alle sind nett und man hat das Gefühl einer gewachsenen, homogenen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die Zeit und möchten neue Freundschaften im Viertel knüpfen; das ist für die Kinder wichtig! Sie sollten auch alleine zur Schule gehen können, selbstständig werden und das ist bei einem Umzug der Schule nicht mehr möglich! ...
Ich war selbst Montessori-Kind, allerdings in Bickendorf. Viele meiner KlassenkameradInnen kamen aus dem Veedel. Wir haben dort zusammen gelernt, gespielt und den Schulweg geteilt. Der Montessori-Ansatz "Hilf mir, es selbst zu tun" zielt auf Eigenständigkeit, auch in Bezug aus den Schulweg. Die Schule muss im Veedel bleiben!
Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.