Weil es keinen Sinn macht, eine Schule zu verkleinern, die jedes Jahr mehr Anmeldungen hat, als sie Kapazitäten hat. Zudem ist der jetzige Standort am Stadtgarten ein Idealer Platz für Pausen und Unterricht im Freien.
das prinzip montessori funktioniert in der gilbachstrasse (aus eigener erfahrung) grossartig. (das mag bei der ein oder anderen montessori nicht unbedingt der fall sein, hängt aber, wie so vieles, sowieso an den konkreten menschen). hier jedefalls funktiniert es. AUCH im zusammenspiel mit den historischen bezügen. (vater/leitung/tradiotion etc.). das soziolkulturelle umfeld ist grossartig. durch freie (grund)schulwahl ist nicht nur unmittelbar diser teil der innenstadt angesprochen. abgesehen davon ist dieser teil der innenstadt immer noch angenehm inhomogen, gemischt in vielfacher hinsicht. ausserdem – funktioniert ...
Die Bildung und Förderung der Kinder in diesem Viertel muss weiter gewährleistet sein. Die neuen Brandschutzverordnungen treiben inzwischen kuriose Blüten. Sie darf nicht -wie an vielen anderen Schulen, z.B. Der GGS Nußbaumerstr. - den Lernbetrieb unmöglich machen!
Mir als Erzieherin ist es wichtig, da auch Kinder aus meiner Einrichtung nach ihrer Kindergartenzeit diese Schule besuchen. Für Kinder und ihre Familien ist es wichtig Wohnortnah zur Schule gehen zu können. Gerade auch in Hinblick, dass ohnehin ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht, sollte ein Interesse daran sein, die Schule an ihren Platz zu lassen,sodass die Möglichkeit gegeben ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Warum soll eine Schule die gern gesehen wird,was sich scheinbar durch hohe Anmeldungen zeigt, verkleinert ( meiner Meinung nach, müsste sie ja eher vergrößert werden)...
Meine drei Kinder sind dort zur Schule gegangen und hatten eine behütete und erfolgreiche Zeit. Die Stadtnähe in Verbindung mit dem Stadtgarten und die Ruhe in der Gilbachstrasse bilden eine einzigartige Verbindung, die nicht transferierbar ist.
Ich hatte vier wunderschöne Jahre in dieser Schule. Der Stadtgarten direkt gegenüber hat für wunderbare Nachmittage mit Freunden und Familien gesorgt. Mit dieser Schule hängen viele wichtige Erfahrungen und Personen zusammen, die mir bis heute immernoch sehr wichtig sind. Ich finde es unmöglich sie umzusiedeln! ...
Ich war selbst Schüler auf der Schule und habe viele sehr gute, positive Erinnerungen an meine Schulzeit, die Lehrer, das Pädagogische Konzept und auch an das Schulgebäude, welches eine gute Grundlage für eine tolle Lernatmosphäre dargestellt hat. Eine tolle Schule die ihren Platz immer in der Gilbachstraße hatte und es für die Zukunft auch weiterhin dort haben soll !!
Die Schule ist mit ihrem Konzept an diesem Ort seit Jahrzenten beheimatet, montes.Kinderhaus und Kindergärten sind in unmittelbarer Nähe und mit der Schule vernetzt. Die Stadt braucht sowieso noch mehr Grundschulklassen, dann soll sie die in die Dagobertstr.packen. Dies ist ein Akt von Willkür und ein destruktiver Plan, die Schule zu bestrafen, weil sie nicht im Projekt der Montagsgesellschaft mitmachen wollte.
Weil ich zu den Eltern gehöre, die bereits Anfang der 1970er Jahre mit Überzeugung an dern Aufbau des Montessori-Kinderhauses, der Montessori- Grund- und Hauptschule sowie des Gymnasiums mitgearbeitet habe. Meine beiden Söhne haben vom Kinderhaus bis zum Abitur von der Methode profitiert. Im Studium war sie nützlich. Die Schließung der Schule in der Gilbachstraße wäre die Schließung einer kulturellen Bildungsinstitution in Köln. ...
Ein gutes Schulsystem ist wichtig für die Zukunft unserer Kinder in Köln. Genauso wichtig wie das System ist aber auch das Umfeld in dem die Kinder lernen - ich halte den Umzug in die Dagobertstr. für eine unangemessene Maßnahme /Umgebung und hoffe, dass die Kleinen weiterhin in ihrer gewohnten und geliebten Schule lernen können.
Ich finde den pädagogischen Ansatz der Montessori Schule sehr wertvoll und ich möchte Freunde unterstützen, die direkt betroffen sind. Es ist wichtig, dass auch in der Kölner Innenstadt gute Grundschulen fußläufig für die Kinder erreichbar sind.
Alle meine vier Kinder gingen und gehen in diese Schule mit ihrer einmaligen Atmosphaere, wo Kinder noch wohl und behuetet aufwachsen koennen. Es ist wichtig, dass unser Viertel nicht komplett in Agenturen untergeht, sondern ein ganz normales Leben moeglich ist, mit Kindern, die um die Ecke in die Schule gehen koennen. Die Lage direkt am Stadtgarten ist zudem besonders kinderfeundlich...
Diese Schule hat mir vier Jahre lang ein Zuhause geboten, wie keine andere das hätte tun können. Dies lag nicht nur an den Lehrern, nein es lag auch an dem Haus, welches nicht den typischen Schulcharakter ausstrahlt. Der Stadtgarten beachte uns, die aus der Generation PlayStation kommen ein Stück näher an die Natur. Mein Plan war meine Kinder ebenfalls auf diese Schule zu schicken aber nur in diesem Gebiet und Gebäude. Mit freundlichen Grüßen eine dem Direktor, der gleichzeitig auch der Klassenlehrer war ewig dankbare Schülerin PS wenn die Regierung denkt, dass eine Schule nicht von dem Ort a...
Die Kinder sind hervorragend integriert in dem Veedel, was so nicht beibehalten werden könnte. Diese Schule ist ein so wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, den man nicht einfach auslagern oder umziehen kann.
Weil es eine ganz hervorragende Grundschule ist. Weil das Schulgebäude und das pädagogische Konzept der Schule aufeinander abgestimmt sind. Weil die Nähe zum Stadtgarten erheblich zur Atmosphäre dieser Schule beiträgt. Weil wir genau solche Schulen in dieser Stadt brauchen. Der Sanierungsbedarf des alten Schulgebäudes ist ein nachvollziehbares Problem. Aber: Wie viele Grundschulen in Köln sind in sanierungsbedürftigen Altbauten untergebracht?! Sollen die jetzt alle irgendwohin verlegt werden (Zugweg, Stephan Lochner, Zwirnerstr., Nikolaus, Borsigstr. usw. usw.). ...