Mein Enkel Jamal sollte nächstes Jahr dort eingeschult werden . Wir waren so froh, dass es in der Nähe im Viertel diese Montessorischule gibt. Wir alle hoffen, dass die Schule bleiben kann!
Entscheidungen über die Verantwortlichen der Schule hinweg zu fällen ist unverantworlich. Die Leitung der Montessori-Schule Gilbachstraße ist sicherlich kompetent und willig, am Erreichen der schulpolitischen Ziele der Stadt Köln mitzuwirken - wenn man denn mit ihr spricht!
Natürlich habe ich angesichts leerer kommunaler Kassen Verständnis dafür, daß der Verkauf eines "Filetstücks" wie es das Schulgrundstück in einer der begehrtesten Lagen der Stadt darstellt, dem Stadtkämmerer sehr attraktiv erscheint. Gleichwohl denke ich, daß die Pflicht der Stadt, ihren Kindern eine vernünftige Lernumgebung zur Verfügung zu stellen, derart kurzfristigen Interessen vorgehen sollte.
Die Monte verbindet mittlerweile Generationen und ist einfach eine Institution bei uns im Viertel!! Das kann man nicht einfach entfernen, vor allem nicht gegen den Willen aller Beteiligten!
Die Schule muss im Viertel bleiben, damit es ein lebendiges Viertel bleibt und nicht alles der Gentrifizierung untergeordnet wird.Kinder sind für ein Viertel wichtig. Auch sollte es eine Montessori-Schule bleiben, die ein Stück ein Kulturgut ist, welches schon sehr lange im Viertel verankert ist und nicht einfach beliebig ausgetauscht werden kann, weil irgendwo anders etwas "frei" ist!? Das Viertel braucht diese Schule und wir brauchen das Viertel.
Es sollte nicht nur reiner Pragmatismus walten! Eine traditionsreiche, beliebte und bewährte Schule wie die Montessori Schule sollte im Viertel bleiben. Kinder gehören zum Leben und Schulen nahe an den Wohnort.
Damit auch meine Tochter die Wahl bleibt auf diese Schule in Zukunft zu gehen.
Weil diese Schule absolut super ist und einen wunderbaren Pausenhof hat, nämlich den PARK:
Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.
Eine so alt eingesessene und bewährte Schule darf nicht verschwinden. Wohnortnahe Schulbesuche müssen erhalten bleiben. Mit der direkten Nachbarschaft des Stadtgartens ist ein besonderes und gesundes Bildungskonzept zu verwirklichen, das innerstädtisch einmalig bleibt!!!
Ich war ein Teil dieser Schule und habe jedes Jahr dort sehr genossen es ist ein schönen älteres Gebäude mit einem Park direkt vor der Tür. Die Schule hat mich geprägt und es wäre eine Schande sie nach nippes zu verlegen da dieses Gebäude sehr viele Erinnerung birgt.
In unserem Schulsystem geht es leider v.a. darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich dem System anzupassen. Jede Schule und jedes Konzept, dass unabhängiges Denken und das Erkennen und Fördern individueller Talente unterstützt, sollte deswegen gehalten, groß gemacht und verbreitet werden!
Ich bin damals selbst zur Montisori Schule in der Gilbachstr gegangen und wünsche mir das für meine Kinder auch. Es war eine tolle Zeit auf der Schule, mitten im Veedel, direkt am Stadtgarten.
Diese Schule ist besonders, sie fordert die Kinder, selbstständig zu arbeiten.
Beteiligen Sie die Eltern am Sanierungsprozess. Die Entwicklung der letzten Wochen hat doch deutlich gezeigt, dass eine große Bereitschaft zu zeitlichem und finanziellen Engagement besteht. Eine konstruktive Zusammenarbeit zur Überwindung der Probleme an einem der erfolgreichsten Schulstandorte der Stadt, wäre eine willkommene Abwechslung in der politischen Kultur der Stadt Köln.