(...) Die Monte ist eine Veedels-Schule, die ein Viertel prägt, das sowieso schon mit vielen Problemen zu kämpfen hat: steigende Mieten und damit weniger Platz für Familien etc. Zerstört keine Schule, die das Leben vieler Familien prägt und bereichert, die Kindern ein ungestörtes Lernen und Selbständigwerden in viel Naturumgebung ermöglicht. Und zerstört keine Schule, die hier im Viertel geliebt und gelebt wird. (...)
Mir als Erzieherin ist es wichtig, da auch Kinder aus meiner Einrichtung nach ihrer Kindergartenzeit diese Schule besuchen. Für Kinder und ihre Familien ist es wichtig Wohnortnah zur Schule gehen zu können. Gerade auch in Hinblick, dass ohnehin ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht, sollte ein Interesse daran sein, die Schule an ihren Platz zu lassen,sodass die Möglichkeit gegeben ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Warum soll eine Schule die gern gesehen wird,was sich scheinbar durch hohe Anmeldungen zeigt, verkleinert ( meiner Meinung nach, müsste sie ja eher vergrößert werden)...
Diese Schule muss unbedingt an dieser Stelle so erhalten bleiben - es gibt keinen schöneren Standort....
Unser Kinder waren alle Montessori Kinder und das ist gut so.
Es geht nicht nur darum, dass die Schule in diesem Viertel sinnvoll ist, sondern auch darum, dass sie schon so lange hier ist, ein Teil der Gilbachstraße geworden ist und im Stadtgarten die Monte-Kinder völlig zum Bild gehören.
Weil es die beste Schule für unsere Kinder ist!
Die Kinder sind hervorragend integriert in dem Veedel, was so nicht beibehalten werden könnte. Diese Schule ist ein so wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, den man nicht einfach auslagern oder umziehen kann.
Hatte eine glückliche schulzeit in der gilbachstraße, und heute genießen das gleiche die kinder von freunden dort.
Die Montessori-Schule Gilbachstrasse ist eine hervorragende Schule, wo Kindern noch Freude am Lernen und Entdecken vermittelt wird und der Stadtgarten ist der schönste Schulhof der Welt! Jeder, der ein Kind auf dieser Schule hatte, oder auch nur bei einer Schulstunde hospitiert hat wird die Umzugspläne der Stadt mit Unverständnis aufnehmen müssen. Lehrer, Eltern und Kinder lieben diese Schule, so wie sie ist!
Gewachsene, starke, beliebte Montessori Schule muss in ihren Räumlichkeiten bleiben.
Die Lage am Stadtgarten ist von besonderem Vorteil für die Kinder. Die Straße ist ruhig und vergleichsweise sicher. Das Viertel hier sollte eine Grundschule haben. Wenn die Alternative Dagoberstrasse heisst, ist das eine eindeutige Verschlechterung... besonders in Hinblick auf kindgerechte Lage, auf Ruhe, Sicherheit und meistenteils Entfernung vom Wohnort.
Bin selber auf dieser Schule Gewesen
die stadt köln plant, die montessori-grundschule auf der gilbachstraße (stadtgarten) in einen im gesamtkonzept kleineren ort nähe bahnhof zu verlegen, um sich so aus einer bedachten und nachhaltigen planung für die schule im zusammenhang mit dem offenen ganztag am venloer wall zu stehlen. die montessorischule ist fest im viertel verankert, mit kirchen, hort, etc. vernetzt. der größte teil der schüler kommt aus der direkten nachbarschaft. eine schule mit dieser tradition und verwurzelung — neben all den argumenten, die gegen einen umzug sprechen — an einen anderen ort zu verlegen, zeig...
Unsere Kinder sollen auf die Montessourie Schule gehen und dies werden die beiden nur, wenn die Schule auch in einer für das Grundschulalter angemessenen Entfernung liegt. \nDie Pädagogik ist gewachsen, der Standort ist gewachsen: Hier geht es (mir) nicht um Tradition, sondern darum, dass die Qualität einer pädagogischen Arbeit von einer Vielzahl an Bedingungen und sich wechselseitig beeinflussenden Größen abhängt. Und hierzu gehört u.a. auch ganz vorne mit die Frage nach den geeigneten Räumen: nicht zu letzt die Nähe zum Stadtgarten und den damit einmaligen Räumen der Erkundun...
Diese Schule atmet seit Jahrzehnten einen guten und besonderen Geist. Das Gebäude trägt von jeher wesentlich dazu bei - im architektonischn und atmosphärischen Dialog mit der Pädagogik.