Wo sonst findet man in Köln eine so gute und organisch mit der sozialen, pädagogischen und geografischen Umgebung verwachsene Grundschule? Und ausgerechnet diese Schule soll jetzt verpflanzt werden. Was für ein gnadenloser Unsinn!
Die Schule hat einen sehr guten Ruf. Der Standort der Schule ist sehr wichtig für das Viertel. Es gibt sehr viele Kinder in der nahen Umgebung der Schule. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Montessori-Kindergarten. All dies würde mit der Verlegung der Schule verloren gehen. Die Petition ist mir aus diesen Gründen sehr wichtig.
Ich hatte vier wunderschöne Jahre in dieser Schule. Der Stadtgarten direkt gegenüber hat für wunderbare Nachmittage mit Freunden und Familien gesorgt. Mit dieser Schule hängen viele wichtige Erfahrungen und Personen zusammen, die mir bis heute immernoch sehr wichtig sind. Ich finde es unmöglich sie umzusiedeln! ...
Da meine Kinder diese Schule besuchen, wissen wir, was es für eine tolle Einrichtung an diesem Standort verloren gehen würde. Ich möchte für den Erhalt tun was ich kann.
Die Schule ist genau in diesem Gebäude, in dieser ruhigen Straße, in dieser Umgebung mit dem Stadtgarten, dem Grüngürtel und dem Mediapark am richtigen Platz in unserem Viertel. Die Verbindungen zwischen Kindergärten, Montesori Schule, der OGTS, dem Hort in der Spichernstraße und die Stadtgarten Kicker sind über Jahre (- zehnte) gewachsene Strukturen , die hervorragend zusammenarbeiten und sich bewährt haben. Die Kinder erfahren ein kontinuierliches Aufgehoben sein und Geborgenheit in einer Millionenstadt. Folgen eines Umzuges der Schule wären für das belgischen Viertel gravierend...
Die Montessori-Schule Gilbachstrasse ist eine hervorragende Schule, wo Kindern noch Freude am Lernen und Entdecken vermittelt wird und der Stadtgarten ist der schönste Schulhof der Welt! Jeder, der ein Kind auf dieser Schule hatte, oder auch nur bei einer Schulstunde hospitiert hat wird die Umzugspläne der Stadt mit Unverständnis aufnehmen müssen. Lehrer, Eltern und Kinder lieben diese Schule, so wie sie ist!
Mein Sohn wird dieses Jahr in der Monte in der Gilbachstraße eingeschult. Wir haben die Schule besichtigt. Das Gebäude hat Charme, alle sind nett und man hat das Gefühl einer gewachsenen, homogenen Gemeinschaft. Wir freuen uns auf die Zeit und möchten neue Freundschaften im Viertel knüpfen; das ist für die Kinder wichtig! Sie sollten auch alleine zur Schule gehen können, selbstständig werden und das ist bei einem Umzug der Schule nicht mehr möglich! ...
Damit auch meine Tochter die Wahl bleibt auf diese Schule in Zukunft zu gehen.
Mein Enkel Jamal sollte nächstes Jahr dort eingeschult werden . Wir waren so froh, dass es in der Nähe im Viertel diese Montessorischule gibt. Wir alle hoffen, dass die Schule bleiben kann!
Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.
Es kann ja noch eine weitere Schule mit diesem Konzept in der Dagobertstr. bzw. auch an weiteren Standorten eröffnet werden, auch Rechtsrheinisch besteht sicherlich Bedarf an einer Montessorischule, aber diese Schule sollte an diesem Standort nicht beseitigt werden.
Natürlich habe ich angesichts leerer kommunaler Kassen Verständnis dafür, daß der Verkauf eines "Filetstücks" wie es das Schulgrundstück in einer der begehrtesten Lagen der Stadt darstellt, dem Stadtkämmerer sehr attraktiv erscheint. Gleichwohl denke ich, daß die Pflicht der Stadt, ihren Kindern eine vernünftige Lernumgebung zur Verfügung zu stellen, derart kurzfristigen Interessen vorgehen sollte.
Wenn Montessori-Pädagogik - wie sich hier auch in Köln zeigt - bei den Eltern auf sehr großes Interesse stößt, dann kann die logische Konsequenz doch nur sein, die vorhandene räumliche und personelle Kapazität der Schule nicht nur zu erhalten sondern vielmehr darüberhinaus sogar auszubauen, um der vorhandenen Nachfrage möglichst gerecht zu werden.
Die Schule ist wichtiger Bestandteil des Viertels. Sie ist notwendig am jetzigen Standort, denn mit nur einer Grundschule (Antwerpener Straße) ist eine familienfreundliche Umgebung nicht gewährleistet. Außerdem ist der tägliche Aufenthalt im Stadtgarten ein wichtiger Eckpfeiler der Tagesgestaltung, so können auch Innnenstadtkinder vom Spiel in der Natur profitieren!
Gewachsene Strukturen zu zerschlagen aus rein technokratischen Überlegungen heraus ist für ein Stadtviertel und dessen sozialen Zusammenhalt mehr als unsinnig und zerstörerisch, abgesehen von dem unzumutbaren Schulweg für die Grundschüler.