Mit der Montessori-Schule in der Gilbachstraße hat Köln seit Jahren eine Vorzeigeschule, die nicht nur in der Elternschaft, sondern auch bei externen Pädagogen und Wissenschaftlern einen ausgezeichneten Ruf genießt. An diesem besonderen Ort ist eine tolle Schule gewachsen, auf die Köln stolz sein kann.
Die Schule hat einen sehr guten Ruf. Der Standort der Schule ist sehr wichtig für das Viertel. Es gibt sehr viele Kinder in der nahen Umgebung der Schule. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Montessori-Kindergarten. All dies würde mit der Verlegung der Schule verloren gehen. Die Petition ist mir aus diesen Gründen sehr wichtig.
Unsere Kinder gehen in die Montessorischule und ich kann mir keinen besseren Standort vorstellen.
Ich war selber Schülerin der Montessori Schule Gilbachstr und auch meine beiden Kinder haben sie besucht. Ich war geschockt als ich gehört habe, dass die Schule verlegt werden soll.Die Schule gehört in Viertel!!!!
Beteiligen Sie die Eltern am Sanierungsprozess. Die Entwicklung der letzten Wochen hat doch deutlich gezeigt, dass eine große Bereitschaft zu zeitlichem und finanziellen Engagement besteht. Eine konstruktive Zusammenarbeit zur Überwindung der Probleme an einem der erfolgreichsten Schulstandorte der Stadt, wäre eine willkommene Abwechslung in der politischen Kultur der Stadt Köln.
Was sollen die Pänz hinterm Dom zur schule gehen?. Wo sich nur Kriminelle und Drogensüchtige im Umfeld rumtreiben ! Gilbachstr muss bleiben.
Ich war selbst auf der Schule. Sehr gute Schule.
Da meine Kinder diese Schule besuchen, wissen wir, was es für eine tolle Einrichtung an diesem Standort verloren gehen würde. Ich möchte für den Erhalt tun was ich kann.
Diese Petition ist mir als ehemalige Lehrerin der Schule wichtig, da das Gebäude und die Pädagogik zusammengehören. Es ist die vorbereitete Umgebung
Entscheidungen über die Verantwortlichen der Schule hinweg zu fällen ist unverantworlich. Die Leitung der Montessori-Schule Gilbachstraße ist sicherlich kompetent und willig, am Erreichen der schulpolitischen Ziele der Stadt Köln mitzuwirken - wenn man denn mit ihr spricht!
Mein Großonkel hat damals beim Aufbau dieser Schule mitgeholfen wortwörtlich; er war Architekt und hat die Empore in der 2. Etage konzipiert und gebaut. Meine Tante, mein Onkel, meine Schwester und ich sind alle auf diese Schule gegangen (als sie noch vom alten Herrn Elsner geleitet wurde). Jetzt gehen meine Töchter zu dieser Schule. Das Gebäude ist ein ebenso wichtiger Bestandteil der Seele dieser Schule wie die Lehrer, das Montessori-Lernmaterial und die Pholosphie, die diese Schule besonders macht. Zu denken, dass man diese Schule einfach woanders beherbergen könne, kann nur einem emotionslosen Büro...
In unserem Schulsystem geht es leider v.a. darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich dem System anzupassen. Jede Schule und jedes Konzept, dass unabhängiges Denken und das Erkennen und Fördern individueller Talente unterstützt, sollte deswegen gehalten, groß gemacht und verbreitet werden!
Die Schule ist genau in diesem Gebäude, in dieser ruhigen Straße, in dieser Umgebung mit dem Stadtgarten, dem Grüngürtel und dem Mediapark am richtigen Platz in unserem Viertel. Die Verbindungen zwischen Kindergärten, Montesori Schule, der OGTS, dem Hort in der Spichernstraße und die Stadtgarten Kicker sind über Jahre (- zehnte) gewachsene Strukturen , die hervorragend zusammenarbeiten und sich bewährt haben. Die Kinder erfahren ein kontinuierliches Aufgehoben sein und Geborgenheit in einer Millionenstadt. Folgen eines Umzuges der Schule wären für das belgischen Viertel gravierend...
Wir wollen Kinder die selbstständig sind und sich viel bewegen! Wie kann man das in der Innenstadt noch fördern? z.B. in dem es eine Kultur der Nähe gibt und leichten Zugang zu Grünflächen und Parks, ein vernetztes System von Kindergarten, Schule und Hort. All das bietet die Montessori-Schule in der Gilbachstraße. Wir leben direkt im Veedel - es ist eines der kinderreichsten in der Innenstadt - anders als das Kunibertsviertel - hier haben wir vorher gewohnt und sind weggezogen, weil vor allem Hotels und Garagenausfahrten das Stadtbild dominieren. Allein in unserem Haus wohnen 11 Kinder - von denen 9 sc...
Dorfschule am Stadtgarten, Verzahnung mit dem Montessori Kindergarten, gewachsene Beziehungen seit Kitabeginn setzten sich für die Kinder in der Grundschulzeit fort.