Liebe Stadt Köln, liebe Politiker, sprecht mit den Eltern, sprecht mit den Lehrern und vergesst nicht die Kinder. Die Montessorigrundschule leistet hervorragende pädagogische Arbeit und gehört in die Gilbachstraße.
Die MontessoriSchule ist eine feste Institution im Veedel und das schon sehr sehr lange, lange gewachsen so wie sie ist. Wir brauchen solch eine Schule für ein Viertel in dem viele Familien leben.
Dorfschule am Stadtgarten, Verzahnung mit dem Montessori Kindergarten, gewachsene Beziehungen seit Kitabeginn setzten sich für die Kinder in der Grundschulzeit fort.
Meine Frau Katharina Klimek ging hier selber schon zur Schule, aktuell unser Ältester, Joshua, und auch Flynn möchte dort bald hin. Diese Schule ist (noch) einer der wenigen Plätze mit Kinder/Jugend-Bildungsanspruch in Köln, wo man sich auch heute noch als Kind der 70er oder 80er Jahre gerne selber hingewünscht hätte. Abgesehen von dem Montessori-Bildungsangebot in diesem wunderbaren Flair des historischen Gebäudes ist die Lage mit Nähe zum Stadtgarten, der den Kindern Schulhof zugleich ist, in Köln einfach einzigartig und mit Nichts zu ersetzen...
Das ist eine der besten Schulen in Köln ! Der Stadtgarten - als Pausenort ist unverzichtbar. Ich war auf dieser schule und weiß genau wovon ich rede.
Meine Kinder haben beide die Montessorischule besucht und es ist ein gewachsenes Schulkonzept, das sich gerade mit dem als Schulhof genutzten Park bewährt hat. Für Grundschulkinder wirklich etwas besonderes und für das Viertel auch. Die Stadt Köln beweist auch in dieser Angelegenheit, dass sie wichtige Entscheidungen in die Hände von inkompetenten Gremien legt. Die Auflösung von gewachsenen Strukturen zu Gunsten von Reissbrettplanung . . . vielleicht geht es um einen windigen Immobiliendeal? Vorstellbar wäre das.
Gewachsene Strukturen zu zerschlagen aus rein technokratischen Überlegungen heraus ist für ein Stadtviertel und dessen sozialen Zusammenhalt mehr als unsinnig und zerstörerisch, abgesehen von dem unzumutbaren Schulweg für die Grundschüler.
Ich war selbst als Kind auf dieser Grundschule und habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Wenn Eltern und Kinder dort bleiben möchten, sollen sie die Möglichkeit dazu bekommen. Zumal sie nicht gefragt wurden.
Es kann ja noch eine weitere Schule mit diesem Konzept in der Dagobertstr. bzw. auch an weiteren Standorten eröffnet werden, auch Rechtsrheinisch besteht sicherlich Bedarf an einer Montessorischule, aber diese Schule sollte an diesem Standort nicht beseitigt werden.
Die Schule muss im Viertel bleiben, damit es ein lebendiges Viertel bleibt und nicht alles der Gentrifizierung untergeordnet wird.Kinder sind für ein Viertel wichtig. Auch sollte es eine Montessori-Schule bleiben, die ein Stück ein Kulturgut ist, welches schon sehr lange im Viertel verankert ist und nicht einfach beliebig ausgetauscht werden kann, weil irgendwo anders etwas "frei" ist!? Das Viertel braucht diese Schule und wir brauchen das Viertel.
Unser Kinder waren alle Montessori Kinder und das ist gut so.
Diese Schule hat ein eigenes Flair und eine fantastische Pädagogik. Es ist der Startpunkt der Kölner Montessori-Schulen und die Kölner Politik sollte mal lernen, auf die Bürger zuzugehen und gemeinsame Lösungen zu suchen.
Weil es keinen Sinn macht, eine Schule zu verkleinern, die jedes Jahr mehr Anmeldungen hat, als sie Kapazitäten hat. Zudem ist der jetzige Standort am Stadtgarten ein Idealer Platz für Pausen und Unterricht im Freien.
Die Lage am Stadtgarten ist von besonderem Vorteil für die Kinder. Die Straße ist ruhig und vergleichsweise sicher. Das Viertel hier sollte eine Grundschule haben. Wenn die Alternative Dagoberstrasse heisst, ist das eine eindeutige Verschlechterung... besonders in Hinblick auf kindgerechte Lage, auf Ruhe, Sicherheit und meistenteils Entfernung vom Wohnort.
die schule soll erhalten bleiben im sinne der kinder.