Die Existent dieser Schule an diesem Ort ist ein ausschlaggebender Grund, mit kleinen Kindern in diesem Veedel wohnen zu wollen! Auch für kinderlose Bewohner ist Monte ein wichtiger, sichtbarer, lebendiger Veedelsbestandteil.
Gutes Erhalten!
Als Stadtentwickler sollte man das hier sichtbare, große Engagement besser zur Überwindung der sog. Probleme am jetzigen Standort nutzen. Die Beeinträchtigung während eines konstruktiv geplanten und straff umgesetzten baulichen Sanierungskonzepts wären sicher geringer als die, des jetzt - über alle Köpfe hinweg - geplanten Standortwechsels.
Weil diese Schule absolut super ist und einen wunderbaren Pausenhof hat, nämlich den PARK:
Hatte eine glückliche schulzeit in der gilbachstraße, und heute genießen das gleiche die kinder von freunden dort.
Durch ein Praktikum konnte ich die Schule mit samt seinen Schülern und Lehrkräften kennen lernen. Es ist ein besonderer Ort den es zu schützen gilt!
Wir teilen mit der Montessori-Schule den Innenhof. Die Schule ist ein ganz toller Nachbar! Ich freue mich immer an den Schulfesten - wenn ich die Kinder singen höre! Was soll den sonst da hin? Luxuswohnungen, Büros? Schrecklich! Das will ich nicht.
Wahre Bildung muss erhalten werden. Ich möchte mein Kind auch dort zur Schule schicken.
Das Belgische Viertel wird gerne als neues In-Viertel mit tollen neuen inhabergeführten Geschäften, Cafes etc gelobt. Ein solches Viertel kann aber nur "gesund" bleiben, wenn es daneben auch Familien gibt, die dort einkaufen und leben. Diese gilt es im Viertel zu halten und zu unterstützen. Dafür brauchen wir eine lebendige Schullandschaft mit unterschiedlichen Schulformen in unmittelbarer Umgebung!
Es kann nicht sein, dass ein BEWÄHRTES Schulsystem, was VIELEN VIELEN Menschen den Weg in eine GUTE ZUKUNFT bereitet hat, keinen Bestand mehr haben soll!!! Wer bitte schön will, dafür verantwortlich zeichnen???
meine alte grundschule mit der ich viele verrückte errinerungen verbinde (...zirkus, kicken im stadtgarten, knibbelbilder, auf dem nachhauseweg bei der platanenbesetzung am kaiser wilhelm ring rumhängen...) (...)
Meine Frau Katharina Klimek ging hier selber schon zur Schule, aktuell unser Ältester, Joshua, und auch Flynn möchte dort bald hin. Diese Schule ist (noch) einer der wenigen Plätze mit Kinder/Jugend-Bildungsanspruch in Köln, wo man sich auch heute noch als Kind der 70er oder 80er Jahre gerne selber hingewünscht hätte. Abgesehen von dem Montessori-Bildungsangebot in diesem wunderbaren Flair des historischen Gebäudes ist die Lage mit Nähe zum Stadtgarten, der den Kindern Schulhof zugleich ist, in Köln einfach einzigartig und mit Nichts zu ersetzen...
Diese Schule ist besonders, sie fordert die Kinder, selbstständig zu arbeiten.
Die Lage am Stadtgarten ist von besonderem Vorteil für die Kinder. Die Straße ist ruhig und vergleichsweise sicher. Das Viertel hier sollte eine Grundschule haben. Wenn die Alternative Dagoberstrasse heisst, ist das eine eindeutige Verschlechterung... besonders in Hinblick auf kindgerechte Lage, auf Ruhe, Sicherheit und meistenteils Entfernung vom Wohnort.
Die Montessori-Schule in der Gilbachstr ist eine Ikone der Kölner Schullandschaft. Sie erfreut sich enormer Beliebtheit bei weit mehr Familien als sie aufnehmen kann. Ein Umzug - und eine damit einhergehende Verkleinerung der Schule wäre ein unmissverständliches Zeugnis einer jämmerlichen städtischen Bildungspolitik.