Archives
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
Categories
- Everything
- 1959
- 1960
- 1961-1966
- 1967
- 1968-1973
- 1973-1977
- 1977
- 1983
- 1984
- 1988
- 1990
- 1991
- 1992
- 1994
- 1995
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2024
- Abbé Pierre
- Abbé Pierre
- Abbé_Pierre
- Administrativ Commission
- Aktion
- Altkleider
- Arbeit
- Argentinien
- Art
- Asyl
- Aufruf
- Betriebsauflug
- Container
- Danksagung
- Eerklärung
- Emmaus Europa
- emmaus international
- Emmaus Köln
- emmaus-Köln
- Erklärung
- Europa
- Europäischen Parlament
- Europäisches Parlament
- Europäisches Parlement
- Event
- FairWertung
- FamilienFlohmarkt
- Flüchtlinge
- Flyer
- Forum der Alternativen
- Franz
- Futurecamp
- Gemeinschaft
- Geschichte
- Gestorben
- Hartz4
- Heinrich Böll-Stiftung
- Indien
- interessengemeinschaft sozialrecht e.v.
- Jahreshauptversammlung
- Köln
- Kölner StraßenNetzwerk
- Kölner StrassenNetz
- Kölner Tafel
- Konzert
- Kunst
- Lachemerweg
- Lädchen
- Laden
- Lesung
- Massenabschiebungen
- Migration
- Migrationspolitik
- Netzwerk
- Nordfrankreich
- NRW
- Paris
- Praktikum
- Pressemitteilung
- Regionalversammlung
- Reise
- Rumänien
- Salon_Paris
- Sonderverkauf
- Spende
- Spenden
- Suppenküche
- Tafel
- Tätigkeitsbericht
- Termin
- Termine
- Ukraine
- Weihnachtszeit
- Weltversammlung
- Workcamp
- Zeitung
emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Last edited 11 hours ago
Mit zwei Personen aus Köln ( Günter Kallabris und Willi Does) nahm die Emmaus Gemeinschaft an einem viertägigen “Forum der Alternativen” in Genf teil. Hintergrund: Die alljähriche Tagung des UN- Menschenrechtsrates im September.
Zum ersten Mal nutzte Emmaus International , um vor dieser Versammlung zu sprechen und vor allem auf die vielfältigen Probleme hinzuweisen, die Verelendung und Migration verursachen:
ein gnadenloser Neoliberalismus, der letztlich nur die reichen Länder unserer Welt bevorzugt und 4/5 der Menschheit hinter sich lässt.
Susan Georg und Jean Ziegler als langjährige Weggefährten von Emmaus konnten den Teilnehmern auffordern, mit Mut und Verstand gegen diese Entwicklungen anzugehen.
Im Übrigen war es auch das erste Mal, dass Emmaus Gruppen mit Partnerorganisationen aus allen Weltregionen sich viel breiter als üblich präsentieren konnte.


Zum ersten Mal nutzte Emmaus International , um vor dieser Versammlung zu sprechen und vor allem auf die vielfältigen Probleme hinzuweisen, die Verelendung und Migration verursachen:
ein gnadenloser Neoliberalismus, der letztlich nur die reichen Länder unserer Welt bevorzugt und 4/5 der Menschheit hinter sich lässt.
Susan Georg und Jean Ziegler als langjährige Weggefährten von Emmaus konnten den Teilnehmern auffordern, mit Mut und Verstand gegen diese Entwicklungen anzugehen.
Im Übrigen war es auch das erste Mal, dass Emmaus Gruppen mit Partnerorganisationen aus allen Weltregionen sich viel breiter als üblich präsentieren konnte.



Conversation Features
Loading...