Die Wohnetage in der #
Glanzstoff war, vor allem im Winter, nicht mehr bewohnbar. Da die Renovierungsarbeiten im #
Guffantihaus noch nicht fertig gestellt waren wurde das #
Bürogebäude auf dem neuen #
Verkaufsgelände in der #
Geestemünder Str. hergerichtet (u.a. Wände eingezogen), um es für den Übergang zu bewohnen.
Auf dem Gelände in der Geestemünderstr. wurden auch andere umfangreiche Renovierungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. So z.B. Dachreparatur der Lagerhalle, Neuinstallation der Stromeinspeisung, etc.
Im Laufe des Jahres bildete sich der Arbeitskreis "Initiative der Kölner Möbellager" mit dem Ziel, ein möglichst flächendeckendes Angebot für sozial Schwache in Köln zu koordinieren. Diese Zusammenarbeit mit 8 anderen Initiativen erschien notwendig, um eventuellen Ideen der Sozialverwaltung bzgl. einer "zentralen Möbelversorgung" der #
Sozialhilfeempfänger von Seiten der Stadt einen Gegenpol zu setzen. Die Initiativen setzten darauf, dass die bestehende dezentrale Versorgung über die verschiedenen Gruppen zu fördern ist.
Seit etwa Mitte des Jahres unterstützt die Gemeinschaft den "Seeberger Treff" (Hausaufgabenbetreuung und Mittagstisch für Kinder).
Vor allem auf Betreiben der Gemeinschaft konnte ein praktikabler Weg mit anderen Initiativen, dem Sozial- und Wahlamt gefunden werden, Wohnungslosen bei der Bundestagswahl ihr Wahlrecht zu ermöglichen.
Die Gemeinschaft nahm an dem internationalen #
Sonderverkauf bei #
Terre / #
Lüttich teil. Mit dem Erlös wurde eine emmaus-Gemeinschaft in Belgien und ein Project auf den #
Philippinen unterstützt.
Artikel Link