Last edited 8 hours ago
Kontinuierliche Arbeiten am Grundstück und vor allem an den Hallen, sowie die Gestaltung der #Verkaufsräume, bieten eine immer attraktivere Arbeits- und vor allem Einkaufs-Umgebung mit einem breiteren Angebot. Nach Ablauf des Jahres konnten wir anhand der Einnahmenentwicklung feststellen, dass sich der Einsatz mehr als gelohnt hat.
Wie auch im letzten Jahr nahmen einige Mitglieder der Gemeinschaft an dem #Salon-emmaüs , dem Sonderverkauf in #Paris zu Gunsten der Hilfsprojekte von emmaus-International, teil. Es wurden ausgesucht schöne und seltene Waren aus unserem Verkauf mitgenommen und in einer großen Messehalle innerhalb eines Tages verkauft. Durch diese Einnahmen konnte die Unterstützung etlicher Projekte sichergestellt werden.
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Sonderverkauf mit dem Verbund gemeinnütziger Kölner Möbellager im #Bürgerzentrum in #Chorweiler organisiert. Hier wie auch die Jahre davor konnte vor allem der Bekanntheitsgrad der einzelnen Gruppen gesteigert werden.
Wie auch im letzten Jahr nahmen einige Mitglieder der Gemeinschaft an dem #Salon-emmaüs , dem Sonderverkauf in #Paris zu Gunsten der Hilfsprojekte von emmaus-International, teil. Es wurden ausgesucht schöne und seltene Waren aus unserem Verkauf mitgenommen und in einer großen Messehalle innerhalb eines Tages verkauft. Durch diese Einnahmen konnte die Unterstützung etlicher Projekte sichergestellt werden.
Auch dieses Jahr wurde wieder ein Sonderverkauf mit dem Verbund gemeinnütziger Kölner Möbellager im #Bürgerzentrum in #Chorweiler organisiert. Hier wie auch die Jahre davor konnte vor allem der Bekanntheitsgrad der einzelnen Gruppen gesteigert werden.
Last edited 8 hours ago
Bis Ende Februar renovierte die Gemeinschaft das neue #Wohnhaus. Es bietet Platz für etwa 25 Personen. Auch zwei große Aufenthaltsräume, ein großer Essraum und eine gut ausgestattete Küche sind vorhanden.
Der Umzug der Gemeinschaft war dann bis Ende März abgeschlossen.
Ab Sommer begann die Gemeinschaft mit dem Umbau und der Erweiterung des Verkaufes, mit dem Ziel das Angebot zu vergrößern und attraktiver zu gestalten, was dazu führte, dass die Verkaufsfläche etwa verdoppelt werden konnte.
Ziel war auch die Einnahmen zu steigern, um die immer noch hohen Investitionskosten für Renovierung und Reparatur in der #Geestemünderstr. zu decken. Arbeiten waren vor allem Neuinstallation und Instandsetzung der Stromversorgung.
Des weiteren wurden nach Beratung einige Sicherheitsstandards eingeführt, wie Raucherzonen, Sicherheitsbeschilderung, Fluchtwege und ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Mitarbeiter.
Am 9. September wieder ein Sonderverkauf mit dem Verbund-Kölner-Möbellager in der #Rhenania mit einem sehr guten Ergebnis sowohl die Einnahmen betreffend als auch die einzelnen Mitglieder bekannter zu machen.
Ein besonderes Highlight war sicherlich der internationale Sonderverkauf bei der emmaus-Gruppe in #St.Pölten. Mit dem Erlös konnten u.a. einige Kleidertransporte von emmaus-Köln an die Organisation #ECOMIL / Russland finanziert werden, bei denen sehr hohe Kosten anfallen.
Der Umzug der Gemeinschaft war dann bis Ende März abgeschlossen.
Ab Sommer begann die Gemeinschaft mit dem Umbau und der Erweiterung des Verkaufes, mit dem Ziel das Angebot zu vergrößern und attraktiver zu gestalten, was dazu führte, dass die Verkaufsfläche etwa verdoppelt werden konnte.
Ziel war auch die Einnahmen zu steigern, um die immer noch hohen Investitionskosten für Renovierung und Reparatur in der #Geestemünderstr. zu decken. Arbeiten waren vor allem Neuinstallation und Instandsetzung der Stromversorgung.
Des weiteren wurden nach Beratung einige Sicherheitsstandards eingeführt, wie Raucherzonen, Sicherheitsbeschilderung, Fluchtwege und ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Mitarbeiter.
Am 9. September wieder ein Sonderverkauf mit dem Verbund-Kölner-Möbellager in der #Rhenania mit einem sehr guten Ergebnis sowohl die Einnahmen betreffend als auch die einzelnen Mitglieder bekannter zu machen.
Ein besonderes Highlight war sicherlich der internationale Sonderverkauf bei der emmaus-Gruppe in #St.Pölten. Mit dem Erlös konnten u.a. einige Kleidertransporte von emmaus-Köln an die Organisation #ECOMIL / Russland finanziert werden, bei denen sehr hohe Kosten anfallen.
Last edited 8 hours ago
Anfang des Jahres standen vor allem die Räumungsarbeiten in der #Glanzstoff an, die im Mai an den Vermieter #GEW übergeben wurde.
Ende November waren die Sanierungsarbeiten im #Guffantihaus abgeschlossen, so dass die Gemeinschaft mit der Renovierung (Schleifen, Lackieren, Tappezieren und Streichen) beginnen konnte.
Ende Februar konnten wir uns mit einer dreiwöchigen Ausstellung, im Rahmen unserer 40-Jahr-Feier, im DOM-Forum präsentieren. Eine #Podiumsdiskussion zum Thema "Selbsthilfe am Beispiel von emmaus" rundete die Veranstaltung ab.
Im August feierten wir dann "40 Jahre emmaus in Köln" in der #Verkaufshalle in der #Geestemünderstr. mit vielen Freunden aus Köln und Deutschland, aber auch aus anderen europ. Ländern, Südamerika und Indien.
Eine Woche später fuhren die Gemeinschaft und andere Vereinsmitglieder zu den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen von emmaus nach #Orleans. In einer Messehalle genossen 5.000 "Emmäuse" aus der ganzen Welt eine beeindruckende Präsentation der emmaus-Bewegung.
Ende November waren die Sanierungsarbeiten im #Guffantihaus abgeschlossen, so dass die Gemeinschaft mit der Renovierung (Schleifen, Lackieren, Tappezieren und Streichen) beginnen konnte.
Ende Februar konnten wir uns mit einer dreiwöchigen Ausstellung, im Rahmen unserer 40-Jahr-Feier, im DOM-Forum präsentieren. Eine #Podiumsdiskussion zum Thema "Selbsthilfe am Beispiel von emmaus" rundete die Veranstaltung ab.
Im August feierten wir dann "40 Jahre emmaus in Köln" in der #Verkaufshalle in der #Geestemünderstr. mit vielen Freunden aus Köln und Deutschland, aber auch aus anderen europ. Ländern, Südamerika und Indien.
Eine Woche später fuhren die Gemeinschaft und andere Vereinsmitglieder zu den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen von emmaus nach #Orleans. In einer Messehalle genossen 5.000 "Emmäuse" aus der ganzen Welt eine beeindruckende Präsentation der emmaus-Bewegung.
Last edited 8 hours ago
Die Wohnetage in der #Glanzstoff war, vor allem im Winter, nicht mehr bewohnbar. Da die Renovierungsarbeiten im #Guffantihaus noch nicht fertig gestellt waren wurde das #Bürogebäude auf dem neuen #Verkaufsgelände in der #Geestemünder Str. hergerichtet (u.a. Wände eingezogen), um es für den Übergang zu bewohnen.
Auf dem Gelände in der Geestemünderstr. wurden auch andere umfangreiche Renovierungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. So z.B. Dachreparatur der Lagerhalle, Neuinstallation der Stromeinspeisung, etc.
Im Laufe des Jahres bildete sich der Arbeitskreis "Initiative der Kölner Möbellager" mit dem Ziel, ein möglichst flächendeckendes Angebot für sozial Schwache in Köln zu koordinieren. Diese Zusammenarbeit mit 8 anderen Initiativen erschien notwendig, um eventuellen Ideen der Sozialverwaltung bzgl. einer "zentralen Möbelversorgung" der #Sozialhilfeempfänger von Seiten der Stadt einen Gegenpol zu setzen. Die Initiativen setzten darauf, dass die bestehende dezentrale Versorgung über die verschiedenen Gruppen zu fördern ist.
Seit etwa Mitte des Jahres unterstützt die Gemeinschaft den "Seeberger Treff" (Hausaufgabenbetreuung und Mittagstisch für Kinder).
Vor allem auf Betreiben der Gemeinschaft konnte ein praktikabler Weg mit anderen Initiativen, dem Sozial- und Wahlamt gefunden werden, Wohnungslosen bei der Bundestagswahl ihr Wahlrecht zu ermöglichen.
Die Gemeinschaft nahm an dem internationalen #Sonderverkauf bei #Terre / #Lüttich teil. Mit dem Erlös wurde eine emmaus-Gemeinschaft in Belgien und ein Project auf den #Philippinen unterstützt.
Auf dem Gelände in der Geestemünderstr. wurden auch andere umfangreiche Renovierungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. So z.B. Dachreparatur der Lagerhalle, Neuinstallation der Stromeinspeisung, etc.
Im Laufe des Jahres bildete sich der Arbeitskreis "Initiative der Kölner Möbellager" mit dem Ziel, ein möglichst flächendeckendes Angebot für sozial Schwache in Köln zu koordinieren. Diese Zusammenarbeit mit 8 anderen Initiativen erschien notwendig, um eventuellen Ideen der Sozialverwaltung bzgl. einer "zentralen Möbelversorgung" der #Sozialhilfeempfänger von Seiten der Stadt einen Gegenpol zu setzen. Die Initiativen setzten darauf, dass die bestehende dezentrale Versorgung über die verschiedenen Gruppen zu fördern ist.
Seit etwa Mitte des Jahres unterstützt die Gemeinschaft den "Seeberger Treff" (Hausaufgabenbetreuung und Mittagstisch für Kinder).
Vor allem auf Betreiben der Gemeinschaft konnte ein praktikabler Weg mit anderen Initiativen, dem Sozial- und Wahlamt gefunden werden, Wohnungslosen bei der Bundestagswahl ihr Wahlrecht zu ermöglichen.
Die Gemeinschaft nahm an dem internationalen #Sonderverkauf bei #Terre / #Lüttich teil. Mit dem Erlös wurde eine emmaus-Gemeinschaft in Belgien und ein Project auf den #Philippinen unterstützt.
Last edited 8 hours ago
Ein neues Gelände für den Verkauf wird gekauft. Auf einer Gesamtfläche von 5.600 m2 mit zwei Hallen und Bürohaus ist die Existenz von emmaus erstmalig gesichert. Die #Verkaufsfläche beträgt ca. 1.000 m2. Der Preis des neuen Arbeitsplatzes beträgt 1,75 Mill. DM.
emmaus erhält von der Stiftung #Wohlfahrtspflege NRW einen Zuschuss von 780.000,- DM zum Ankauf des Komplexes.
Die emmaus-Gemeinschaft erhält von der Sozialverwaltung der Stadt Köln die Zusage, das #Guffantihaus des #Dormagen-Stifts in Köln-Longerich als Wohnhaus nutzen zu können. Es bietet eine mietfreie Wohnunterbringung für 25 Jahre. Das Haus mußte aber vorher noch renoviert werden. Da die Kosten dafür jedoch sehr hoch lagen, bot sich die emmaus-Gemeinschaft an, einige Arbeiten zu übernehmen, so z.B. die Entfernung der alten Heizungen und Rohre, kleinere Abrißarbeiten und das Entfernen der nicht mehr zu verwendenden Einrichtungsgegenstände.
emmaus erhält von der Stiftung #Wohlfahrtspflege NRW einen Zuschuss von 780.000,- DM zum Ankauf des Komplexes.
Die emmaus-Gemeinschaft erhält von der Sozialverwaltung der Stadt Köln die Zusage, das #Guffantihaus des #Dormagen-Stifts in Köln-Longerich als Wohnhaus nutzen zu können. Es bietet eine mietfreie Wohnunterbringung für 25 Jahre. Das Haus mußte aber vorher noch renoviert werden. Da die Kosten dafür jedoch sehr hoch lagen, bot sich die emmaus-Gemeinschaft an, einige Arbeiten zu übernehmen, so z.B. die Entfernung der alten Heizungen und Rohre, kleinere Abrißarbeiten und das Entfernen der nicht mehr zu verwendenden Einrichtungsgegenstände.
Last edited 23 hours ago
Mitarbeiter der emmaus-Gemeinschaft nehmen an Arbeitseinsätzen von emmaus in anderen Ländern teil. In diesen und in den folgenden Jahren bei Workcamps u.a. in Lissabon, Argentinien, Bosnien und Peru.
Last edited 23 hours ago
Im Frühjahr Sonderverkauf im Eisstadion an der Lentstr. mit Nettoeinnahmen von ca. 140.000,- DM an drei Tagen.
Es beteiligen sich ca. 20 europ. emmaus-Gruppen.
Mit dem Erlös richtet sich die erste emmaus-Gemeinschaft in Polen ein.
Im September erhält die emmaus-Gemeinschaft den Aachener Friedenspreis für ihr Engagement mit und für Obdachlose.
Es beteiligen sich ca. 20 europ. emmaus-Gruppen.
Mit dem Erlös richtet sich die erste emmaus-Gemeinschaft in Polen ein.
Im September erhält die emmaus-Gemeinschaft den Aachener Friedenspreis für ihr Engagement mit und für Obdachlose.
Last edited 23 hours ago
Weltversammlung von emmaus-International in Köln. 450 Delegierte aus fast 400 emmaus-Gruppen der Welt diskutierten in der Stadthalle Mülheim über die soziale Ausrichtung der nächsten Jahre.
Last edited 23 hours ago
Seit Winter 1991 Engagement am Appellhofplatz mit obdachlosen Menschen.
Die Gemeinschaft fährt mittwochs nach der Arbeit mit Kaffee, Tee und Suppe zu den Obdachlosen in den U-Bahn-Schacht der Linie 5 am Appellhofplatz.
Die Gemeinschaft fährt mittwochs nach der Arbeit mit Kaffee, Tee und Suppe zu den Obdachlosen in den U-Bahn-Schacht der Linie 5 am Appellhofplatz.
Last edited 23 hours ago
Ab 1990 hat die emmaus-Gemeinschaft kontinuierlich bis zu 25 Personen, darunter verstärkt Menschen mit doch zum Teil erheblichen psychischen Problemen und Suchtkrankheiten.Mittlerweile ist dieses Programm am Rande unserer Arbeit zu einem Bürgerengagement angewachsen. Montags bis Freitags Abends ab 21.00 Uhr.