Last edited 7 hours ago
Protokoll der Sitzung vom 07.03.2005
Beginn: 19.15 Uhr Ende 21.30
Anwesend: Michael & Jaqueline Blankenstein, Pascale, Willi und Johannes Does, Alexa Weismüller, Stephan Drechsler, Olli Eischeid, Günther Bornefeld, Ede Spiller, Christoph Alessio, Franz Opfergelt, Hr. Broich , Herr Ellegiers
Top I: Tätigkeitsbericht 2004
Gerade im Jahr 2004 wurden die Grenzen von Gemeinschaft deutlich:
In den verschiedenen Todesfällen in und um die Gemeinschaft, in der Art und Weise, wie die verschiedenen Generationen miteinander umgehen, wie gerade die jungen Leute Probleme haben, die Ideen und Ideale von Emmaus, mit dem Erfahrungsschatz von fast 60 Jahren zu verstehen.
Es fällt schwer, den richtigen Ton im Miteinander zu finden, es ist schwer zu erkennen, dass sachliche Probleme und deren Erörterung nichts mit persönlichen Beleidigungen zu tun haben dürfen.
Trotz einiger persönlicher Veränderungen recht stabil, auch wenn die Einnahmen Verkauf und Dienstleistungen etwa 20.000,- Euro weniger waren als in 2003. (2003 = 330.000,- Euro/
2004 = 310.000,- Euro)
Top II: Rechnungslegung und Jahresabschluss
Top III: Bericht der Kassenprüferin
Top IV: Wahl der Kassenprüfer 2005
Top V: Das Jahresbudget 2005
( Tilgung- Gebäude / Tilgung Investitionen Heizung/ Dach)
Top VI: Strukturentwicklung des Vereins
Top VII: Sonstiges
Termine:
Beginn: 19.15 Uhr Ende 21.30
Anwesend: Michael & Jaqueline Blankenstein, Pascale, Willi und Johannes Does, Alexa Weismüller, Stephan Drechsler, Olli Eischeid, Günther Bornefeld, Ede Spiller, Christoph Alessio, Franz Opfergelt, Hr. Broich , Herr Ellegiers
- Berichtigung der Tagesordnung
Abstimmung über Neuaufnahmen in den Verein: Ede Spillerund Johannes Does werden einstimmig in den Verein aufgenommen.
Zum Versammlungsleiter wird Olli Eischeid bestimmt.
Top I: Tätigkeitsbericht 2004
Sanierung der Heizungsanlage / weitere Bauvorhaben
Der geplante Kreditbetrag von 120.000 € für die Sanierung konnte wegen Rückzahlungen des Finanzamtes in Höhe von 35.000 € und durch Begünstigungen bei Erbschaften auf 90.000 € reduziert werden. Die monatliche Tilgung während der 10 Jährigen Laufzeit beträgt 1150 €/mtl
Es ist zu erwarten das die anstehende Sanierung des Daches inklusive der Asbestentsorgung sowie der Fahrzeugpark weitere Kosten verursachen werden.
Des weiteren Investitionsbedarf bei Sanitär / Abwasser.
Grenzen von Gemeinschaft
Gerade im Jahr 2004 wurden die Grenzen von Gemeinschaft deutlich:
In den verschiedenen Todesfällen in und um die Gemeinschaft, in der Art und Weise, wie die verschiedenen Generationen miteinander umgehen, wie gerade die jungen Leute Probleme haben, die Ideen und Ideale von Emmaus, mit dem Erfahrungsschatz von fast 60 Jahren zu verstehen.
Es fällt schwer, den richtigen Ton im Miteinander zu finden, es ist schwer zu erkennen, dass sachliche Probleme und deren Erörterung nichts mit persönlichen Beleidigungen zu tun haben dürfen.
Wirtschaftliche Situation:
Trotz einiger persönlicher Veränderungen recht stabil, auch wenn die Einnahmen Verkauf und Dienstleistungen etwa 20.000,- Euro weniger waren als in 2003. (2003 = 330.000,- Euro/
2004 = 310.000,- Euro)
Internationales / Solidarität
Rückblick und positive Bewertung des internationalen Sommer Workcamps in Krefeld und Köln. Die erwirtschafteten und gespendeten 3000 € für die Ukraine sind in Lemberg entsprechend verwendet worden. (Siehe Brief aus Lwiw.)
Die Gemeinschaft hat 5-6 Container nach Polen und Argentinien versendet.
Das Treffen des Verbundes Suppenküchen NRW hat stattgefunden.
Hilfe für Indien bez. der Tsunamikatastrophe hat eine hohe Resonanz bei Spendern und auch Medien. Bisher sind ca. 6000 € an Spenden eingegangen. Ein längerfristiges Engagement, u.U. auch mit der Stadt Bonn, soll angestrebt werden.
Die Gemeinschaft hat eine Reise nach Emmaus Augsburg unternommen.
Salon d´Emmaus in Paris
Regionales Workcamp in Krefeld und Köln mit ca. 20 jungen Leuten, die vorrangig aktiv waren in der Unterstützung der neuen Emmaus Gruppe in Lwiw/ Ukraine.
Nach einem Benefiz-Konzert in der Emmaus Möbelhalle konnten insgesamt 3.000,- Euro in die Ukraine überwiesen werden
Top II: Rechnungslegung und Jahresabschluss
Vorstellung der Einnahmen und Ausgaben Geschäftsjahr 2004.
Momentan als externe Mitarbeiter beschäftigt sind Elke, Thomas und Gisela.
Umstellung des Cafébetriebes und Umstellung des Sachbezugs.
Einnahmeausfall ca. 20.000 € wahrscheinlich bedingt durch Baustelle.
Erhöhte Ausgaben im Bereich KFZ wegen Kauf des Opel Astra.
Top III: Bericht der Kassenprüferin
Alle finanziellen Unklarheiten wurden geklärt. Auf Antrag der Kassenprüferin wird über die Entlastung des Vorstandes abgestimmt. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
Top IV: Wahl der Kassenprüfer 2005
Jaqueline, Ede, Alexa werden vorgeschlagen und nehmen die Nominierung an. Sie werden mit drei Enthaltungen zu Kassenprüfern gewählt.
Top V: Das Jahresbudget 2005
Versuch einer Beantragung auf Halbierung der Mitgliedskosten bei Emmaus International.
Diskussion über die Definition „Externe Hilfen“: Solidaritätsleistungen? Auch Reisekosten?
Auf der Einnahmenseite muß deutlicher werden, um welche Art „Erstattungen/ sonstige Einnahmen“ es sich handelt
Auf der Ausgabenseite sollen die Zins/ Tilgungsraten gesondert aufgeführt werden
( Tilgung- Gebäude / Tilgung Investitionen Heizung/ Dach)
Abstimmung über das Budget 2005: Das Budget wird in seiner vorliegenden Form einstimmig angenommen.
Top VI: Strukturentwicklung des Vereins
Strukturveränderung zur Weiterentwicklung des Vereins mit Ziel einer flacheren Hierarchie und Verteilung von Kompetenzen.
Beirat bzw. Ausschuss – Modell
Vorstellung des entwickelten Konzepts siehe Strategiepapier
Top VII: Sonstiges
Die unter Sonstiges besprochenen Punkte wurden wegen Vereinfachung der Protokollführung in den vorigen Punkten eingebracht.
Termine:
Treffen der Strategiekonferenz am Samstag den 21.05.2005 um 15.30 Uhr
Ab dem 04.04.2005 findet wieder ein Mitarbeiteraustausch zwischen den Emmaus Gruppen der Niederlande, Großbritannien und Deutschland statt (ca. 14 Tage)
Emmaus Workcamp bei Emmaus Forbach in Saarbrücken anstatt eigenem Camp
Am 12.06.2005 Sonderverkauf in Paris
16.6. 2005 Hochzeit von Magda und Vlad
Voraussichtlicher Geburtstermin des Kindes von Agata und Stephan: 30.Sept. 2005