Archives
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
Categories
- Everything
- 1959
- 1960
- 1961-1966
- 1967
- 1968-1973
- 1973-1977
- 1977
- 1983
- 1984
- 1988
- 1990
- 1991
- 1992
- 1994
- 1995
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2024
- 2025
- 50 Jahre Emmaus Köln
- Abbé Pierre
- Abbé Pierre
- Abbé_Pierre
- Administrativ Commission
- Aktion
- Altkleider
- Arbeit
- Argentinien
- Armut
- Art
- Asyl
- Aufruf
- Ausbildung
- Betriebsauflug
- Clip
- Container
- Danksagung
- domradio
- Emmaus Europa
- emmaus international
- Emmaus Köln
- emmaus-Köln
- Erklärung
- Europa
- Europäischen Parlament
- Europäisches Parlament
- Europäisches Parlement
- Event
- FairWertung
- FamilienFlohmarkt
- Flüchtlinge
- Flyer
- Forum der Alternativen
- Franz
- Futurecamp
- Gemeinschaft
- Geschichte
- Hartz4
- Heinrich Böll-Stiftung
- Hilfstransport
- Indien
- interessengemeinschaft sozialrecht e.v.
- Interview
- Jahreshauptversammlung
- Köln
- Kölner StraßenNetzwerk
- Kölner StrassenNetz
- Kölner Tafel
- Konzert
- Kunst
- Lachemerweg
- Lädchen
- Laden
- Lesung
- Lublin
- Lviv
- Massenabschiebungen
- Migration
- Migrationspolitik
- Nachruf
- Netzwerk
- Nordfrankreich
- NRW
- Paris
- Polen
- Praktikum
- Presse
- Pressemitteilung
- Radio
- Regionalversammlung
- Reise
- Rumänien
- Salon_Paris
- Sonderverkauf
- Spende
- Spenden
- Suppenküche
- Tafel
- Tätigkeitsbericht
- Termin
- Termine
- Ukraine
- VCDS
- Video
- Weihnachtszeit
- Weltversammlung
- Workcamp
- Zeitung
emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Last edited 1 day ago
Willi Does zu dem Thema "Armut in Köln" und der Arbeit der Emmaus Gemeinschaft. Aufgenommen im Kölner "Dom Forum" am 3.4.2009 im Rahmen einer Veranstaltung zum 50igsten Jahres Jubiläum der Kölner Emmaus Gemeinschaft.
Transkript:
0:03
wir sind mal gefragt worden als
0:08
als die gäste aus südamerika hatten
0:11
komisch ihr redet immer von armut aber
0:16
wir erst mal seit er kein armes land
0:19
was ist das für eine schöne besondere
0:22
armut wir sehen allerdings auch dass
0:25
viele menschen einfach nichts tun
0:26
einfach nur rumsitzen
0:28
auch da war ganz schnell sicher dass
0:32
dass es darunter armut geht die ganz
0:34
anders die struktur strukturiert ist wie
0:36
bei unseren kollegen in südamerika
0:39
indien afrika es ist beziehungs armut es
0:42
ist damit die
0:44
ja die damit zu tun hat dass man die
0:46
würde des menschen verloren hat
0:49
aus den nachrichten der letzten monate
0:53
habe ich ein paar beispiele
0:54
zum beispiel
0:57
war ich fand ich sehr beachtlich wie der
1:00
zeitung saison stand dass das
1:02
widerspruchsrecht eines bürgers geknickt
1:06
worden ist man kann ja zu gericht gehen
1:08
fragt man sich natürlich wer geht denn
1:09
zu gericht bei kleinigkeiten ja also das
1:13
war für mich ein zum beispiel der
1:16
letzten monate deutlich wird dass
1:18
menschen die eigentlich nicht gewöhnt
1:20
sind rechtsstreite anzufangen auch bei
1:22
kleinigkeiten die früher einfach bei
1:25
einer beule widerspruch machen konnten
1:27
wie das einfach so so so weg geschoben
1:29
wird es wird dazu führen dass sich die
1:32
die armen die kleinen die sich nicht so
1:35
wehren können die keinen rechtsbeistand
1:36
haben dann eben nicht nicht mehr ein
1:40
anderes beispiel
1:42
von einem von einem guten freund der bei
1:45
einer großen krankenkasse arbeitet zitat
1:47
wir sind angehalten
1:50
ganz offiziell zu sparen das heißt
1:53
wir müssen leistungen verschweigen
1:58
damit machen die ihre boni sag ich mal
2:02
in andere viele andere beispiele haben
2:05
wir in unserer gemeinschaft wir sind ja
2:07
nicht nur eine gruppe die zusammen lebt
2:09
und arbeitet sondern wir beschäftigen
2:11
auch einige menschen die hartz iv
2:14
bekommen erhalten
2:16
immer ist die die aussage wenn ich zu
2:19
meinem sachbearbeiter komme der alle
2:21
zwei wochen alle 32 monate zu alle
2:24
dauernd wechsels keiner ist zuständig
2:27
ich laufe eigentlich wie dort die chance
2:30
for easy windmühlen keiner will sich um
2:34
mich kümmern und natürlich ist es auch
2:37
so dass es auch die realität unserer
2:40
gemeinschaft um unserer gemeinschaft
2:42
herum natürlich haben alle möglichen
2:44
leute auch kleine gaunereien
2:50
hinter sich gebracht und das führt dann
2:53
auch dazu dass man es recht nicht die
2:55
karten auf den tisch legt bei beraten
2:58
also behördengänge sind für unsere leute
3:00
immer die katastrophe da geht man lieber
3:02
nicht hin und oft ist so hat sich die
3:04
papiere und briefe stapeln und dann ist
3:08
unsere das ist wirklich unsere unsere
3:11
wahrnehmung und es braucht ganz lange
3:13
bis wir schritte in die bewältigung auch
3:16
von schulden von von von beantwortung
3:19
der von behördenbriefen usw überhaupt in
3:22
gang
3:23
bringen können
3:26
stattdessen hält mir allerdings auch auf
3:28
das ist jedes jahr dieses schöne fest
3:31
gibt wo die ehrenamtlichen eingeladen
3:33
werden finde ich ja alles ganz toll
3:34
ehrenamt aber wie wäre es denn wenn man
3:37
zur kenntnis nehmen dass die politik und
3:40
die verwaltung und die hingen die geld
3:42
haben vergessen
3:43
das ist wirklich die aufgabe des staates
3:45
ist die verantwortung zu übernehmen auch
3:48
im sozialen bereich wenn es das wirklich
3:51
wieder gebe was eben schon mal erwähnt
3:53
worden ist die soziale marktwirtschaft
3:55
wo auch die schwachen eine chance haben
3:59
dann erinnere ich mich an an dinge die
4:02
ich schon gibt einfach nur so
4:03
schlaglichter die mir so auf fahren wo
4:04
ich denke mensch komisch ist eigentlich
4:07
komisch und erstaunlich
4:08
eine so eine die ewige sonntägliche
4:11
talkrunde früherer christiansen jetzt
4:14
anne will wo mal wieder die demokratie
4:16
rauf und runter geritten wird und die
4:18
lösung der welt immer wieder zelebriert
4:20
wird es ist einfach zum wo über
4:24
politikverdrossenheit das war so ein
4:25
thema hat mich sehr beschäftigt
4:29
und keiner ist das ist das ist meine
4:32
wahrnehmung ist wirklich ernsthaft
4:34
interessiert den bodensatz der
4:36
gesellschaft wirklich zur kenntnis zu
4:38
nehmen
4:41
lippenbekenntnisse sind gang und gäbe
4:44
ein kleiner auszug von des
4:48
europaparlaments das möchte ich ihnen
4:49
und euch gerne in auszügen einfach mal
4:52
zur kenntnis bringen man hat erkannt
4:54
dass es in europa obdachlose gibt
4:56
50 mio allerdings hat die das land
4:59
nordrhein-westfalen 15 prozent
5:02
1,5 millionen euro
5:05
geknickt für die
5:07
betreuung und die finanzierung von
5:10
obdachlosen stellen
5:11
zitat obdachlosigkeit in nordrhein
5:14
westfalen lässt nach
5:16
die das europaparlament hat eine
5:19
erklärung abgegeben
5:23
ich war einfach nur ein kleine kleine
5:25
auszüge hier in der erwägung dass der
5:27
zugang zu angemessenen wohnraum ein
5:30
grundlegendes menschenrecht ist und der
5:32
zugang zu einer bleibe auf der erste
5:34
schritt hin zu geeigneten und
5:36
dauerhaften wohnmöglichkeiten für
5:38
menschen die von extremer armut und
5:41
ausgrenzung betroffen sind in der
5:43
erwägung das ist in jedem winter überall
5:45
in der europäischen union menschen gibt
5:48
die frieren weil es nicht genug
5:50
notunterkünfte und mobile dienste gibt
5:52
in der erwägung dass obdachlosigkeit die
5:54
sich die sichtbarste form von
5:57
wohnungslosigkeit ist die nur als teil
5:59
einer umfassenden ganzheitlichen
6:01
strategie wirksam bekämpft werden kann
6:06
fordert der rat der europarat
6:09
auf die eu
6:12
die gremien der eu die obdachlosigkeit
6:16
bis zum jahr 2015 zu beenden
6:19
fordert die eu kommission auf eine
6:22
eu-rahmen definition von obdachlosigkeit
6:25
auszuarbeiten da merkt man schon dass
6:26
wird ein arbeitskreis gehören das ist
6:28
ganz wichtig vergleichbare und zulässige
6:30
statistische daten zu erheben und
6:32
jährlich über die neuesten maßnahmen und
6:34
fortschritte in den mitgliedstaaten zur
6:36
beendigung der obdachlosigkeit zu
6:37
berichten usw man merkt an diesen
6:40
anschließen aus an diesen ausführungen
6:43
es würden es werden liebten bekenntnisse
6:45
abgeführt ausgeführt meine frage unsere
6:49
frage ist gibt es überhaupt noch einen
6:51
gemeinsamen blick für
6:54
das was hier wirtschaftlich und sozial
6:57
politisch in diesem lande und in europa
6:59
aufgerissen ist eine verwundete
7:02
gesellschaft die schaden nehmen wird
7:05
auch was die was die demokratie angeht
7:09
ich habe lange nicht verstanden
7:11
dass die globale die angst die
7:14
globalisierungsgegner gesagt haben das
7:16
wird auch probleme geben was das
7:18
demokratieverständnis
7:19
anbetrifft mir ich ahne langsam wo das
7:22
wird was was gemeint ist wenn immer mehr
7:25
menschen den eindruck haben demokratie
7:26
ist wenn man alle vier jahre wählen geht
7:29
uns da oben in berlin oder in düsseldorf
7:31
wird ohnehin gemacht was man will und
7:34
letztendlich sind die politiker am
7:36
langen wand der wirtschaft und der
7:38
banken
7:38
trotzt die 20 ergebnisse gestern wurde
7:42
mal wieder auch wieder lieb abgegeben
7:44
meiner meinung nach
7:48
hat sich also gerade in den letzten 20
7:50
jahren des neuen evangeliums der freien
7:53
marktwirtschaft eine unglaubliche auch
7:56
geistige verstümmelung ja schon
7:58
verblödung gezeigt und hat sich nicht
8:00
das politische desinteresse zum beispiel
8:03
in den elternhäusern derart ausgebreitet
8:05
dass kinder und jugendlichen jugendliche
8:08
aus den unteren gesellschaftsklassen
8:10
tatsächlich schon auf verlorenem posten
8:12
sind und auch gefälligst da bleiben
8:15
sollen sie sollen da bleiben gibt es
8:18
nicht schon zu lange eine
8:20
gesellschaftliche entwicklung die immer
8:22
deutlicher
8:23
einkommensschwache und einkommen zu lose
8:26
menschen ausgrenzt
8:28
zum nutzlosen beiwerk unseres landes
8:30
erklärt und deren schritte in die
8:32
gesellschaft hinein immer mehr verbaut
8:34
sind und da gibt es auch wieder jede
8:36
menge beispiele wenn ich an das
8:37
dreigliedrige bildungssystem denke
8:39
schulsystem kein mensch kann wirklich
8:41
ernsthaft
8:42
das was wir sagen schwulen anbetrifft
8:45
die konzepte der gesamtschule
8:46
eigentliche frage stellen es gibt ein
8:48
bestimmtes elitedenken in diesem in
8:50
diesem land und es soll dann so bleiben
8:52
wie es ist aus schluss
Transkript:
0:00
jetzt mal ein paar bisschen Hoffnung in
0:01
die ganze Geschichte
0:03
wir als Gemeinschaft sind fokussiert
0:06
eigentlich auf 20 Menschen die zusammen
0:08
leben und arbeiten und dann noch 10-15
0:11
Leute die
0:13
über diese Hartz IV Gesetze über uns
0:15
auch eine eine Arbeitsstelle finden
0:18
können und dazu dann mich erkenne sehr
0:22
viele die auch sehr engagiert
0:23
ehrenamtlich bei uns arbeiten weil
0:25
deutlich wird dass wir aufstehen müssen
0:28
dass wir was tun müssen und das hier die
0:31
einfachen Dinge tun müssen
0:33
im oftmals im lokalen Bereich es gibt
0:37
einen schönen Spruch ich weiß nicht wie
0:38
ein Recht hat der trägt mich zum
0:40
Beispiel immer
0:41
lokal denken und global global hat
0:45
denken und lokal handeln also das was
0:48
wir hier tun hier vor Ort tun hat
0:50
globale Wirkung das ist so und das muss
0:53
auch so sein
0:57
ich bin sicher das in den nächsten 20
1:00
Jahren
1:03
alternative Modelle entstehen werden
1:06
die ähnlich sind wie die
1:09
emmausgemeinschaft die
1:10
genossenschaftliche Elemente haben
1:13
die Gemeinden die Kirchengemeinden die
1:16
ganz andere Wege gehen werden
1:19
und da fühle ich mich auch wieder sehr
1:21
erinnert an die Dinge die wir von
1:23
unseren Kollegen der Dritten Welt der
1:25
sogenannten Dritten Welt hören wenn wir
1:27
denn nicht selber Aufstehen in Indien
1:30
Chile Südafrika in Berlin wer steht denn
1:34
für uns auf ja wir müssen das schon
1:35
selber machen und die Arne dass wir
1:38
davon einiges zu lernen haben wenn wir
1:40
nicht selber Aufstehen wird uns keiner
1:42
retten
1:45
unsere Antworten von Emmaus sind
1:47
eigentlich eben schon erwähnt ich zähle
1:49
noch mal kurz auf
1:51
entkernsatz der emmausgemeinschaft ist
1:53
wie kann ich glücklich sein wenn der
1:56
andere leidet unser Ziel genau auf
1:58
dieses Miteinander ab auf die wir
2:00
Menschen angewiesen sind
2:03
vielleicht lernen wir in den
2:05
Gemeinschaften in emmausgemeinschaften
2:06
und auch dass wir uns begrenzen müssen
2:08
auf das Wesentliche Prioritäten setzen
2:11
lernen
2:14
um einfach klar zu haben was
2:17
wirklich und wichtig ist
2:21
und ganz wichtiges Element unserer
2:23
Arbeit ist und das wird im Oktober wenn
2:27
wir unsere europäische
2:28
Regionalversammlung haben ein Workshop
2:30
sein wir machen dann Workshops zu
2:32
bestimmten Themen
2:34
ich kann das Wort im deutschen das kann
2:37
ich gar nicht so ausdrücken was man
2:38
meint wenn man von impower people
2:40
spricht wenn man das meint Menschen
2:42
befähigen ich kann das gar nicht so
2:44
befähigen ist einfach viel zu schwach
2:45
Leuten Statur geben ist eigentlich
2:47
gemeint Leute Leuten würde zurückgeben
2:50
dass man empfinde ich wenn wir bei
2:53
Emmaus über reden
2:58
und zwar von Menschen die man
2:59
abgeschrieben hat und die sich oft auch
3:01
selber abschreiben
3:03
wir brauchen eine andere Identität
3:06
die neu zu entdecken würde als
3:08
teilnehmendes Mitglied in einer anderen
3:10
Form von Gesellschaft
3:13
eine Alternative zu der Gesellschaft
3:16
die
3:18
uns das Glück immateriellen herunter
3:21
betet
3:25
wir brauchen auch den internationalen
3:27
Horizont ich habe dann eben schon mal
3:28
genannt
3:29
global denken und lokal handeln wir sind
3:33
glücklich als emmausgemeinschaft in Köln
3:34
dass wir seit Jahr 50 Jahren auch eben
3:37
diesen diesen Kontext haben viele
3:41
Freunde der Gemeinschaft sagen das ist
3:44
eine ganz besondere Qualität wir
3:47
quatschen nicht nur über Dritte weltpoli
3:49
sondern die haben wir
3:50
bei uns die Leute leben kommen uns
3:53
besuchen wir haben die Möglichkeit weil
3:56
wir recht stabile Verhältnisse haben
3:58
finanzielle Verhältnisse haben unsere
4:01
Mitarbeiter auch zu internationalen
4:02
workgames zu schicken das wird also in
4:04
der Ausstellung auch hier Gebühren
4:06
erwähnt das kostet ja alles Geld aber es
4:09
verändert die Gesellschaft wenn man von
4:11
aus Bosnien wenn man aus
4:13
severinita nach Hause kommt wenn man in
4:17
Chile für die mapucci Indianer
4:19
irgendwelche Gottes gebaut hat kommt man
4:22
nach Hause und ist irgendwo ein anderer
4:24
Mensch
4:25
wir brauchen diesen internationalen
4:27
Horizont um auch die lokal um auch die
4:33
lokale Arbeit gut zu
4:35
bewerkstelligen als drittes und das ist
4:38
das was eben auch meine ich vom Franz
4:40
Meurer angesprochen ist immer wieder und
4:43
immer wieder neu auf lokaler Ebene auf
4:45
regionaler Ebene auf internationaler
4:48
Ebene
4:49
Netzwerke bauen Menschen suchen Gruppen
4:52
suchen die
4:54
ähnlich denken und die
4:57
diese
4:59
aufgerissene verwundete Gesellschaft
5:01
als das erkannt haben was sie ist
5:04
nämlich krank und wir sind aufgerufen
5:08
für Heilung zu sorgen wir alle
Teil 1
Transkript:
Click to open/close
0:03
wir sind mal gefragt worden als
0:08
als die gäste aus südamerika hatten
0:11
komisch ihr redet immer von armut aber
0:16
wir erst mal seit er kein armes land
0:19
was ist das für eine schöne besondere
0:22
armut wir sehen allerdings auch dass
0:25
viele menschen einfach nichts tun
0:26
einfach nur rumsitzen
0:28
auch da war ganz schnell sicher dass
0:32
dass es darunter armut geht die ganz
0:34
anders die struktur strukturiert ist wie
0:36
bei unseren kollegen in südamerika
0:39
indien afrika es ist beziehungs armut es
0:42
ist damit die
0:44
ja die damit zu tun hat dass man die
0:46
würde des menschen verloren hat
0:49
aus den nachrichten der letzten monate
0:53
habe ich ein paar beispiele
0:54
zum beispiel
0:57
war ich fand ich sehr beachtlich wie der
1:00
zeitung saison stand dass das
1:02
widerspruchsrecht eines bürgers geknickt
1:06
worden ist man kann ja zu gericht gehen
1:08
fragt man sich natürlich wer geht denn
1:09
zu gericht bei kleinigkeiten ja also das
1:13
war für mich ein zum beispiel der
1:16
letzten monate deutlich wird dass
1:18
menschen die eigentlich nicht gewöhnt
1:20
sind rechtsstreite anzufangen auch bei
1:22
kleinigkeiten die früher einfach bei
1:25
einer beule widerspruch machen konnten
1:27
wie das einfach so so so weg geschoben
1:29
wird es wird dazu führen dass sich die
1:32
die armen die kleinen die sich nicht so
1:35
wehren können die keinen rechtsbeistand
1:36
haben dann eben nicht nicht mehr ein
1:40
anderes beispiel
1:42
von einem von einem guten freund der bei
1:45
einer großen krankenkasse arbeitet zitat
1:47
wir sind angehalten
1:50
ganz offiziell zu sparen das heißt
1:53
wir müssen leistungen verschweigen
1:58
damit machen die ihre boni sag ich mal
2:02
in andere viele andere beispiele haben
2:05
wir in unserer gemeinschaft wir sind ja
2:07
nicht nur eine gruppe die zusammen lebt
2:09
und arbeitet sondern wir beschäftigen
2:11
auch einige menschen die hartz iv
2:14
bekommen erhalten
2:16
immer ist die die aussage wenn ich zu
2:19
meinem sachbearbeiter komme der alle
2:21
zwei wochen alle 32 monate zu alle
2:24
dauernd wechsels keiner ist zuständig
2:27
ich laufe eigentlich wie dort die chance
2:30
for easy windmühlen keiner will sich um
2:34
mich kümmern und natürlich ist es auch
2:37
so dass es auch die realität unserer
2:40
gemeinschaft um unserer gemeinschaft
2:42
herum natürlich haben alle möglichen
2:44
leute auch kleine gaunereien
2:50
hinter sich gebracht und das führt dann
2:53
auch dazu dass man es recht nicht die
2:55
karten auf den tisch legt bei beraten
2:58
also behördengänge sind für unsere leute
3:00
immer die katastrophe da geht man lieber
3:02
nicht hin und oft ist so hat sich die
3:04
papiere und briefe stapeln und dann ist
3:08
unsere das ist wirklich unsere unsere
3:11
wahrnehmung und es braucht ganz lange
3:13
bis wir schritte in die bewältigung auch
3:16
von schulden von von von beantwortung
3:19
der von behördenbriefen usw überhaupt in
3:22
gang
3:23
bringen können
3:26
stattdessen hält mir allerdings auch auf
3:28
das ist jedes jahr dieses schöne fest
3:31
gibt wo die ehrenamtlichen eingeladen
3:33
werden finde ich ja alles ganz toll
3:34
ehrenamt aber wie wäre es denn wenn man
3:37
zur kenntnis nehmen dass die politik und
3:40
die verwaltung und die hingen die geld
3:42
haben vergessen
3:43
das ist wirklich die aufgabe des staates
3:45
ist die verantwortung zu übernehmen auch
3:48
im sozialen bereich wenn es das wirklich
3:51
wieder gebe was eben schon mal erwähnt
3:53
worden ist die soziale marktwirtschaft
3:55
wo auch die schwachen eine chance haben
3:59
dann erinnere ich mich an an dinge die
4:02
ich schon gibt einfach nur so
4:03
schlaglichter die mir so auf fahren wo
4:04
ich denke mensch komisch ist eigentlich
4:07
komisch und erstaunlich
4:08
eine so eine die ewige sonntägliche
4:11
talkrunde früherer christiansen jetzt
4:14
anne will wo mal wieder die demokratie
4:16
rauf und runter geritten wird und die
4:18
lösung der welt immer wieder zelebriert
4:20
wird es ist einfach zum wo über
4:24
politikverdrossenheit das war so ein
4:25
thema hat mich sehr beschäftigt
4:29
und keiner ist das ist das ist meine
4:32
wahrnehmung ist wirklich ernsthaft
4:34
interessiert den bodensatz der
4:36
gesellschaft wirklich zur kenntnis zu
4:38
nehmen
4:41
lippenbekenntnisse sind gang und gäbe
4:44
ein kleiner auszug von des
4:48
europaparlaments das möchte ich ihnen
4:49
und euch gerne in auszügen einfach mal
4:52
zur kenntnis bringen man hat erkannt
4:54
dass es in europa obdachlose gibt
4:56
50 mio allerdings hat die das land
4:59
nordrhein-westfalen 15 prozent
5:02
1,5 millionen euro
5:05
geknickt für die
5:07
betreuung und die finanzierung von
5:10
obdachlosen stellen
5:11
zitat obdachlosigkeit in nordrhein
5:14
westfalen lässt nach
5:16
die das europaparlament hat eine
5:19
erklärung abgegeben
5:23
ich war einfach nur ein kleine kleine
5:25
auszüge hier in der erwägung dass der
5:27
zugang zu angemessenen wohnraum ein
5:30
grundlegendes menschenrecht ist und der
5:32
zugang zu einer bleibe auf der erste
5:34
schritt hin zu geeigneten und
5:36
dauerhaften wohnmöglichkeiten für
5:38
menschen die von extremer armut und
5:41
ausgrenzung betroffen sind in der
5:43
erwägung das ist in jedem winter überall
5:45
in der europäischen union menschen gibt
5:48
die frieren weil es nicht genug
5:50
notunterkünfte und mobile dienste gibt
5:52
in der erwägung dass obdachlosigkeit die
5:54
sich die sichtbarste form von
5:57
wohnungslosigkeit ist die nur als teil
5:59
einer umfassenden ganzheitlichen
6:01
strategie wirksam bekämpft werden kann
6:06
fordert der rat der europarat
6:09
auf die eu
6:12
die gremien der eu die obdachlosigkeit
6:16
bis zum jahr 2015 zu beenden
6:19
fordert die eu kommission auf eine
6:22
eu-rahmen definition von obdachlosigkeit
6:25
auszuarbeiten da merkt man schon dass
6:26
wird ein arbeitskreis gehören das ist
6:28
ganz wichtig vergleichbare und zulässige
6:30
statistische daten zu erheben und
6:32
jährlich über die neuesten maßnahmen und
6:34
fortschritte in den mitgliedstaaten zur
6:36
beendigung der obdachlosigkeit zu
6:37
berichten usw man merkt an diesen
6:40
anschließen aus an diesen ausführungen
6:43
es würden es werden liebten bekenntnisse
6:45
abgeführt ausgeführt meine frage unsere
6:49
frage ist gibt es überhaupt noch einen
6:51
gemeinsamen blick für
6:54
das was hier wirtschaftlich und sozial
6:57
politisch in diesem lande und in europa
6:59
aufgerissen ist eine verwundete
7:02
gesellschaft die schaden nehmen wird
7:05
auch was die was die demokratie angeht
7:09
ich habe lange nicht verstanden
7:11
dass die globale die angst die
7:14
globalisierungsgegner gesagt haben das
7:16
wird auch probleme geben was das
7:18
demokratieverständnis
7:19
anbetrifft mir ich ahne langsam wo das
7:22
wird was was gemeint ist wenn immer mehr
7:25
menschen den eindruck haben demokratie
7:26
ist wenn man alle vier jahre wählen geht
7:29
uns da oben in berlin oder in düsseldorf
7:31
wird ohnehin gemacht was man will und
7:34
letztendlich sind die politiker am
7:36
langen wand der wirtschaft und der
7:38
banken
7:38
trotzt die 20 ergebnisse gestern wurde
7:42
mal wieder auch wieder lieb abgegeben
7:44
meiner meinung nach
7:48
hat sich also gerade in den letzten 20
7:50
jahren des neuen evangeliums der freien
7:53
marktwirtschaft eine unglaubliche auch
7:56
geistige verstümmelung ja schon
7:58
verblödung gezeigt und hat sich nicht
8:00
das politische desinteresse zum beispiel
8:03
in den elternhäusern derart ausgebreitet
8:05
dass kinder und jugendlichen jugendliche
8:08
aus den unteren gesellschaftsklassen
8:10
tatsächlich schon auf verlorenem posten
8:12
sind und auch gefälligst da bleiben
8:15
sollen sie sollen da bleiben gibt es
8:18
nicht schon zu lange eine
8:20
gesellschaftliche entwicklung die immer
8:22
deutlicher
8:23
einkommensschwache und einkommen zu lose
8:26
menschen ausgrenzt
8:28
zum nutzlosen beiwerk unseres landes
8:30
erklärt und deren schritte in die
8:32
gesellschaft hinein immer mehr verbaut
8:34
sind und da gibt es auch wieder jede
8:36
menge beispiele wenn ich an das
8:37
dreigliedrige bildungssystem denke
8:39
schulsystem kein mensch kann wirklich
8:41
ernsthaft
8:42
das was wir sagen schwulen anbetrifft
8:45
die konzepte der gesamtschule
8:46
eigentliche frage stellen es gibt ein
8:48
bestimmtes elitedenken in diesem in
8:50
diesem land und es soll dann so bleiben
8:52
wie es ist aus schluss
Teil 2
Transkript:
Click to open/close
0:00
jetzt mal ein paar bisschen Hoffnung in
0:01
die ganze Geschichte
0:03
wir als Gemeinschaft sind fokussiert
0:06
eigentlich auf 20 Menschen die zusammen
0:08
leben und arbeiten und dann noch 10-15
0:11
Leute die
0:13
über diese Hartz IV Gesetze über uns
0:15
auch eine eine Arbeitsstelle finden
0:18
können und dazu dann mich erkenne sehr
0:22
viele die auch sehr engagiert
0:23
ehrenamtlich bei uns arbeiten weil
0:25
deutlich wird dass wir aufstehen müssen
0:28
dass wir was tun müssen und das hier die
0:31
einfachen Dinge tun müssen
0:33
im oftmals im lokalen Bereich es gibt
0:37
einen schönen Spruch ich weiß nicht wie
0:38
ein Recht hat der trägt mich zum
0:40
Beispiel immer
0:41
lokal denken und global global hat
0:45
denken und lokal handeln also das was
0:48
wir hier tun hier vor Ort tun hat
0:50
globale Wirkung das ist so und das muss
0:53
auch so sein
0:57
ich bin sicher das in den nächsten 20
1:00
Jahren
1:03
alternative Modelle entstehen werden
1:06
die ähnlich sind wie die
1:09
emmausgemeinschaft die
1:10
genossenschaftliche Elemente haben
1:13
die Gemeinden die Kirchengemeinden die
1:16
ganz andere Wege gehen werden
1:19
und da fühle ich mich auch wieder sehr
1:21
erinnert an die Dinge die wir von
1:23
unseren Kollegen der Dritten Welt der
1:25
sogenannten Dritten Welt hören wenn wir
1:27
denn nicht selber Aufstehen in Indien
1:30
Chile Südafrika in Berlin wer steht denn
1:34
für uns auf ja wir müssen das schon
1:35
selber machen und die Arne dass wir
1:38
davon einiges zu lernen haben wenn wir
1:40
nicht selber Aufstehen wird uns keiner
1:42
retten
1:45
unsere Antworten von Emmaus sind
1:47
eigentlich eben schon erwähnt ich zähle
1:49
noch mal kurz auf
1:51
entkernsatz der emmausgemeinschaft ist
1:53
wie kann ich glücklich sein wenn der
1:56
andere leidet unser Ziel genau auf
1:58
dieses Miteinander ab auf die wir
2:00
Menschen angewiesen sind
2:03
vielleicht lernen wir in den
2:05
Gemeinschaften in emmausgemeinschaften
2:06
und auch dass wir uns begrenzen müssen
2:08
auf das Wesentliche Prioritäten setzen
2:11
lernen
2:14
um einfach klar zu haben was
2:17
wirklich und wichtig ist
2:21
und ganz wichtiges Element unserer
2:23
Arbeit ist und das wird im Oktober wenn
2:27
wir unsere europäische
2:28
Regionalversammlung haben ein Workshop
2:30
sein wir machen dann Workshops zu
2:32
bestimmten Themen
2:34
ich kann das Wort im deutschen das kann
2:37
ich gar nicht so ausdrücken was man
2:38
meint wenn man von impower people
2:40
spricht wenn man das meint Menschen
2:42
befähigen ich kann das gar nicht so
2:44
befähigen ist einfach viel zu schwach
2:45
Leuten Statur geben ist eigentlich
2:47
gemeint Leute Leuten würde zurückgeben
2:50
dass man empfinde ich wenn wir bei
2:53
Emmaus über reden
2:58
und zwar von Menschen die man
2:59
abgeschrieben hat und die sich oft auch
3:01
selber abschreiben
3:03
wir brauchen eine andere Identität
3:06
die neu zu entdecken würde als
3:08
teilnehmendes Mitglied in einer anderen
3:10
Form von Gesellschaft
3:13
eine Alternative zu der Gesellschaft
3:16
die
3:18
uns das Glück immateriellen herunter
3:21
betet
3:25
wir brauchen auch den internationalen
3:27
Horizont ich habe dann eben schon mal
3:28
genannt
3:29
global denken und lokal handeln wir sind
3:33
glücklich als emmausgemeinschaft in Köln
3:34
dass wir seit Jahr 50 Jahren auch eben
3:37
diesen diesen Kontext haben viele
3:41
Freunde der Gemeinschaft sagen das ist
3:44
eine ganz besondere Qualität wir
3:47
quatschen nicht nur über Dritte weltpoli
3:49
sondern die haben wir
3:50
bei uns die Leute leben kommen uns
3:53
besuchen wir haben die Möglichkeit weil
3:56
wir recht stabile Verhältnisse haben
3:58
finanzielle Verhältnisse haben unsere
4:01
Mitarbeiter auch zu internationalen
4:02
workgames zu schicken das wird also in
4:04
der Ausstellung auch hier Gebühren
4:06
erwähnt das kostet ja alles Geld aber es
4:09
verändert die Gesellschaft wenn man von
4:11
aus Bosnien wenn man aus
4:13
severinita nach Hause kommt wenn man in
4:17
Chile für die mapucci Indianer
4:19
irgendwelche Gottes gebaut hat kommt man
4:22
nach Hause und ist irgendwo ein anderer
4:24
Mensch
4:25
wir brauchen diesen internationalen
4:27
Horizont um auch die lokal um auch die
4:33
lokale Arbeit gut zu
4:35
bewerkstelligen als drittes und das ist
4:38
das was eben auch meine ich vom Franz
4:40
Meurer angesprochen ist immer wieder und
4:43
immer wieder neu auf lokaler Ebene auf
4:45
regionaler Ebene auf internationaler
4:48
Ebene
4:49
Netzwerke bauen Menschen suchen Gruppen
4:52
suchen die
4:54
ähnlich denken und die
4:57
diese
4:59
aufgerissene verwundete Gesellschaft
5:01
als das erkannt haben was sie ist
5:04
nämlich krank und wir sind aufgerufen
5:08
für Heilung zu sorgen wir alle
Conversation Features
Loading...