Archives
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
Categories
- Everything
- 1959
- 1960
- 1961-1966
- 1967
- 1968-1973
- 1973-1977
- 1977
- 1983
- 1984
- 1988
- 1990
- 1991
- 1992
- 1994
- 1995
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2024
- 2025
- 50 Jahre Emmaus Köln
- 60 Jahre Emmaus Köln
- @cosima777111
- @miatrebies
- Aachener Friedenspreis
- Abbé Pierre
- Abbé Pierre
- Abbé_Pierre
- Administrativ Commission
- Aktion
- Altkleider
- Arbeit
- Argentinien
- Armut
- Art
- Asyl
- Audio
- Aufruf
- Ausbildung
- Betriebsauflug
- Clip
- Container
- Danksagung
- domradio
- Emmaus Europa
- emmaus international
- Emmaus Köln
- emmaus-Köln
- Erklärung
- Europa
- Europäischen Parlament
- Europäisches Parlament
- Europäisches Parlement
- Event
- FairWertung
- FamilienFlohmarkt
- Flüchtlinge
- Flyer
- Forum der Alternativen
- Franz
- Futurecamp
- Geschichte
- Hartz4
- Heinrich Böll-Stiftung
- Hilfstransport
- iGLUgUG
- Indien
- interessengemeinschaft sozialrecht e.v.
- Interview
- Jahreshauptversammlung
- KISD
- Kleidung
- Köln
- Kölner StraßenNetzwerk
- Kölner StrassenNetz
- Kölner Tafel
- Konzert
- Kunst
- Lachemerweg
- Lädchen
- Laden
- Lesung
- Lublin
- Lviv
- Lwiw
- Massenabschiebungen
- Migration
- Migrationspolitik
- Mirgration
- Nachruf
- Netzwerk
- Nordfrankreich
- NRW
- Paris
- Polen
- Praktikum
- Presse
- Pressemitteilung
- Radio
- Recycling
- Regionalversammlung
- Reise
- Rumänien
- Rundgang
- Salon_Paris
- Sonderverkauf
- Spende
- Spenden
- Suppenküche
- Tafel
- Tätigkeitsbericht
- Termin
- Termine
- Text aus Zeitung
- Ukraine
- VCDS
- Video
- WDR
- Weihnachtszeit
- Weltversammlung
- Willi Does
- Workcamp
- ZDF
- Zeitung
- zweite.chance.moebel
emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Last edited 8 hours ago

Rund eine Million Tonnen alte Kleidung und Schuhe bringen die Deutschen jährlich zu einem Altkleider-Container. Vieles davon landet als Secondhand-Kleidung im Ausland, manches verwerten Unternehmen zu Putzlappen oder Dämmmaterial. Diesem System des Alttextilrecyclings droht aktuell der Kollaps. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) hat vor einer „historischen Krise der Alttextilbranche“ gewarnt. Ohne Maßnahmen drohe ein Zusammenbruch der Sammlung und Verwertung von alten Textilien und Schuhen. Gründe seien explodierende Kosten, etwa durch neue Mautgebühren. Die steigende Menge an Fast-Fashion aus minderwertiger Qualität und der weggebrochene Absatzmarkt in Osteuropa aufgrund des Ukraine-Kriegs „verschärfen die Situation“. Eine neue Vorgabe der EU könnte dafür sorgen, dass die angespannte Lage eskaliert. Jeden Tag werden in Deutschland Altkleidercontainer zerstört, als Sperrmüllablagestelle oder als Restmülltonne missbraucht. In vielen Regionen kommen die Organisationen nicht mehr damit hinterher, ihre Altkleidercontainer zu leeren. Die Überfüllung führe dazu, dass Altkleider einfach vor den Containern abgelegt und diese dort beschmutzt oder durchnässt werden. Es ist ein Teufelskreis. Und in der Alttextilbranche kann keine verschmutzte Kleidung verwendet werden.Jedes Kleidungsstück wird händisch betrachtet – alles, was nass, feucht oder verschmutzt ist, ist nicht für die Weiterverwendung geeignet. Es kann nicht mal mehr zu einem Putzlappen oder zu Dämmmaterial recycelt werden. Seit Oktober 2024 ist bei Emmaus in Köln das jahrelang bewährte System von nachhaltiger Bearbeitung und Wiederverwertung von Altkleidern zusammengebrochen. Langjährige Partner, die überschüssige Kleidung bei Emmaus abgeholt haben, haben diese Abholungen eingestellt oder sind vom Markt verschwunden, sodass Emmaus fast gezwungen ist, Altkleider im Restmüll zu entsorgen, d.h. im Klartext der „thermischen Verwertung“ zu übergeben.
Conversation Features
Loading...