Archives
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973
- 1972
- 1971
- 1970
- 1969
- 1968
- 1967
- 1966
- 1965
- 1964
- 1963
- 1962
- 1961
- 1960
- 1959
Categories
- Everything
- 1959
- 1960
- 1961-1966
- 1967
- 1968-1973
- 1973-1977
- 1977
- 1983
- 1984
- 1988
- 1990
- 1991
- 1992
- 1994
- 1995
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2017
- 2018
- 2019
- 2020
- 2021
- 2022
- 2024
- Abbé Pierre
- Abbé Pierre
- Abbé_Pierre
- Administrativ Commission
- Altkleider
- Arbeit
- Argentinien
- Asyl
- Aufruf
- Betriebsauflug
- Container
- Danksagung
- Eerklärung
- Emmaus Europa
- emmaus international
- Emmaus Köln
- emmaus-Köln
- Erklärung
- Europäischen Parlament
- Event
- FairWertung
- FamilienFlohmarkt
- Flüchtlinge
- Futurecamp
- Gemeinschaft
- Geschichte
- Hartz4
- Indien
- interessengemeinschaft sozialrecht e.v.
- Jahreshauptversammlung
- Köln
- Kölner Tafel
- Konzert
- Kunst
- Lachemerweg
- Lädchen
- Laden
- Lesung
- Massenabschiebungen
- Migration
- Netzwerk
- NRW
- Paris
- Praktikum
- Regionalversammlung
- Reise
- Rumänien
- Salon_Paris
- Sonderverkauf
- Spende
- Spenden
- Suppenküche
- Tafel
- Tätigkeitsbericht
- Termin
- Termine
- Ukraine
- Weihnachtszeit
- Weltversammlung
- Workcamp
- Zeitung
emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Last edited 1 month ago
Gemeinsam mit der Kölner #Tafel e.V. und Mitarbeitern des Interkulturellen Zentrums Atlant e.V. hat die Emmaus Gemeinschaft in Köln im ihrem Lädchen in Nippes in der zweiten Jahreshälfte eine Lebensmittelausgabe organisiert.
Dank der Lebensmittelspenden und viel engagierter ehrenamtlicher Mitarbeit werden hier etwa dreißig Familien einmal wöchentlich mit kostenlosen Lebensmitteln der Kölner Tafel versorgt.
Dank der Lebensmittelspenden und viel engagierter ehrenamtlicher Mitarbeit werden hier etwa dreißig Familien einmal wöchentlich mit kostenlosen Lebensmitteln der Kölner Tafel versorgt.
Conversation Features
Loading...